Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
1 Пособие для студентов 2 курса АД.(окончатель...doc
Скачиваний:
2
Добавлен:
01.04.2025
Размер:
6.47 Mб
Скачать

Das Raketentriebwerk

Die Rakete ist ein Flugkörper, der durch einen Rückstoßantrieb bewegt wird, von der Erdoberfläche selbständig startet und zum Transport von wissenschaftlichen Geräten (Forschungs, - Höhen-, Trägerraketen) oder von Sprengladungen (Kampfraketen) eingesetzt werden kann. Die Bewegung der Rakete ist, abgesehen vom Luftwiderstand, von der Luft unabhängig, sie kann also in den Weltraum vordringen.

Das Raketentriebwerk arbeitet nach dem Reaktionsprinzip (ein newtonsches Axiom). Danach ruft eine Wirkung immer eine gleich große Gegenwirkung hervor. Die aus der Triebwerksdüse ausströmenden Teilchen (der Antriebsstrahl) ergeben einen Rückstoß, welcher der Rakete einen Vortrieb (Schub) erteilt.

Das chemische Triebwerk erzeugt Masse und Energie des schubliefernden Antriebsstrahls durch Verbrennung fester oder flüssiger Treibstoffe. Als Treibstoff kann, besonders für Steuer- und Hilfstriebwerke, ein Stoff benutzt werden, der Oxydator und Reduktionsmittel in einem Molekül vereint. Meist besteht der Treibstoff aus zwei Bestandteilen (z.B. Sauerstoff und Benzin). Nach dem jeweiligen Aggregatzustand, in dem sich die Treibstoffe in der Rakete befinden, unterscheidet man Feststoffraketen, die einen hohen Schub bei allerdings kurzer Brenndauer erzeugen, Flüssigkeitsraketen und Hybridraketen, die sowohl flüssige als auch feste Treibstoffe enthalten. Zum Start und zur Fortbewegung der Raketen in der Atmosphäre sind immer chemische Triebwerke erforderlich.

    1. Finden Sie deutsche Äquivalente für folgende Begriffe. Schreiben Sie diese in Ihre Hefte.

Сопло двигателя; высотная ракета; реактивная струя; ракета-носитель; топливо; жидкостное топливо; тяга (движущая сила); противодействие; научное оборудование; реактивный двигатель; боевая ракета; реактивное воздействие (отдача); управляющий двигатель; исследовательская ракета.

    1. Ergänzen Sie die fehlenden Wörter:

Antriebsstrahl, Erdoberfläche, Flugkörper, Rückstoßantrieb, Vortrieb (Schub) , Rückstoß, Geräten, Reaktionsprinzip

  1. Die Rakete ist ein ___________.

  2. Sie wird durch einen ___________bewegt.

  3. Die Rakete startet von der _________ selbständig.

  4. Dieser Flugkörper kann zum Transport von wissenschaftlichen __________ eingesetzt werden.

  5. Das Raketentriebwerk arbeitet nach dem ________.

  6. Aus der Triebwerkdüse strömt der _________ aus. So entsteht ein _________, der der Rakete einen ________ erteilt.

    1. Lesen Sie eine weitere Information über die Rakete.

Finden Sie die Antworten auf die folgenden Fragen.

Übersetzen Sie diese ins Deutsche.

  1. Чем отличаются ракетный и реактивный двигатели?

  2. Какой принцип лежит в основе классификации различных типов ракет?

  3. Какой процесс происходит в камере сгорания ракетного двигателя?

  4. Для чего строят многоступенчатые ракеты?

  5. Как функционирует многоступенчатая система?

Die Rakete ist ein durch Ausstoß von Verbrennungsgasen voranbewegter Flugkörper, der im Gegensatz zu einem Strahltriebwerk keine Luft zur Verbrennung benötigt, den Sauerstoff vielmehr in Form eines Oxydators chemisch gebunden mit sich führt. Bei diesen chemischen Raketenantrieben unterscheidet man Feststoff-, Flüssigkeits- und Hybridraketen, je nachdem, ob der Treibstoff als fester Block, flüssig oder nur als Oxydator in flüssiger Form mitgeführt wird.

In der Brennkammer einer Rakete wird der Treibstoff in Wärme umgewandelt. Die Verbrennungsgase mit Temperaturen zwischen 2 000 und 4 000 Grad Kelvin und Drücken bis 2 00bar expandieren in der Schubdüse, wobei ihre Wärmeenergie in Bewegungsenergie umgewandelt wird. Bei großen Raketen werden Ausströmgeschwindigkeiten von etwa 2 000 bis 4 000 m/s und Schubkräfte von mehreren 10 000 kN (kolo-Newton) erreicht.

