
- •Тема 14.1-2 «Современный учитель иностранного языка как межкультурный посредник. Требования к современному учителю» (2 часа)
- •Тема 15.19-20 «Молодежные субкультуры» (2 часа)
- •Тема 16.25-27 «Компьютер в жизни современного человека» (2часа)
- •Тема: «Современный учитель иностранного языка как межкультурный посредник. Требования к современному учителю» (2 часа)
- •I Краткая аннотация
- •II Тематический план
- •III Учебно-методический блок
- •Was heißt „Lehrer sein"?
- •IV Контрольный блок
- •Тема: «Молодежные субкультуры» (2 часа)
- •I Краткая аннотация
- •II Тематический план
- •4 Курс, 8 семестр.
- •III Учебно-методический блок
- •IV Контрольный блок
- •I Краткая аннотация
- •II Тематический план
- •4 Курс, 8 семестр.
- •III Учебно-методический блок
- •1. Man spricht heute immer häufiger über Internet-Sucht. Was ist das? Ergänzen Sie das Assoziogramm.
- •Internet-Sucht
- •2.Lesen Sie den Text. Wie ist die Situation in Deutschland mit dem Internetsucht? Süchtig online. Immer mehr Menschen werden Internet-abhängig. Nun gibt es erste Selbsthilfegruppen.
- •3. Nutzen Sie das Internet? Wofür? Chatten Sie oft? Schreiben Sie jemandem die e-Mail Briefe? Erklären Sie, warum Ja oder Nein!
- •4. Sehen Sie sich das Werbeplakat an. Wofür wird hier Werbung gemacht?
- •5. Lesen Sie den Text. Notieren Sie aus dem Text positive und negative Aspekte der Kontaktsuche per Internet. Welche Vor- und Nachteile würden Sie ergänzen? Boom der einsamen Herzen im Netz
- •6. Bestimmen Sie, ob die Aussagen richtig oder falsch sind.
- •7. Setzen Sie passende Präpositionen ein.
- •8. Wie finden Sie diese Art der Partnersuche? Könnten Sie sich vorstellen, auf diese Art einen Partner zu suchen? Welche anderen Möglichkeiten kennen Sie?
- •IV Контрольный блок
КАФЕДРА ТЕОРИИ И ПРАКТИКИ НЕМЕЦКОГО ЯЗЫКА
ФАКУЛЬТЕТ СЛАВЯНСКИХ И ГЕРМАНСКИХ ЯЗЫКОВ
УЧЕБНО-МЕТОДИЧЕСКИЕ МАТЕРИАЛЫ
для обеспечения
контролируемой самостоятельной работы студентов (КСР)
по учебной дисциплине «Практика устной и письменной речи»
Для специальности
1-02 03 06 Иностранные языки (с указанием языков)
1 -02 03 06-01 Английский язык. Немецкий язык
Тема 14.1-2 «Современный учитель иностранного языка как межкультурный посредник. Требования к современному учителю» (2 часа)
Тема 15.19-20 «Молодежные субкультуры» (2 часа)
Тема 16.25-27 «Компьютер в жизни современного человека» (2часа)
Всего КСР – 6 часов 4 курс, 8 семестр
|
Материалы подготовлены Н.П. Атовко, преподавателем кафедры теории и практики немецкого языка, А.И. Митрофановой, преподавателем кафедры теории и практики немецкого языка, м.п.н., О.В. Кулак, преподавателем кафедры теории и практики немецкого языка
|
Барановичи, 2012
Тема: «Современный учитель иностранного языка как межкультурный посредник. Требования к современному учителю» (2 часа)
I Краткая аннотация
Данные материалы предназначены для студентов 4 курса факультета славянских и германских языков при организации контролируемой самостоятельной работы по теме «Современный учитель иностранного языка как межкультурный посредник. Требования к современному учителю».
Комплекс заданий способствует формированию коммуникативной компетенции специалиста, который должен свободно владеть иностранным языком и успешно решать коммуникативные задачи в основных сферах общения.
Цель темы ─ совершенствование продуктивных речевых навыков по изучаемой теме.
Задачи изучения темы:
- обогащать словарный запас студентов новыми лексическими единицами и идиоматическими выражениями;
- совершенствовать навыки изучающего чтения.
II Тематический план
4 курс, 8 семестр.
III Учебно-методический блок
Übung 1. . Erlernen Sie folgende Wörter und Wortfügungen!
