
- •Unterrichtseinheit 1
- •Vokabular
- •1. Lesen Sie den einleitenden Text sowie beachtenswerte Zitate über den kaufmännischen Schriftverkehr und lernen Sie Vokabeln aus dem Vokabular.
- •2. Ersetzen Sie mit Kursivschrift gedruckte Wörter durch Synonyme oder sinnverwandte Wörter und Wortverbindungen.
- •3. Gebrauchen Sie die eingeklammerten Wörter im richtigen Kasus, setzen Sie nötigenfalls die fehlenden Präpositionen ein.
- •4. Beantworten Sie die Fragen.
- •1.Muster für einen Brief auf dem Briefblatt a4 ohne Aufdruck
- •Muster für einen Geschäftsbrief auf dem Vordruck
- •Vokabular
- •1. Lesen Sie Einleitung sowie Musterbriefe und lernen Sie Vokabeln aus dem Vokabular.
- •2. Ersetzen Sie mit Kursivschrift gedruckte Wörter durch Synonyme oder sinnverwandte Wörter und Wortverbindungen.
- •3. Gebrauchen Sie die eingeklammerten Wörter im richtigen Kasus, setzen Sie nötigenfalls die fehlenden Präpositionen ein.
- •4. Übersetzen Sie ins Deutsche.
- •5. Finden Sie die wichtigsten Bestandteile eines deutschen Geschäftsbriefes (Sieh dazu das Muster auf der Seite 22).
- •6. Verfassen Sie ein Bewerbungsschreiben (Sieh dazu das Muster auf Seiten 20-21).
- •7. Verfassen Sie Ihren tabellarischen Lebenslauf (Sieh dazu das Muster im Anhang).
- •Hannover Messe mobilisiert Stärken der Industrie
- •Import von Flachglas
- •Informationsprospekte und Plakate
- •Kontaktaufnahme auf der Messe
- •Ich stehe gern zu Ihrer Verfügung.
- •Vokabular
- •1. Lesen Sie Einleitung, Musterbriefe sowie den Dialog und lernen Sie Vokabeln aus dem Vokabular.
- •2. Ersetzen Sie mit Kursivschrift gedruckte Wörter durch Synonyme oder sinnverwandte Wörter und Wortverbindungen.
- •3. Gebrauchen Sie die eingeklammerten Wörter im richtigen Kasus, setzen Sie nötigenfalls die fehlenden Präpositionen ein.
- •4. Beantworten Sie die Fragen zum Dialog.
- •5. Geben Sie den Inhalt des Dialogs wieder.
- •6. Übersetzen Sie die Briefe ins Deutsche.
- •Unterrichtseinheit 4
- •Standort Deutschland
- •Standort Deutschland
- •Investieren in Deutschland
- •Anfrage
- •Bitte um eine schriftliche Anfrage
- •Vokabular_________________________________________________________
- •1. Lesen Sie Einleitung, Musterbriefe sowie den Dialog und lernen Sie Vokabeln aus dem Vokabular.
- •2. Setzen Sie fehlende Wörter in der richtigen grammatischen Form ein.
- •3. Ersetzen Sie mit Kursivschrift gedruckte Wörter durch Synonyme oder sinnverwandte Wörter und Wortverbindungen.
- •4. Gebrauchen Sie die eingeklammerten Wörter im richtigen Kasus, setzen Sie nötigenfalls die fehlenden Präpositionen ein.
- •5. Beantworten Sie die Fragen zum Dialog.
- •6. Geben Sie den Inhalt des Dialogs wieder.
- •7. Übersetzen Sie den Brief ins Deutsche.
- •Der Wert von Marken
- •Vom Erfolg der Klassiker lernen. Was macht eine gute Marke aus?
- •Angebot
- •Ihre Anfrage 5103-27/159 vom ...
- •Ihre Anfrage vom 18.04. …
- •Angebotsabgabe
- •Vokabular_________________________________________________________
- •1. Lesen Sie Einleitung, Musterbriefe sowie den Dialog und lernen Sie Vokabeln aus dem Vokabular.
- •2. Setzen Sie fehlende Wörter in der richtigen grammatischen Form ein.