Um große Höhen und Reichweiten zu erzielen baut man Stufenraketen, deren jeweils unterste Stufe nach Treibstoffverbrauch abgeworfen wird, bei gleichzeitiger Zündung der nächsten Stufe.

Wortliste zum Text

der Ausstoß - отброс, выброс, источение реактивной струи

benötigen - нуждаться

chemisch gebunden - химически связанный

mitführen = mit sich führen - вести с собой; иметь на борту

umwandeln - преобразовать

die Ausströmgeschwindigkeit - скорость реактивной струи

erreichen= erzielen - достигать

die Stufenrakete=Mehrstufenrakete - многоступенчатая ракета

die Stufe - ступень

der Treibstoffverbrauch - расход топлива

abwerfen(a, o) -1) сбрасывать; 2) отделять

Zündung der Stufe - запуск двигателя ступени

    1. Welcher Begriff ist gemeint?

  1. Chemisches Raketentriebwerk, a. Forschungsrakete

das mit festem Treibstoff arbeitet. b. Hybridtriebwerk

  1. Komponente des Treibstoffs, die c. Schub

nach dem Zusammenbringen mit d. Oxydator

dem Oxydator chemisch reagiert. e. Feststofftriebwerk

  1. Eine Rakete, die zur Durchführung f. Treibstoff

wissenschaftlicher Untersuchungen g. Flüssigkeitstriebwerk

eingesetzt wird. h. Brennstoff

  1. Komponente der Treibstoffs, die als

Sauerstoffträger bzw.Verbrennungs-

stoff dient.

  1. Chemisches Raketenantriebwerk, das

mit flüssigem Treibstoff(Brennstoff

und Oxydator) arbeitet.

  1. Antriebskraft, die von einem Raketen-

triebwerkerzeugt wird.

  1. Chemische Substanz, die Verbrennung

oder Zerfallsreaktionen in der Brenn-

kammer des Raketentriebwerks das

Verbrennungsgas liefert.

  1. Triebwerk, bei dem eine der Treib-

Stoffkomponente, meist der Oxydator,

in flüssiger und die andere Komponenten

in fester Form zum Einsatz kommt.

10.6. Übersetzen Sie ins Deutsche.

  1. Ракета - летательный аппарат, движущийся под действием реактивной силы, возникающей при отбросе массы сгорающего ракетного топлива (рабочего тела-das Arbeitsmittel=Arbeitsgas).

  2. Ракетный двигатель - реактивный двигатель, не использующий для работы окружающую среду (воздух, воду).

  3. Ракетное топливо-вещество или совокупность веществ, используемых в ракетных двигателях в качестве источника энергии и рабочего тела для создания движущей силы. Применяется преимущественно жидкое и твердое топливо. Горючим в жидком ракетном топливе служит обычно жидкий водород или керосин, окислителем - жидкий кислород или четырехокись азота(NO4).

    1. Lesen Sie den Text über die Entwicklung der Raumfahrt. Stellen Sie fünf Fragen zum Text.

Wortliste

die Raumfahrt=die Kosmonautik - космонавтика

der Raumflug (=e) - космический полет

der Raumfahrer - космонавт

das Raumfahrzeug (e) - космический корабль

die Raumstation - космическая станция

bemannt - с экипажем; пилотируемый

die Raumfähre - космический челнок; корабль многократного использования

die Raumflugbahn - траектория, орбита космического полета

der Satellit (en) - спутник

der Nachrichtensatellit - спутник связи

der Wettersatellit - метеоспутник

das Weltall - вселенная

Raumfahrt, wissenschaftliche und technische Bestrebung des Menschen zur Erkundung des Weltraums (Astronautik, Kosmonautik) mit Hilfe von Raumforschung, Raumtechnik und dem Raumflug. Ziele sind vor allem Erforschung des Wetters, der oberen Atmosphäre, der Magnetfelder und Strahlungsgürtel der Erde, der Planeten bis hin zur Sonne. Es gibt auch starke Bemühungen, den Weltraum wirtschaftlich und militärisch zu nutzen.

