Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
1 Пособие для студентов 2 курса АД.(окончатель...doc
Скачиваний:
0
Добавлен:
06.01.2020
Размер:
6.47 Mб
Скачать

Luftbetankung

Luftbetankung bezeichnet die Übergabe von Treibstoff von einem Flugzeug zu einem anderen Flugzeug oder Hubschrauber während des Fluges. Dies erlaubt dem betankten Flugzeug, länger in der Luft zu bleiben und mehr Nutzlast zu tragen. Üblicherweise ist das Flugzeug, das den Treibstoff zur Verfügung stellt, einem speziell für diese Aufgabe entwickelten Tankflugzeug. Eine Druckbetankung ermöglicht einen Volumenstrom von mehr als 3000 Liter pro Minute. Den Grundstein für die Luftbetankung im heutigen Sinne legten die Forschungen von Felix Kracht bei der 1933 gegründeten Deutschen Forschungsanstalt für Segelflug (DFS) unter ihrem Leiter Walter Georgii. Zunächst hatte Kracht einen reinen Koppelmechanismus entwickelt. Diese Mechanik befand sich am Ende eines rund 80 Meter langen Schleppseils, das mit einer Winde im Flug vom Heck einer Schleppmaschine ausgefahren werden konnte. Die Erprobungen und ständigen Weiterentwicklungen liefen so erfolgreich, dass man die zu schleppende Maschine aus dem Seilschlepp in den Kurzschlepp und zuletzt auch in den Starrschlepp nehmen konnte. Aus diesen Entwicklungen wurde nun die Möglichkeit einer Luftbetankung abgeleitet. Die erste erfolgreiche Luftbetankung mit einem ansteuerbaren Tankgeschirr wurde 1943 geflogen. Bei diesem Erstflug diente eine umgebaute viermotorige Junkers Ju 90 V-7 als Tankflugzeug, die von einer Focke-Wulf Fw 58 angesteuert werden musste. Weitere erfolgreiche Versuche folgten unter anderem in Böhmen mit einer sechsmotorigen Junkers Ju 390 V-1 und Frankreich. Im Juli 1944 wurde das Programm aufgrund von Treibstoffmangel eingestellt.

Heutige Tankflugzeuge verwenden spezielle Ausrüstung, um eine sichere Betankung selbst bei den höheren Mindestgeschwindigkeiten moderner Strahlflugzeuge zu ermöglichen.

Mittlerweile wird auch die Luftbetankung mittels unbemannten Luftfahrzeugen erprobt, so beispielsweise im US-amerikanischen KQ-4-Programm.

11.9.Wie steht es im Text? Nennen Sie die richtige Reihenfolge:

  1. Die erste erfolgreiche Luftbetankung wurde 1943 geflogen.

  2. Luftbetankung bezeichnet die Übergabe von Treibstoff von einemFlugzeug zu einem anderen Flugzeug während des Fluges.

  3. Den Grundstein für der Luftbetankung legten die Forschungen von Felix Kracht.

  4. Im Juli 1944 wurde das Programm aufgrund von Treibstoffmangel eingestellt.

  5. Heutige Tankflugzeuge verwenden spezielle Ausrüstung, um eine Betankung der moderner Strahlflugzeuge zu ermöglichen.

11.10. Was passt zusammen?

Luft- -stoff

Schlepp- -mechanismus

Mindest- -anstalt

Strahl- -geschirr

Tank- -stein

Volumen- -geschwindigkeit

Koppel- -maschine

Treib- -betankung

Grund- -strom

Forschungs- -flugzeug

11.11. Mit welchen Verben können diese Substantive gebraucht werden?

Entwicklung verwenden, ermöglichen, einstellen, liefern,

Flugzeug ableiten, erproben, übergeben, fliegen,

Luftbetankung erlauben, betanken, benutzen, dienen

11.12. Lesen sie den folgenden Text mit dem Wörterbuch.