Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Немецкий язык_Учебное пособие 1 курс.doc
Скачиваний:
0
Добавлен:
01.04.2025
Размер:
769.02 Кб
Скачать

Hamburg

Die freie Hansestadt Hamburg nennt man «Deutschlands Tor zur Welt». Das ist ein Stadtstaat, d.h. eine Stadt und ein Bundesland zugleich. Es liegt im Norden Deutschlands, 120 km von der Mündung der Elbe in die Nordsee. Hamburg ist der wichtigste Handelshafen der Bundesrepublik und wird auch von groβen Überseeschiffen angelaufen. Jährlich laufen hier 29 000 Schiffe ein und aus. Sie bringen Getreide, Baumwolle, Öl, Erz usw. Und nehmen fertige Produkte wieder mit, z.B. Maschinen, Geräte, Autos. Der wichtigste Teil der Stadt ist das Hafengebiet, das eine Fläche von 75 Quadratkilometern einnimmt; davon sind 16 Quadratkilometer Freihafen. Der Freihafen ist eine spezifische Besonderheit Hamburgs, ein Hafen innerhalb des Hafens. Den deutschen und ausländischen Kunden bietet er als Zollauslandsgebiet eine ideale Möglichkeit, Waren aus aller Welt zollfrei abzuladen, zu lagern, zu verarbeiten oder sie im Transitgeschäft weiterzuleiten. Den Kern des Freihafens bildet die Speicherstadt, der gröβte Speicherkomplex der Welt. Hier lagert alles, was der Welthandel zu bieten hat: hochwertige Lebens- und Genuβmittel wie Tee, Kaffee, Schokolade, Südobst, Tabakwaren, elektronische und optische Geräte usw.

Hamburg besitzt Industriezweige, die für eine Hafenstadt typisch sind, wie Werfen, Ölraffinieren wie «Esso», «Schell», «Mobil Oil» u.a., Veredelungsbetriebe für ausländische Rohstoffe. Daneben gibt es eine vielseitige Verbrauchsgüterindustrie, traditionsreiche Handelsunternehmen und Firmen.

Hamburg nennt sich wie Bremen und Lübeck mit Stolz «Hansestadt». Es wurde im 9. Jahrhundert gegründet. Im 12. Jahrhundert unterzeichnete Kaiser Barbarossa eine Urkunde, die der Stadt Zollfreiheit im Handelsverkehr garantierte. Dieser Tag, der 7. Mai, wird jedes Jahr als «Hafengeburtstag» gefeiert. Seit 1321 ist Hamburg Mitglied der Hanse, einer Städtegemeinschaft, die gemeinsamen Handel zu Lande und zur See zum Ziel hatte. Hamburg ist eine der ersten Adressen für exklusive Mode und Accessoires, für Luxus- und Antiquitätenhandel, für Juweliergeschäfte und Auktionshäuser.

Gelegen am Wasser, an der Elbe, hat die Stadt mehr Kanäle und Brücken als Venedig.

Wörterliste:

  • die Hansestadt (Hansestädte) (ист.) – ганзейский город

  • die Mündung (-en) – устье (реки)

  • das Überseeschiff (-es, -e) – трансатлантический корабль

  • die Baumwolle – хлопок

  • die Speicherstadt (Städte) (зд.) – место для хранения

Fragen zum Text:

  • Wie nennt man Hamburg?

  • Wo liegt Hamburg?

  • Warum ist Hamburg der wichtigste Handelshafen der BRD?

  • Was ist eine spezifische Besonderheit Hamburgs?

  • Welche Möglichkeit bietet der Freihafen den deutschen und ausländischen Kunden?

  • Was bildet den Kern des Freihafens?

  • Welche Industriezweige besitzt Hamburg?

  • Wann wurde Hamburg gegründet?

  • Seit wann ist Hamburg Mitglied der Hanse?

Frankfurt

Frankfurt liegt am Main, im Bundesland Hessen, zwischen Main und Rhein. Die Stadt hat 600 000 Einwohner und liegt besonders günstig an dem so genannten Frankfurter Kreuz: hier kreuzen sich die Autobahnen Hamburg – Basel und Köln – Nürnberg.