- •3. Ersetzen Sie mit Kursivschrift gedruckte Wörter durch Synonyme oder sinnverwandte Wörter und Wortverbindungen.
- •4. Gebrauchen Sie die eingeklammerten Wörter im richtigen Kasus, setzen Sie nötigenfalls die fehlenden Präpositionen ein.
- •5. Beantworten Sie die Fragen zum Dialog.
- •6. Geben Sie den Inhalt des Dialogs wieder.
- •7. Übersetzen Sie den Brief ins Deutsche.
- •8. Verfassen Sie einen Brief.
1. Lesen Sie Einleitung, Musterbriefe sowie den Dialog und lernen Sie Vokabeln aus dem Vokabular.
2. Ersetzen Sie mit Kursivschrift gedruckte Wörter durch Synonyme oder sinnverwandte Wörter und Wortverbindungen.
a
Man fragt die richtigen Stellen nach Namen und Anschriften der Firmen, welche die erforderliche Ware offerieren können.
Zuständig für Nachweis eventueller Geschäftspartner sind Industrie- und Handelskammern, Fachverbände, Innungen, und Banken.
Die Einladungen zu Messen und Ausstellungen bieten Gelegenheit wertvolle Kontrakte aufzunehmen.
Wir sind an der Zusammenarbeit mit Unternehmen in Ihrem Staat interessiert.
Wir geben Ihnen anbei in einer Liste die Produkte an, an den wir Bedarf haben.
Wir würden uns freuen, wenn Sie Kontakt zu uns herstellen.
Wir suchen Lieferer für Granit.
Wir brauchen weitere Mengen jeder Quantität.
Wir haben erfahren, dass in Ihrem Land diese Art von Glas hergestellt wird.
Wir bitten um Ihre Hilfe, diesbezügliche Kontakte aufzunehmen.
Wie wir erfahren haben, soll es in Ihrem Land zuverlässige Lieferanten geben, die solche Ware ausführen.
Wir wären Ihnen sehr verbunden, wenn Sie uns bei der Beschaffung von Adressenmaterial solcher Lieferanten behilflich wären.
Wir möchten mit Gegenwärtigem anfragen, ob Sie uns Adressen von potentiellen Geschäftspartnern nennen können.
Wir sind Hersteller von Analysengeräten.
Um uns an diesen Anwenderkreis wenden zu können, fehlen uns entsprechende Adressenverzeichnisse.
Schon jetzt möchten wir uns für Ihre freundliche Haltung recht herzlich bedanken.
b
Zu Ihrer Information senden wir Ihnen anliegend Informationsprospekt und Plakat zu dieser Veranstaltung ein.
Unsere Firma wird sich auf dieser großen Industrie- Messe mit einem Stand vorstellen.
Wir laden Sie hierdurch herzlich zu einem Informationsbesuch bei uns ein.
Unsere Firma wird als einer der größten Textil-Hersteller auf der Messe in Frankfurt anwesend sein.
Wir möchten Sie recht herzlich einladen, uns auf unserem Stand zu besuchen, um Ihnen unsere neueste Kollektion zu präsentieren.
Mit Rücksicht auf unsere bisher gehabten guten Geschäftsbeziehungen sichern wir Ihnen einen einwandfreien Service zu.
Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen.
Als Anlage übergeben wir Ihnen die Einladungskarte.
Auf einem großen Stand zeigen wir unseren Partnern und Kunden unsere Erzeugnisse und Leistungen.
Zu unserer Produktpräsentation würden wir Sie gerne auf unserem Stand willkommen heißen.
Der beigelegte Prospekt gibt Ihnen einen ersten Überblick.
Auf Wunsch stellen wir Ihnen gerne einen Gutschein für freien Eintritt zu.
Unsere Firma übernimmt die entstehenden Kosten (Reise-, Aufenthaltskosten, Verpflegung, Hotel).
Die Kosten für Flugtickets gehen auf Ihre Rechnung.
3. Gebrauchen Sie die eingeklammerten Wörter im richtigen Kasus, setzen Sie nötigenfalls die fehlenden Präpositionen ein.
a)
Wir haben Interesse (eine Zusammenarbeit) mit Unternehmen in Ihrem Staat.
