Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Krankheit und Gesundheit.docx
Скачиваний:
0
Добавлен:
01.04.2025
Размер:
136.24 Кб
Скачать

Inge: Ich gehe gleich die Medizin holen.

Arzt: Moment mal, hier sind noch zwei Rezepte. Die Tabletten nehmen Sie dreimal täglich ein, nach dem Essen, aber gut nachtrinken. Die Kügelchen schlucken Sie nicht, sondern behalten sie im Mund und lutschen sie. Gurgeln Sie auch mit Kamillentee!

Erika: Kann man nicht ohne Medizin auskommen?

Arzt: Nein, das geht in Ihrem Falle nicht. Folgen Sie genau meinen Anwei­sungen! Ich komme morgen noch einmal vorbei und sehe nach Ihnen. In ein paar Tagen kommen Sie schon selbst zu mir in die Sprechstunde. Auf Wiedersehen und gute Besserung!

Erika: Auf Wiedersehen, Herr Doktor! Haben Sie recht schönen Dank!

Klaus, Peter, Gerd und Heinz treten ein.

Gerd: Oh, so viele Rezepte hast du auf einmal! Gib mal her! Ich gehe gleich die Medizin holen.

Heinz zu Erika: Hör lieber auf mich! Ich kuriere mich immer selbst. Ich gebe dir einen guten Tipp. Reibe dir Hals und Brust mit Alkohol ein! Das ist ein gutes Hausmittel.

Inge: Ich schwöre auf Lindenblütentee. Peter. Mach dir nicht so viele Gedanken, Erika! Wir bringen dich bald wieder auf die Beine.

Erika: Wir wollten doch heute in die „Distel" gehen. Klaus. Na ja, das war geplant, aber es ist eben anders gekommen. Inge. Es klappt doch nicht immer so, wie man will. Wir werden das bestimmt nachholen.

Heinz: Es wird schon werden. Peter. Nur nicht den Kopf hängen lassen, wir bekommen dich schon wieder gesund.

  • BILDEN SIE DEN DIALOG.

Der Patient: Wer von den Ärzten/Welcher Arzt hat heute Notdienst/Bereitschaftsdienst? Wo ist der Bereitschaftsarzt? Guten Tag, Herr Doktor! Mir ist schlecht./ Mir geht es schlecht. Ich glaube, mir wird schlecht. Mir ist nicht gut/Mir geht es nicht gut. Ich fühle mich unwohl. Ich habe Probleme mit dem Magen. Ich habe gesundheitliche Probleme. Ist es etwas Ernstes? Jetzt geht es mir besser. Ich habe kein Fieber mehr. Das tut (mir) weh. Ich habe einen steifen Hals. Wann ist Ihre Sprechstunde? Er hat von 11.00 bis 15.00 Uhr Sprechstunde. Der Kranke erklärt Dr. Keller seinen Zustand. Ich habe starke Kopfschmerzen. Mein Arzt weiß auch keinen Rat. Welche Ratschläge können Sie mir geben? Ich habe eine starke Erkältung (bekommen)./ Ich bin stark erkältet./Ich habe mich erkältet. Ich habe 37,9 Grad Fieber. Können Sie mir etwas gegen Magenschmerzen verschreiben? Können Sie mir ein ärztliches Attest ausstellen? Es fröstelt mich./Mich fröstelt. Ich kann kaum sprechen. Ich habe eine Halsentzündung. Ich habe einen bösen Schnupfen. Kann ich diese Arznei einnehmen? Ich fühle mich (topp)fit/ganz gesund./ Ich bin in bester Verfassung. Ich bin kerngesund.

