Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Grundkurs L.2.doc
Скачиваний:
0
Добавлен:
05.01.2020
Размер:
458.24 Кб
Скачать

II.1. Wohin gehen/fahren Sie? Wählen Sie den Ort aus dem Kasten.

die Apotheke der Hafen der Bäcker

die Post der Bahnhof der Metzger der Supermarkt

die Bibliothek das Reisebüro

der Gärtner der Fußballplatz der Flughafen

  1. Sie wollen Bücher ausleihen.

  2. Sie brauchen Tabletten.

  3. Sie wollen Fußball spielen.

  4. Sie wollen Blumen kaufen.

  5. Sie möchten eine Reise buchen.

  6. Sie müssen Einkäufe machen.

  7. Sie möchten frische Brötchen haben.

  8. Sie brauchen viel Fleisch und Wurst.

  9. Sie wollen Briefmarken kaufen.

  10. Sie wollen mit einem Schiff fahren.

  11. Sie wollen mit dem Zug verreisen.

  12. Sie wollen mit dem Flugzeug fliegen.

Regel: Richtungspräposition „nach“

1. Bei Kontinenten/Ländernamen ohne Artikel: Ich fahre nach Österreich, nach Russland…

2. Bei den meisten Ortsnamen: Er fährt nach Amsterdam, nach Moskau …

3. Bei Himmelsrichtungen: nach Osten, nach Nordosten …

4. nach links, nach rechts, nach oben, nach unten, nach vorne, nach hinten

5. nach Hause fahren aber zu Hause sein

II.2. Ergänzen Sie die Richtungspräpositionen „nach“ oder „zu“ und die Artikel, wenn nötig.

  1. Wann bist du _____Hamburg gefahren ?

  2. Frau Müller ist immer _____Buchhandlung Fritsch gegangen.

  3. Am Mittwoch bin ich _____Italien gefahren.

  4. Wie komme ich am besten _____ Köln ?

  5. Im Urlaub fährt sie oft _____Thüringen, dort war sie früher _____Hause.

  6. Freitags geht Florian immer _____Sportplatz.

  7. Frau Schleffer fährt mit der S-Bahn _____Arbeit.

  8. Die Kollegen fahren geschäftlich oft _____Meeting _____Österreich.

  9. Entschuldigen Sie bitte, wie komme ich _____Supermarkt? - Sie können hier _____rechts gehen.

  10. Wir müssen noch _____ Werkstatt. Wir fahren mit dem Auto _____Bern.

  11. Wann fahren Sie abends _____ Hause ?

  12. Er ist immer um 18.30 Uhr _____ Hause.

II.3. Ordnen Sie die Wörter den Oberbegriffen zu.

Stadtverkehr

Bäckerei

Stadtgebäude

Verkehrseinrichtungen

Bus (m) Brötchen (n) Bank (f) Kreuzung(f) Haltestelle (f)

Taxi (n) Fußweg (m) U-Bahn (f) Straßenbahn (f) Kuchen (m) Schule (f)

Parkplatz (m) Vollkornbrot (n) Zebrastreifen(m) Kaufhaus (n) Brezel(n)

Ampel (f) LKW (m) Hotel (n) Auto (n) Uni (f) Semmel (f) Bahnhof (m

II.4. Bilden Sie Sätze.

Wo ? geradeaus rechts→ links←

Beispiel: - Wo ist der Bahnhof ? Gebrauchen Sie dabei :

- Gehen Sie immer geradeaus.

  1. die Post ? hier dort zuerst

  2. Goethestrasse ? dann immer

  3. Bushaltestelle ? wieder

  4. Rathaus ?

  5. Bäckerei ?

  6. Sozialamt ?

  7. Kantstrasse ?

  8. Sparkasse ?

  9. Kiosk ?

  10. Schule ?

II.5. Was passt nicht ?

1. Die S-Bahn; die Autobahn; die U-Bahn; der Regionalexpress; der Zug.

2. Die Allee; die Querstraße; der Fußweg; die Ampel; die Bundesstraße.

3. Das Auto; der Wagen; das Fahrrad; die Eisbahn; das Motorrad.

4. Der Bahnhof; das Verkehrsmittel; der Hafen; die Haltestelle; der Flughafen.

5. Der Park; das Parkhaus; die Parkuhr; der Parkplatz; der Parkschein.

6. Die Minute; die Sekunde; die Stunde; die Viertelstunde; der Stau.

7. Die Kreuzung; der Kreisverkehr; die Umwelt; die Umleitung; der Zebrastreifen.

8. Der Pilot; der Lokführer; der Führerschein; der Zugführer: der Taxiführer.

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]