
- •394000 Воронеж, пр. Революции, 20
- •Оглавление
- •Предисловие
- •Die Bekanntschaft
- •I. Определите, в каких предложениях прямой, а в каких обратный порядок слов.
- •II. Измените данный порядок слов на обратный.
- •III. Составьте предложения!
- •IV. Составьте со следующими группами слов повествовательные предложения.
- •V. Cоставьте из следующих слов и словосочетаний вопросительные предложения:
- •Meine Familie
- •Unsere Familie
- •Das Präsens Спряжение глаголов
- •Слабые глаголы:
- •II. Сильные глаголы:
- •I. Setzen Sie die Verben ins Präsens ein:
- •II. Schreiben Sie die Verben richtig im Präsens:
- •III. Setzen Sie die Verben ins Präsens ein:
- •Mein Arbeitstag
- •Mein Arbeitstag
- •I. Konjugieren Sie das Verb im Präsens und übersetzen Sie es.
- •II. Setzen Sie das Verb «sich freuen» ins Präsens ein. Übersetzen Sie die Sätze.
- •III. Schreiben Sie die Verben richtig im Präsens und übersetzen die Sätze:
- •IV. Setzen Sie anstelle der Lücken «sich» in eine richtige Form ein:
- •V. Setzen Sie die Verben in eine richtige Form ein!
- •Глаголы с отделяемыми и неотделяемыми приставками
- •I. Schreiben Sie die fehlenden Präfixe zu.
- •II. Setzen Sie die Verben ins Präsens ein.
- •III. Machen Sie die Klammer auf.
- •IV. Schreiben Sie die Verben im Präsens und übersetzen sie!
- •Mein Studium
- •Mein Studium
- •Предлоги, употребляющиеся с дательным падежом
- •I. Übersetzen Sie folgende Sätze!
- •II. Setzen Sie die entsprechenden Präpositionen ein:
- •Степени сравнения имён прилагательных
- •Bestimmen Sie die Steigerungsstufe der Adjektive und Adverbien. Nennen Sie sie im Positiv und übersetzen die Sätze!
- •Bilden Sie den Komparativ!
- •Bilden Sie den Superlativ!
- •Числительные
- •I. Übersetzen Sie ins Russische!
- •II. Bilden Sie die Ordnungszahlen:
- •Die Bundesrepublik Deutschland Allgemeine Information
- •Aufgaben zum Text
- •I. Beantworten Sie die Fragen zum Text!
- •II. Setzen Sie die passende präposition ein!
- •III. Bilden Sie Sätze mit folgenden Wörtern!
- •IV. Sagen Sie es auf Deutsch!
- •V. Erzählen Sie den Text nach! Das Präteritum Образование претерита. Окончания глаголов в претерите:
- •III. Неправильные глаголы:
- •I. Setzen Sie die Verben ins Präteritum ein:
- •II. Gebrauchen Sie die Verben im Präteritum und übersetzen die Sätze:
- •Wiedervereinigung deutschlands
- •Aufgaben zum Text
- •I. Beantworten Sie die Fragen zum Text!
- •II. Setzen Sie die passenden Wörter in der richtigen Form in die Sätze ein!
- •III. Sagen Sie anders! Ersetzen Sie die fettdruckten Wörter durch Synonyme!
- •IV. Übersetzen Sie aus dem Russischen ins Deutsche:
- •V. Erzählen Sie den Text nach! Das politische System der bundesrepublik Der Staatliche aufbau
- •Aufgaben zum Text
- •Beantworten Sie die Fragen zum Text!
- •Übersetzen Sie folgende Ausdrücke aus dem Deutschen ins Russische!
- •Sagen Sie, ob es richtig oder falsch ist!
- •IV. Nennen Sie das zusammengesetzte Substantiv!
- •Sagen Sie es auf Deutsch!
- •Erzählen Sie den Text nach! Das Partizip II
- •Die alten und neuen Bundesländer
- •Die wirtschaft in deutschland
- •I. Beantworten Sie die Fragen zum Text!
- •II. Übersetzen Sie folgende Wendungen aus dem Deutschen ins Russische!
- •III. Setzen Sie passende Wörter oder Wortverbindungen ein!
- •IV. Sagen Sie auf Deutsch!
- •V. Erzählen Sie den Text nach! Das Perfekt. Das Plusquamperfekt
- •Спряжение глаголов в перфекте
- •Употребление вспомогательных глаголов haben или sein в перфекте и плюсквамперфекте
- •I. Gebrauchen Sie die Verben haben oder sein richtig:
- •II. Setzen Sie die Verben ins Perfekt ein:
- •III. Setzen Sie die Verben ins Plusquamperfekt ein:
- •Die industriezweige Energiewirtschaft
- •Autoindustrie
- •Chemische Industrie
- •Неопределённо-личное местоимение man
- •I. Übersetzen Sie ins Russische!