Frankfurt ist die Finanzmetropole Deutschlands, schon im 19. Jahrhundert war es die wirtschaftliche Hauptstadt der deutschen Staaten. Hier sind etwa 350 Banken angesiedelt, darunter die deutsche Notenbank, die Deutsche Bank, Filialen der gröβten Banken der Welt. Seit dem 12. Jahrhundert gibt es in Frankfurt die Börsen. Heute sind es Devisen- und Wertpapierbörse und die Produktenbörse. Hier schlägt das geheime Herz Deutschlands, hier befindet sich die Schaltzentrale der deutschen Wirtschaft. Die Spezifik dieser Stadt ist, daβ hier nicht Waren hergestellt werden, sondern hier wird Geld gemacht.

Frankfurt ist die amerikanische Stadt in Europa, mit vielen Wolkenkratzern wie in Neu-York. Man nennt diese Stadt Mainhatten, aber auch Klein-Chikago und Bankfurt.

In Frankfurt leben alte europäische und demokratische Traditionen. Im Dom wurden vom 9. bis zum 18. Jahrhundert die Kaiser des Heiligen Römischen Reiches gewählt und gekrönt, im 19. Jahrhundert war hier der Sitz des Deutschen Bundes. Das Wahrzeichen der Stadt ist der «Römer» (Rathaus), erbaut 1405. In der Paulskirche tagte die erste deutsche Nationalversammlung im Jahre 1848.

Im zweiten Weltkrieg wurde die Stadt in Schutt und Asche gelegt. Nach dem Krieg wurde die Stadt liebevoll wiederaufgebaut: die Steine vieler historischen Bauten wurden nummeriert, herausgenommen und dann wieder aufgestellt, so die Oper, die Hauptwache, die Nikolaikirche, die mit ihrem Glockenspiel dreimal am Tage die Zeit angibt. Neu wurden die U-Bahn, die Fuβgängerzone gebaut, alte Fassaden wurden renoviert und verschönert.

1945 stritt Frankfurt um den Titel der Hauptstadt, aber damals hatte Bonn gesiegt.

Die Hauptstraβe von Frankfurt heiβt Die Zeil, das ist mit ihren 2 km die gröβte Einkaufsstraβe der Bundesrepublik. Eine Uferpromenade führt am Main entlang, am südlichen Ufer des Mains liegt die Altstadt. Frankfurt ist eine Museenstadt, und die Stadt gibt 1/8 (ein Achtel) des Stadtbudgets für Kultur aus – und nimmt darin den ersten Platz in Europa ein. Das Jüdische Museum, das Museum für Ur- und Frühgeschichte, für Kunsthandwerk, das Museum für Völkerkunde, das Filmmuseum, das Museum Alte Plastik, das Naturmuseum, wo die Skelette der Riesensaurier und anderer Millionen Jahre alter Tiere ausgestellt sind, das Bundespostmuseum – diese Sehenswürdigkeiten sind nicht nur in Deutschland, sondern weit darüber hinaus berühmt.

Wörterliste:

  • die Devisenbörse (-n) – валютная биржа

  • die Wertpapierbörse (-n) – биржа ценных бумаг

  • die Schaltzentrale (-n) – центральный пульт управления

  • in Schutt und Asche legen – испепелить город, сжечь город дотла

  • das Budget (sprich: büd´sche) (-s, -s) – бюджет

  • die Völkerkunde = die Ethnographie

  • der Saurier (-s) – ящер

Fragen zum Text:

  • Wo liegt Frankfurt?

  • Warum ist Frankfurt Finanzmetropole Deutschlands?

  • Worin besteht die Spezifik dieser Stadt?

  • Wie nennt man Frankfurt auch?

  • Wie wird Frankfurts Geschichte mit der allgemeinen deutschen Geschichte verbunden?

  • Was war mit Frankfurt nach dem II. Weltkrieg?

  • Wie kann man Frankfurt in künstlicher Hinsicht charakterisieren?

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]