Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
метод реком для студ КП 1-2 курс.doc
Скачиваний:
3
Добавлен:
01.03.2025
Размер:
1.63 Mб
Скачать

3) Самостоятельная работа. Направлено на формирование компетенции ок - 12 25 мин.:

Erzählen Sie über Sozialarbeit in Nordrhein-Westfalen.

Занятие №2

Этапы занятия:

  1. Речевая разминка. Направлено на формирование компетенции ок-14 15 мин.

Übung 1. Lesen Sie die deutschen Sprichwoerter und uebersetzen sie:

  1. Eifersucht ist eine Leidenschaft, die mit Eifer sucht, was Leiden schafft.

  2. Ein Advokat und ein Wagenrad wollen geschmiert sein.

  3. Ein Bauer zwischen zwei Advokaten ist ein Fisch zwischen zwei Katzen.

  4. Ein leerer Topf am meisten klappert, ein leerer Kopf am meisten plappert.

  5. Ein leichter Schlag auf den Hinterkopf erhöht das Denkvermögen.

  6. Ein Narr fragt mehr, als zehn Weise beantworten können.

  7. Ein reines Gewissen ist ein sanftes Ruhekissen.

  8. Ein schlechter Theologiestudent gibt allemal einen guten Juristen ab.

Uebung 2. Besprechen Sie diese Sprichwoerter in eigenen Situationen.

  1. Информативное чтение. Направлено на формирование компетенции ок-12 – 50 мин.:

Lesen Sie den Text:

Soziale Arbeit als Bildungspraxis

Damit ist implizit auch ein für die Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit wesentlicher Ansatzpunkt benannt: Eine zentrale Aufgabe Sozialer Arbeit liegt so betrachtet darin, die Fähigkeit und Bereitschaft von Individuen, Familien und sozialen Gruppen zu stärken, zu einer aktiven und bewussten Auseinandersetzung mit den ihnen auferlegten Lebensbedingungen zu gelangen. D.h.: Gegen biografisch vorgängige und aktuelle Strukturen und Prozesse, durch die Individuen zu Objekten degradiert werden, gilt es, ihnen Chancen der Entwicklung autonomer Entscheidungs– und Handlungsfähigkeit zugänglich zu machen.

Eine hierauf ausgerichtete Soziale Arbeit lässt als eine Praxis der Subjekt-Bildung charakterisieren. Im Unterschied zu anderen pädagogischen Feldern geht es hierbei um Subjekt-Bildung unter gesellschaftlichen Bedingungen, die die Entwicklung autonomer Handlungsfähigkeit in besonderer Weise erschweren. Deshalb ist Soziale Arbeit darauf verwiesen, die alltägliche Lebensführung prinzipiell umfassend und ganzheitlich in den Blick zu nehmen.

Eine Theorie der Lebensführung muss drittens in Rechung stellen, dass Lebensführung sich nicht auf die Bewältigung sozialer Anforderungen beschränkt, sondern eine Dimension umfasst, die STANLEY COHEN und LAURIE TAYLOR (1980) als „Identitätsarbeit“ bezeichnet haben. Identitätsarbeit steht dabei für das basale Bedürfnis, das eigene Leben aktiv und eigensinnig zu leben und zu gestalten, also nicht nur vorgegeben Bahnen zu folgen und gelebt zu werden.

Eine Soziale Arbeit, die dieses Bedürfnis respektiert, ist aufgefordert, in Distanz zu gehen zu gesellschaftlich gängigen Annahmen darüber, was eine erfolgreichende, gelingende oder wenigstens respectable Lebensführung auszeichnet. Sie ist darauf verwiesen, Individuen und Familien in der Entwicklung und Realisierung ihrer je eigenen Lebensentwürfe zu unterstützen. Soziale Arbeit benötigt deshalb, und darum sind Methoden der rekonstruktiven Sozialforschung für sie relevant, einen verstehenden Zugang zu den subjektiv-sinnhaften Lebensentwürfen ihrer Adressaten. Sie benötigt zudem auch die Einübung und Kultivierung kritischer Distanz zu den eigenen normativen Selbstverständlichkeit derjenigen, die als Wissenschaftler und Praktiker in der Sozialen Arbeit tätig sind.