- •II. Übersetzen Sie ins Russische!
- •III. Bilden Sie die Sätze mit man!
- •IV. Bilden Sie die Sätze mit man!
- •V. Schreiben Sie das Verb richtig!
- •VII. Übersetzen Sie ins Russische:
- •VIII. Machen Sie die Klammer auf:
- •IX. Ersetzen Sie das Substantiv durch das unbestimmt-persönlichen Pronomen man:
- •Deutsche industriezentren Berlin
- •Hamburg
- •Frankfurt
- •München
- •Bildungssystem in Deutschland
- •Aufgaben zum Text
- •I. Beantworten Sie die Fragen zum Text!
- •II. Übersetzen Sie folgende Ausdrücke ins Russische!
- •III. Setzen Sie passende Verben ein!
- •IV. Ersetzen Sie die fettgedruckten Vokabeln durch die Synonyme!
- •V. Sagen Sie es auf Deutsch!
- •VI. Erzählen Sie den Text. Schulwesen
- •Das Futur I
- •I. Machen Sie die Klammer auf. Setzen Sie die Verben im Futur I ein:
- •II. Gebrauchen Sie das Prädikat im Futur I richtig:
- •Das kulturelle leben
- •Aufgaben zum Text
- •I. Beantworten Sie die Fragen zum Text!
- •II. Übersetzen Sie folgende Wendungen ins Russische!
- •III. Ergänzen Sie folgende Sätze durch passende Ausdrücke!
- •IV. Erklären Sie auf Deutsch!
- •V. Sagen Sie es auf Deutsch!
- •VI. Erzählen Sie den Text nach! Freizeit
- •Religionen
- •Склонение существительных
- •Склонение и употребление артикля Употребление неопределенного артикля
- •Употребление определенного артикля
- •Отсутствие артикля
- •Склонение неопределенного артикля
- •Склонение определенного артикля
- •Feste in Deutschland Texterläuterungen:
- •Aufgaben zum Text
- •I. Beantworten Sie die Fragen zum Text!
- •II. Übersetzen Sie folgende Ausdrücke aus dem Deutschen ins Russische!
- •III. Sagen Sie, ob das stimmt oder nicht!
- •IV. Sagen Sie es auf Deutsch!
- •V. Erzählen Sie den Text nach! Ostern
- •Muttertag
- •Tag der Einheit
- •Martinstag
- •Adventszeit
- •Nikolaustag
- •Weihnachten
- •Silvester
- •Dreikönigsfest
- •Karneval-Fasching
- •СКлонение существительных
- •Сильное склонение
- •Слабое склонение
- •Женское склонение
- •Склонение существительных во множественном числе
- •I. Deklinieren Sie folgende Substantive!
- •II. Bestimmen Sie den Deklinationstyp der Substantive!
- •III. Bestimmen Sie den Kasus des Substantivs!
- •IV. Beantworten Sie die Fragen!
- •V. Machen Sie die Klammern richtig auf!
- •Umweltschutz Umweltprobleme heute
- •Umweltpolitik in Deutschland
- •Umweltschutz in meinem College
- •Список использованной литературы
Die alten und neuen Bundesländer
D
ie
Bundesrepublik hat eine föderalische Struktur: jedes Bundesland hat
eine eigene Verfassung, eine eigene Regierung und ein eigenes
Parlament, den Landtag. Berlin, Bremen und Hamburg haben einen Senat.
Die Länder sind für die Verwaltung, das Verkehrswesen, die Energieversorgung, das Schulwesen, den Kulturbereich und die Polizei verantwortlich.
Die Städte und Gemeinden kümmern sich um die sozialen Einrichtungen und das Meldewesen. Der Bund ist für nationale und internationale Angelegenheiten, zum Beispiel für Auβen- und Verteidigungspolitik, zuständig.
Die Länder sind auf Bundesebene im Bundesrat vertreten, der bei der Gesetzgebung mitbestimmt.
Bund und alte Bundesländer fördern gemeinsam den Aufbau der neuen Bundesländer (der so genannte Solidarpakt).
Die neuen Bundesländer – Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Sachsen, Thüringen – wurden 1990 anstelle der 14 DDR-Bezirke wiedergegründet. Sie existierten schon einmal in den ersten Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg, wurden aber 1952 von der DDR-Regierung aufgelöst.