Der Arzt: Der Arzt schreibt ein Rezept aus. Der Kranke muss in die Apotheke gehen und Arzneien/Medikamente holen. Er soll 5 Tage zu Hause im Bett bleiben. Der Nächste, bitte! Wie ist Ihr Befinden? Welche Beschwerden haben Sie? Wo (genau) haben Sie Schmerzen? Wo fehlt' s denn? Was fehlt Ihnen? Was tut Ihnen weh?/Was haben Sie? Seit wann haben Sie diese Beschwerden? Sind Sie jetzt in ärztlicher Behandlung? Sie bedürfen der stationären/ambulanten Behandlung. Haben Sie regelmäßig Stuhlgang? Wann hatten Sie das letzte Mal Stuhlgang? Wie haben Sie Wasser gelassen? Ihr Schleim ist nicht in Ordnung. Die Sache ist klar. Das kann schlimm sein. Nehmen Sie keine Antibiotika. Nehmen Sie ein pflanzliches Medikament. Machen Sie jeden Abend Halskompressen. Machen Sie bitte den Oberkörper frei. Machen Sie bitte den Arm frei. Ziehen Sie sich aus und legen Sie sich dahin/ hier hin. Tut das weh?/Ist es schlimm? Tief einatmen./Atmen Sie tief. Luft anhalten. Weiteratmen. Es ist nichts Ernstes. Es scheint nichts Ernstes zu sein. Sie haben eine Halsentzündung. Ihre Mandeln sind geschwollen. Ihre Zunge ist belegt. Nehmen Sie regelmäßig Medikamente? Ich muss Ihnen einen Gipsverband anlegen. Bleiben Sie im Bett. Trinken Sie Hustentee/Kamillentee. Nehmen Sie Hustenbonbons. Sie müssen einen warmen Wickel machen. Ich stelle Ihnen noch ein Rezept aus. Diese Arznei müsste Ihre Schmerzen lindern. Sie sollten sich mehr bewegen! Ich verschreibe Ihnen einige Tabletten. Nehmen Sie die Tabletten bitte dreimal vor (nach) dem Essen/den Mahlzeiten ein. Diese Tabletten müssen Sie bitte vor dem Schlafengehen einnehmen. Sind Sie überempfindlich/allergisch gegen bestimmte Stoffe oder Medikamente? Stationäre Behandlung ist für Sie im Krankenhaus erforderlich. Sie müssen sich mehr um Ihre Gesundheit kümmern und gesund essen. Denken Sie an die Vorbeugung! Sie befinden sich auf dem Wege der Besserung. Bis Montag werden Sie gesund sein. Haben Sie eine Versicherung? Ich wünsche dir eine schnelle/baldige Genesung. Gute Besserung!

  • BILDEN SIE DEN DIALOG «BEIM ZAHNARZT»

Der Patient: Mein Zahnfleisch ist geschwollen. Mein Zahn wackelt/sitzt locker./ Ich habe einen lockeren Zahn. Ich möchte mir den Zahn ziehen lassen. Vorn habe ich eine Zahnlücke. Ich brauche einen Stiftzahn. Sie ließ sich einen Stiftzahn einsetzen. Ich möchte mir eine Krone einsetzen lassen. Ich brauche einen Zahnersatz. Der Zahn oben (unten, vorn, hinten) tut weh. Ich habe eine Füllung/Plombe verloren. Mir ist hier eine Füllung herausgebrochen. Mir ist ein Zahn abgebrochen. Ich habe häufig Zahnfleischbluten/ Zahnfleischblutung. Das Zahnfleisch blutet leicht.

Der Zahnarzt: Öffnen Sie den Mund ganz weit. Wie alt ist diese Füllung (diese Brücke)? Der Backenzahn ist kariös/von Karies befallen. Ist er kälteempfindlich (wärmeempfindlich, süßempfindlich)? Ich muss den Zahn leider ziehen. Ich muss noch andere Zähne sanieren. Ich muss eine Wurzelbehandlung durchführen. Diese Wurzel muss gezogen werden. Ihr Zahn wackelt, hat ein Loch, fällt bald aus. Wann sind Sie zuletzt von einem Zahnarzt geröntgt worden? Ich gebe zunächst eine Betäubungsspritze. Nehmen Sie noch einige Minuten im Wartezimmer Platz. Sagen Sie, wenn es wehtut. Bitte gut spülen! Spucken Sie bitte aus! Lassen Sie sich von meiner Sprechstunden­hilfe einen neuen Termin geb6n. Denken Sie immer daran, dass Zahn- und Mundpflege für gesunde Zähne wichtig sind.

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]