Wir geben Ihnen anbei in einer Liste die Produkte auf, (die) wir zurzeit Bedarf haben.
Wir würden uns freuen, wenn Sie uns (die Aufnahme) von Kontakten zu den in Frage kommenden Unternehmen helfen könnten.
Wir würden uns freuen, wenn Sie baldmöglichst Kontakt (wir) aufnehmen.
Wir suchen in Ihrem Land Kontakte (Hersteller) von Zement.
Wir wären (Sie) dankbar, wenn Sie uns die Adressen vermitteln könnten.
Wir sind (der Import) von Flachglas interessiert.
Wir bitten Sie, (die Suche) nach möglichen Lieferanten behilflich zu sein.
Uns genügt der Nachweis eventueller Adressen, (die) wir dann selbst Kontakt aufnehmen würden.
Wir danken im Voraus (Ihre Unterstützung).
Wir bitten höflich (Ihre Hilfe), diesbezügliche Kontakte herzustellen.
Wir möchten gern direkt (Ihr Land) importieren.
Wir sind Gelatinehersteller und haben einen regelmäßigen Bedarf (Schweineschwarten).
Wir wären Ihnen sehr dankbar, wenn Sie uns (die Beschaffung) von Adressenmaterial der Lieferanten behilflich wären, damit wir (diese Firmen) dann direkt Kontakt aufnehmen können.
Wir danken (Sie) im Voraus.
Wir exportieren alle in unserem Land vorhandenen Zuchtviehrassen vornehmlich (Belgien und Spanien).
Da wir auch Exporte (Ihr Land) durchführen könnten, möchten wir hiermit anfragen, ob Sie uns vielleicht Adressen von potentiellen Geschäftspartnern nennen können.
(Wir) fehlen entsprechende Adressenverzeichnisse.
Schon jetzt möchten wir uns (Sie) (Ihr Entgegenkommen) recht herzlich bedanken.
b)
Unsere Firma wird sich (diese Messe) mit einem Stand präsentieren.
Wir würden uns freuen, wenn unser Unternehmen (die Messe) Ihr Interesse fände.
Wir laden Sie hiermit herzlich (ein Informationsbesuch) bei uns ein.
Wir bitten um eine Mitteilung, ob wir (Ihr Besuch) rechnen dürfen.
Unsere Firma wird als einer der größten Textil-Hersteller (die nächste Messe) in Frankfurt präsent sein.
Wir möchten Sie recht herzlich einladen, uns (unser Stand) Nr. ... zu besuchen.
Im Hinblick (unsere bisher guten Geschäftsbeziehungen) bedanken wir uns (Ihr Vertrauen).
Wir sichern (Sie) für die zukünftige Zusammenarbeit einen einwandfreien Service von Seiten unserer Firma zu.
Sie haben Interesse (unsere Kollektion) bekundet.
Wir werden auf der Messe (ein großer Stand) vertreten sein.
Zu unserer Produktpräsentation würden wir Sie gerne (unser Stand) begrüßen.
Bitte lassen Sie uns wissen, ob und (welcher Tag) wir (Ihr Kommen) rechnen dürfen.
Die Hannover Messe bietet eine hervorragende Auswahl (Hochtechnologie) in Breite und Tiefe.
Kommen Sie (die Fachmesse) ENERGIE. Wir freuen uns (Ihr Besuch).
Umfassende Informationen erhalten Sie (unser Messestand).
Auf Wunsch lassen wir Ihnen gerne einen Gutschein für freien Eintritt zukommen. Rufen Sie (wir) an.
Auf Grund der guten Zusammenarbeit mit Ihrer Firma laden wir Sie (der Ost-West Forum) ein.
Wir rechnen damit, dass dieses Thema für Sie auch (großes Interesse) ist.
Die Kosten für Flugtickets gehen zu (Ihre Lasten).
Bitte überprüfen Sie unseren Vorschlag und informieren Sie uns (Ihre Entscheidung), damit alles rechtzeitig organisiert werden kann.
Wir bitten Sie uns schnellstmöglich mitzuteilen, (wer) Sie unsere
Anfrage weitergeleitet haben.