Die ersten wissenschaftlich-technischen Überlegungen zur Raumfahrt erfolgten Erde des 19.Jh. in Russland und Deutschland, insbesondere zu Antriebssystemen und Raumflugbahnen. Während des Zweiten Weltkrieges wurde die Raumfahrt in Deutschland forciert, u.a. durch W. von Braun W. Dornberger sowie R. Nebel, H. Oberth, J. Winkler. Nach dem Krieg verlagerte sich die Raumfahrt in die USA und in die UdSSR. Am 4.10.1957 startete die Sowjetunion den Satelliten „Sputnik 1“, den ersten Weltraumsatelliten. Am 1.2.1958 folgte der amerikanische „Explorer 1“. Der erste bemannte Raumflug erfolgte durch „Wostok 1“ am 12.4.1961 seitens der UdSSR. Juri Gagarin war der erste Mensch im Weltall bei einem Erdumlauf. Am 27.7.1969 gelang den Amerikanern mit „Apollo 11“ die erste Landung auf dem Mond. Neil Armstrong und Erwin Aldrin betraten als erste Menschen den Mond. Es folgte die Entwicklung bemannter Raumstationen „Mir“.

Die Europäer entwickelten in den letzten Jahren ein leistungsstarkes Weltraum-Raketensystem, “die Ariane“. Sie postiert Nachrichten-und Wettersatelliten im Weltraum.

(die Bestrebung - стремление; die Erkundung - разведка; das Ziel(e) -цель; der Strahlungsgürtel - радиационный пояс; die Bemühungen -усилия; wirtschaftlich - в экономических целях; die Überlegungen -соображения, мысли; sich verlagern - переместиться; starten -запускать; folgen-следовать; der Erdumlauf - виток вокруг земли; betreten(a,e) - вступать; der Mond (e) - 1)луна; 2) спутник; leistungsstark - мощный; postieren - размещать.

    1. Übersetzen Sie die Sätze mit den grammatischen Konstruktionen lassen +sich + Infinitiv und sein +zu + Infinitiv

  1. Für kleinere Triebwerke mit niedrigen Verbrennungsdrücken lassen sich auch Leichtmetall - Legierungen auf Aluminium-oder Titanbasis verwenden.

  2. Es lässt sich aus experimentellen Untersuchungen erkennen, dass die charakteristische Brennkammerlänge einen gewissen Mindestwert(минимальные величины) erreichen muss, damit eine ausreichende Verbrennung stattfinden kann.

  3. Da die gesamte Brennstoffzuführung über das Kühlsystem (система охлаждения) verläuft, lässt sich die Leistung des Triebwerks durch Änderung der Strömungsgeschwindigkeit im Kühlsystem regeln, die zwischen 18 und 305 m/s liegen kann.

  4. Eine Drallstabilisierung (стабилизация вращением) lässt sich nur bei solchen Satelliten anwenden, deren Funktionen mit einer Rotationsbewegung des Raumflugkörpers vereinbart sind (согласованы).

  5. Die Instabilität der Festtreibstoffverbrennung ist unbedingt zu vermeiden (избегать), da sie nicht nur den Antriebsverlauf (запуск двигателя), sondern sogar das Triebwerk zerstören kann.

  6. Mit GALILEO lässt sich dank des Empfangs von Signalen mehrerer Satelliten ein irdischer Sender in Raum und Zeit orten.

  7. Bei der Bestimmung der Konstruktion eines Raumflugkörpers müssen nicht nur die Besonderheit jeder Baugruppe berücksichtigt werden, sondern auch die Werkstoffe, aus denen die Baugruppe zu fertigen ist.

  8. Da der Mond keine Lufthülle besitzt, lässt sich bei einer Landung auf seiner Oberfläche kein Fallschirmsystem, d.h. keine aerodynamische Bremsung, einsetzen.

  9. Die Ausströmgeschwindigkeiten lassen sich mit den heute zur Verfügung stehenden Brennstoffen nicht wesentlich steigern.

  10. Von den ersten Raketen, die in der Sowjetunion für Höhenforschungszwecke entwickelt worden sind, ist zunächst die meteorologische Rakete MR-1 zu nennen.

  11. Da Ortungsinformationen im Weltraum im Allgemeinen nur mit elektromagnetischen Wellen zu erhalten sind, bezeichnet man die Astronavigation auch als elektromagnetische Ortung.

  12. Es ist zu unterscheiden zwischen: der Windgeschwindigkeit nach Größe und Richtung, der Geschwindigkeit relativ zur umgebenden Luft und der Geschwindigkeit über Grund.

  13. Die Größe der Windgeschwindigkeit (Knoten) und die Windrichtung werden vom meteorologischen Dienst zur Verfügung gestellt. Diese sind bei der Flugplanung zu berücksichtigen (учитывать).

LEKTION 11. Flugzeugarten