Die Bundesländer
|
Hauptstadt |
Fläche (qkm) |
Einwohner (Mio) |
Baden-Württemberg |
Stuttgart |
35 751 |
10,3 |
Bayern |
München |
70 554 |
12,0 |
Berlin |
|
889 |
3,5 |
Brandenburg |
Potsdam |
29 479 |
2,5 |
Bremen |
|
404 |
0,68 |
Hamburg |
|
755 |
1,7 |
Hessen |
Wiesbaden |
21 114 |
6,0 |
Mecklenburg-Vorpommern |
Schwerin |
23 170 |
1,8 |
Niedersachsen |
Hannover |
47 338 |
7,8 |
Nordrhein-Westfalen |
Düsseldorf |
34 078 |
18,0 |
Rheinland-Pfalz |
Mainz |
19 849 |
4,0 |
Saarland |
Saarbrücken |
2 570 |
1,1 |
Sachsen |
Dresden |
18 337 |
4,6 |
Sachsen-Anhalt |
Magdeburg |
20 455 |
2,75 |
Schleswig-Holstein |
Kiel |
15 729 |
2,7 |
Thüringen |
Erfurt |
16 171 |
2,5 |
Die wirtschaft in deutschland
Texterläuterungen:
die EDV [e:de'fau] – Elektronische Datenverarbeitung
die EDV-Anlage – der Computer
der Schienentransport – der Eisenbahnverkehr
Der Wohlstand eines Landes hängt hauptsächlich von seiner Wirtschaft und von seinem Handel ab. Wenn ein Land eine gesunde Volkswirtschaft hat, hebt sich der Lebensstandard des Volkes, und alle Menschen sind zufrieden.
Die Bundesrepublik Deutschland gehört zu den international führenden Industrieländern. Mit ihrer Wirtschaft steht sie in der Welt an dritter Stelle; im Welthandel nimmt sie sogar den zweiten Platz ein. Seit 1975 wirkt die Bundesrepublik in der Gruppe der sieben groβen westlichen Industrieländer (der so genannten «G- 7») mit.
Nach dem letzten Krieg befand sich Deutschland in einer hoffnungslosen Lage, denn seine Industrie war zerstört und das Volk in gröβter Not. Um das Land vor dem Untergang zu retten, muβte sich die Regierung vor allem bemühen, die Wirtschaft wieder in Gang zu bringen. Nach langen Jahren der Arbeit und nicht ohne Hilfe des Auslandes war es möglich, die zerstörten Industrien wieder aufzubauen und neue Handelsverbindungen mit dem Ausland zu finden.
Das heutige Deutschland ist ein hoch entwickeltes Industrieland. Und als Industrieland ist Deutschland auf den Handel angewiesen, denn die Industrie braucht Rohstoffe und einen Absatzmarkt für ihre Erzeugnisse.
Von den wichtigen Rohstoffen kommen Kohle und Eisen in Deutschland selbst vor. Im Ruhrgebiet und in Sachsen befinden sich viele Bergwerke und Kohlengruben. Die Kohle und das Eisenerz werden von den Bergleuten aus der Erde gewonnen, und Tausende von Arbeitern verarbeiten diese Rohstoffe in riesigen Industrieanlagen.
Zu den wichtigsten Wirtschaftszweigen in Deutschland gehören chemische Industrie, die vor allem Medikamente, Anilinfarben, Kunststoffe und Kunstfasern erzeugt; Maschinenbau, der Maschinen aller Art herstellt: landwirtschaftliche Maschinen, Druckerpressen, Textilmaschinen, Dampflokomotive. Die Stadt Solingen im Ruhrgebiet ist durch ihre Stahlwaren und Werkzeuge berühmt geworden. Die elektronische Industrie und Herstellung von EDV-Anlagen weisen ein rasches Wachstum auf und verfügen über eine Reihe von neuen Technologien. Nicht zuletzt sind in der Welt auch die vielen optischen Instrumente bekannt, die in Deutschland hergestellt werden, besonders Fotoapparate, Ferngläser und Mikroskope. Weitere wichtige Industrien sind die Porzellanindustrie, die Lederwarenindustrie, die Uhrenindustrie und auch die Spielwarenindustrie.
Die BRD verfügt auch über eine leistungsfähige Landwirtschaft. Die Hauptgetreidekultur ist der Weizen. Eine groβe Bedeutung hat auch die Viehzucht.
Ein weiterer wichtiger Bereich der Wirtschaft Deutschlands ist der Handel. Einige Millionen Menschen sind in den Unternehmen des Handels (Groβ- und Einzelhandel), in den Banken, Versicherungen beschäftigt. Im Lande werden viele internationale Messen und Ausstellungen veranstaltet. Die wichtigsten Messestädte sind Hannover, Frankfurt am Main, Düsseldorf, Leipzig und andere.
Für ein stark auβenhandelsorientiertes Land wie Deutschland ist das Verkehrswesen ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Deutschland verfügt über ein leistungsfähiges elektrifiziertes Eisenbahnnetz. Eine ernste Konkurrenz dem Schienentransport macht der Autoverkehr. Moderne Autobahnen verbinden Deutschland mit seinen Nachbarstaaten. Von Bedeutung ist auch die Schifffahrt. Und die deutsche Lufthansa gehört zu den erfolgsreichsten internationalen Luftverkehrsgesellschaften.