Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
4 сем немецкий язык.doc
Скачиваний:
1
Добавлен:
01.04.2025
Размер:
97.28 Кб
Скачать

2.1 Thema: „Selbstbedienung“

«Самообслуживание в магазинах».

  1. Познакомьтесь с новыми словами. Переведите их, определите род существительных.

auswählen, Verkäufer, Regal, anlocken, Gondel, Zucker, Tee, Kaffee, Mehl, Kompott, feines Gebäck, vorhanden, Körbchen in die Hand nehmen, einkaufen, anlächeln, zusammenrechnen, Selbstbedienung, Verkaufsstelle, selbstverständlich, umfangreich, Staat, Handel, zur Verfügung stellen, Verkauf, Lebensmittel, Industriewaren, Verkaufsform, Vorauswahl.

  1. Прочтите и переведите заголовок текста, скажите, о чем текст.

  2. Прочтите текст первый раз, попытайтесь на основе переведенных слов понять общее содержание текста. Скажите по-русски, о чем идет речь в тексте.

Thema: „Selbstbedienung“

Text: „Verkäufer für sich selbst“

Im Supermarkt ist jeder im wahren Sinne des Wortes Verkäufer für sich selbst. Was man auswählen soll, das sagt die ausgelegte Ware selbst. Die Regale mit den Konserven locken genauso an, wie die Gondeln mit Zucker, Tee, Kaffee, Mehl, Kompott oder mit feinem Gebäck. Ware ist mehr als genug vorhanden, eines verlockender als das andere. Also man nimmt ein Körbchen in die Hand und legt alles hinein, worauf man den größten Appetit hat. In wenigen Minuten ist das Gewünschte eingekauft. Dann wird Sie die Kassiererin anlächeln und alles zusammenrechnen.

Selbstbedienung heißt die moderne und zeitsparende Verkaufsmethode. Anfangs handelten wenige Verkaufsstellen und Gaststätten auf diese neue Art. Dann stieg die Zahl sprunghaft. Heute ist diese Form des Warenverkaufs aus dem Handel nicht mehr wegzudenken. In allen Bezirken der BRD ist die Selbstbedienung selbstverständlich geworden. Umfangreiche finanzielle Mittel stellte der Staat bisher dem Handel zur Verfügung, um veraltete Geschäfte in helle, saubere Läden zu verwandeln, die mit guter Verkaufskultur handeln.

Für den Verkauf der meisten Lebensmittel ist die Selbstbedienung die rationellste Methode. Bei Industriewaren ist nicht jedes Warensortiment für den Verkauf nach dieser Methode geeignet. Deshalb gibt es hier relativ wenig Verkaufsstellen mit Selbstbedienung. Die rationelle Verkaufsform bei Industriewaren ist die Vorauswahl.

  1. Составьте 10 вопросов к тексту.

2.2. Thema: „Das Geld, seine Herkunft und Bedeutung“.

Vokabelliste

Tauschmittel (n) – средство обмена

Feder (f) - перо

Pelz (m) – шкура, мех

Metallbarren (m) – слиток металла

аusdienen – изжить себя

im 7. Jh. v. Chr. = im siebten Jahrhundert vor Christigeburt

Geldwesen (n) – финансы, система финансовых отношений

Münze (f) - монета

bestehen (a;a) aus D. – состоять из чего-л.

Prägung (f) – чеканка, теснение

begünstigen – содействовать, помогать, благоприятствовать

enorm – огромный, чрезмерный

üblich – обычный, обыкновенный

festlegen - устанавливать

Berufsstand (m) - профессия

Voraussetzung (f) - предпосылка

аbendländisch – западный, западно-европейский

Bankplatz (m) – место расположение банка

Lombardei (f) – название части территории Италии

übernehmen (a;o) – брать на себя

Zinsverbot (n) –запрет на взимание налогов

Pfandleihgeschäft (n) - ломбард

Tauschwert (m) – меновая стоимость

Text: Der Handel und das Geld

Nachdem archaische Tauschmittel wie Mu­scheln, Federn, Pelze, bestimm­te Nahrungsmittel oder Metallbarren (Kupfer, Silber, Gold) als Wertmaßstäbe ausgedient hat­ten, führte die verstärkte Han­delstätigkeit parallel im Grie­chenland und Kleinasien im 7. Jh. v. Chr. um Beginn des Geldwesens in Form der ersten Münzen. Sie bestanden zunächst aus einer Silber/Gold-Legierung und trugen noch keine Prägungen. Diese Erfin­dung begünstigte den regiona­len und vor allem überregiona­len Handelsverkehr enorm.

Un­ter Julius Cäsar entwickelte sich im römischen Reich des ersten vorchristlichen Jahrhunderts dann ein umfangreiches Münzwesen, welches alle auch heute üblichen Merkmale zeigt. Ein bestimmter Goldgehalt war festgelegt, die Münzen waren mit dem Porträt des Herrschers geprägt, und der Berufsstand des Bankiers regelte die Geldge­schäfte. Allmählich konnten auch die Wertschwankungеn zwischen Silber und Gold sta­bilisiert werden, so dass die Voraussetzungen zum Aufbau des weltweiten Handelsnetzes der Römer gegeben waren.

Das abendländische Bank­wesen bestand zunächst vorran­gig im Münzwechselgeschält. Die bedeutenden Handelszen­tren wurden auch zu den wichtigsten Bankplätzen. Vor allem in Oberitalien - der Lombardei mit ihrer Hauptstadt Mailand - entwickelte sich ein reges Bankwesen. Hier entstand der Beruf des Geldwechslers, welcher in der Regel auch die Münzprüfung und den den Handel mit Edel­metallen übernahm. Unter Um­gehung des kirchlichen Zinsverbots tätigten die Lombarden Geld- und Pfandleihgeschäfte und schufen die Grundlage des modernen europäischen Bank­wesens.

Aufgaben:

  1. Найдите в тексте слова из Vokabelliste и подчеркните их. Попробуйте понять основное содержание текста, не пользуясь словарем.

  1. Найдите в тексте все глаголы в форме Präteritum Aktiv. Назовите их форму Infinitiv и переведите их (письменное задание).

  1. Прочтите и переведите текст.

  1. Составьте план текста сначала на русском, а потом на немецком языках.

  1. Дайте лаконичные ответы на вопросы по тексту:

  1. Was kann man als ein archaisches Tauschmittel nennen?

  2. Wann erschienen die ersten Münzen?

  3. Woraus bestanden die ersten Münzen?

  4. Trugen die ersten Münzen irgendwelche Prägungen?

  5. Wann entwickelte sich ein umfangreiches Münzwesen?

  6. Nennen Sie die Merkmale der Münze bei Julius Cäsar.(3)

  7. Wo entwickelte sich ein reges Bankwesen?

  8. Durften die Lombarden Pfandleihgeschäfte betreiben (tätigen)?