1. der Beruf
2. erfordern
3. die Achtung
4. die Persönlichkeit
5. die Allgemeinbildung
6. ständig
7. sich etwas Akk. aneignen
8. die Vorstellung
9. die Begeisterung
10. etwas Akk. auf j-n Akk. übertragen
11. lebendig
12. unterrichten
13. beobachten
14. die Konsequenz
15. die Geduld
16. die Güte
17. die Warmherzigkeit
18. die Offenheit
19. die Großzügigkeit
20. die Strenge
21. das Einfühlungsvermögen
22. das Fach beherrschen
23. das Allgemeinwissen
24. ausgebildet in Dat. sein
25. fähig sein
26. auf die Kinder einwirken
27. das Bedürfnis nach Dat. wecken
28. anregen zu Dat.
29. schöpferisch
30. die Kreativität
31. entwickeln
32. sich entwickeln
33. die Ursache
34. mangeln nach Dat.
35. Interesse am Dat. haben
36. Die Arbeitsbedingungen
37. Der Arbeitslohn, das Arbeitsgehalt
Übung 2. Bilden Sie die Adjektive von folgenden Substantiven! Übersetzen Sie sie ins Russische und erlernen!
Die Persönlichkeit, die Geduld, die Güte, die Warmherzigkeit, die Offenheit, die Großzügigkeit, die Strenge, die Kreativität, die Fähigkeit
Übung 3. Lesen Sie den Text „Was heißt „Lehrer sein“?“
Was heißt „Lehrer sein"?
Dieser Beruf erfordert Liebe zum Kind und Jugendlichen, Achtung vor seiner Persönlichkeit. Ein Lehrer soll über eine hohe Allgemeinbildung verfügen und ständig bereit sein, sich neue Kenntnisse anzueignen, ein guter Lehrer lernt nie aus.
Ein Lehrer soll:
• konkrete Vorstellungen von seinem Beruf haben,
• für Neues aufgeschlossen sein,
• seine eigene Begeisterung für, z.B. Deutsch, Physik... auf seine Schüler übertragen können,
• seinen Worten auch Taten folgen lassen,
• lebendig unterrichten.
Er muss wissen, dass die Arbeit mit Kindern Liebe, Verständnis, Einsatz-bereitschaft fordert. Der Lehrer wird täglich beobachtet, sein eigenes Leben verläuft wie „unter einer Lupe".
Zu den Hauptcharaktereigenschaften eines Lehrers sollen vor allem Konsequenz, Bereitschaft zu eigenen Entscheidungen, Geduld, Güte, Warmherzigkeit, Offenheit und Großzügigkeit gehören.
Er muss Strenge und Einfühlungsvermögen verbinden können. Er muss sein Fach beherrschen. Er muss auch ohne Buch arbeiten können, über ein gutes Allgemeinwissen verfügen. Der Lehrer muss natürlich perfekt in Methodik und Didaktik ausgebildet sein.
Er soll fähig sein, auf die Kinder einzuwirken und bei ihnen das Bedürfnis nach neuem Wissen zu wecken.
Er soll die jungen Menschen zu schöpferischem Denken anregen, die Kreativität entwickeln, sie möglichst auf das Leben, auf die praktische Arbeit vorbereiten.
Negative Aspekte: Die Ursache für das mangelnde Interesse am Lehrerberuf liegt in seiner geringen Attraktivität, bedingt durch schlechte Arbeitsbedingungen und sein leider noch immer geringes soziales Image, und den sehr niedrigen Arbeitslohn.
Übung 4. Lesen Sie die Aussagen! Steht das im Text (Richtig) oder nicht (Falsch)?
1. Der Lehrer soll ein breites Allgemeinwissen haben. ( )
2. Ein guter Lehrer lernt immer weiter. ( )
3. Der Lehrer soll die Schüler für das Fach begeistern. ( )
4. Er soll die Kinder mit Strenge disziplinieren. ( )
5. Er ist eine Autorität. ( )
6. Der Unterricht soll anschaulich sein. ( )
7. Der Lehrer muss alles wissen. ( )
8. Er soll die individuellen Fähigkeiten im Kind fördern. ( )
9. Ein guter Lehrer kennt das Lehrbuch auswendig. ( )
10. Leider ist der Lehrerberuf nicht sehr angesehen. ( )
11. Das Lehrergehalt ist im Vergleich zu anderen Berufen nicht gering. ( )
Übung 5. Schreiben Sie Wörter mit dem Stamm -lern- und Wörter mit dem Stamm
-lehr- aus dem Wörterbuch aus!
•lern- -lehr-
lernen die Lehrerin, -nen
das Lernen, - die Lehre, -n
lernfähig sein der Lehrerberuf
Übung 6. Finden Sie Antonyme zu folgenden Wörtern! Erlernen Sie sie!
Lieben, achten, bereit, die Geduld, die Güte, gut, Die Offenheit, die Strenge, streng.