Die Entwicklung und Realisierung von eigensinnigen Lebensentwürfen kann nicht als eigenständige und unabhängige Leistung von Einzelnen verstanden werden. Sie vollzieht sich vielmehr in Auseinandersetzung von den jeweils zugänglichen und erreichbaren kulturellen Mustern, Modellen und Rahmungen. Die damit angesprochene kulturelle Dimension ist nun nicht nur als ein Gegenstandsbereich sozialarbeiterischer Forschung relevant, die Erlebens– und Handlungsweisen ihrer Adressaten deutend verstehen und dadurch erklären will. Darüber hinaus ist Soziale Arbeit als Bildungspraxis aufgefordert, ihren Adressaten zu einer bewussten Auseinandersetzung mir ihren kulturellen Kontexten zu befähigen und zu Erweiterung der ihnen zugänglichen kulturellen Horizonte beizutragen.

Bemerken Sie die folgenden Wortschätze:

Die Fähigkeit und Bereitschaft von Individuen, Familien und sozialen Gruppen zu stärken - укреплять способность и готовность индивидуумов, семей и социальных групп; biografisch vorgängige und aktuelle Strukturen und Prozesse - биографически предшествующие и актуальные структуры и процессы; als eine Praxis der Subjekt-Bildung - как практика образования субъекта; die Entwicklung autonomer Handlungsfähigkeit - развитие автономной дееспособности; die alltägliche Lebensführung prinzipiell umfassend und ganzheitlich in den Blick zu nehmen - брать повседневный образ жизни принципиально всеобъемлюще и цельным взглядом; das basale Bedürfnis - основная потребность; die Einübung und Kultivierung kritischer Distanz - тренировка и культивирование критической дистанции.

Übung 1. Setzen Sie die Sätze fort:

  1. Eine zentrale Aufgabe Sozialer Arbeit liegt so betrachtet darin, …

  2. Gegen biografisch vorgängige und aktuelle Strukturen und Prozesse, durch …

  3. Im Unterschied zu anderen pädagogischen Feldern geht es hierbei um Subjekt-Bildung unter gesellschaftlichen Bedingungen, die …

  4. Eine Theorie der Lebensführung muss drittens in Rechung stellen, dass …

  5. Identitätsarbeit steht dabei für das basale Bedürfnis, …

  6. Eine Soziale Arbeit, die dieses Bedürfnis respektiert, …

  7. Soziale Arbeit benötigt deshalb, …

  8. Sie vollzieht sich vielmehr …

  9. Darüber hinaus ist Soziale Arbeit als Bildungspraxis aufgefordert, …

Übung 2. Übersetzen Sie die Sätze:

  1. Damit ist implizit auch ein (для теории и практики) der Sozialen Arbeit wesentlicher Ansatzpunkt benannt: (основная задача) Sozialer Arbeit liegt so betrachtet darin, die Fähigkeit und Bereitschaft von Individuen, Familien und (социальных групп) zu stärken, zu einer aktiven und bewussten Auseinandersetzung mit den ihnen auferlegten Lebensbedingungen zu gelangen.

  2. Im Unterschied zu anderen pädagogischen Feldern geht es hierbei um Subjekt-Bildung unter gesellschaftlichen (условиях), die die Entwicklung autonomer Handlungsfähigkeit in besonderer Weise erschweren.

  3. Identitätsarbeit steht dabei für das basale (потребность), das eigene Leben aktiv und eigensinnig zu leben und zu gestalten, also nicht nur vorgegeben Bahnen zu folgen und gelebt zu werden.

  4. Eine Soziale Arbeit, die dieses Bedürfnis respektiert, ist aufgefordert, in Distanz zu gehen zu gesellschaftlich gängigen Annahmen darüber, was eine erfolgreichende, gelingende oder wenigstens respectable Lebensführung (выделяет).

  5. Sie ist darauf verwiesen, Individuen und Familien in der (развитии) und Realisierung ihrer je eigenen Lebensentwürfe zu unterstützen.

  6. Soziale Arbeit benötigt deshalb, und darum sind Methoden der rekonstruktiven (социального исследования) für sie relevant, einen verstehenden Zugang zu den subjektiv-sinnhaften Lebensentwürfen ihrer Adressaten.

  7. Die Entwicklung und (реализация) von eigensinnigen Lebensentwürfen kann nicht als eigenständige und (независимое) Leistung von Einzelnen verstanden werden.

  8. Darüber hinaus ist Soziale Arbeit als Bildungspraxis aufgefordert, ihren Adressaten zu einer bewussten Auseinandersetzung mir ihren kulturellen Kontexten zu befähigen und zu Erweiterung der ihnen zugänglichen (культурных горизонтов) beizutragen.