Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
метод реком для студ КП 1-2 курс.doc
Скачиваний:
3
Добавлен:
01.03.2025
Размер:
1.63 Mб
Скачать
  1. Аналитическое чтение. Направлено на формирование компетенции пк-1 – 50 мин.:

Lernen sie die neuen Wörter zum Text:

Teildisziplin f, =, -en

Störung f, =, -en нарушение

Auswirkung f, =, -en воздействие, влияние

Erkrankung f, =, -en заболевание

Krebs m -es, -e рак

somatisch adj соматический, телесный

ableiten vt отводить, отвлекать

Vorhersage f, =, -n предсказание, прогноз

umfassen vt охватывать, содержать

Behandlung f, =. –en обращение, лечение

überschneiden sich пересекаться, переплетаться

angewandt part adj прикладной

unabdingbar adj обязательный

Grundlagenforschung f, = ,-en фундаментальное исследование

Rückschlüss m, -schlüsses вывод, заключение

Vorliegen n существование

Aufrechterhaltung f, =, -en поддержка, сохранение

Befundung f, =, -en обследование

Begutachtung f, =, -en экспертиза, обследование

schädigungsbezogen p II, adj связанный с нарушениями

Übung 1. Bilden sie die neuen Wörter mit Hilfe des Suffixes –ung:

Entwickeln, stören, erkranken, wirken, erklären, beeinflussen, anwenden, ausbilden, voraussetzen, entstehen, beraten, verändern, begutachten, planen.

Übung 2. Bilden Sie die neue Wörter mit hilfe der Prefixe ab-, aus-, an-, be-,unter- zer-, ver-, wo es möglich ist. Bemerken sie, wie die Bedeutung der neuen Worter sich ändert.

Suchen; leben, halten, wirken, schreiben, geben.

Übung 3. Gruppieren sie die sinnverwandten Paare der Wörter:

a) Teildisziplin, Zusammenhang; Aufrechterhaltung, Wirkung, Vorhersage; beschreiben, treffen, anwenden, Angehörige, Voraussetzung, Prozess, Therapie, Einzelne, überschneiden, Faktor.

b) wiedergeben, Behandlung, Verwandte; Bereich, Individuum, Unterstützung; Annahme, Beziehung, Prognose, gebrauchen, Einfluss, Vorgang, begegnen, verbunden sein.

Übung 4. Lesen Sie den Text. Finden Sie die Sätze mit Infinitiv mit ohne zu.

Was ist Klinische Psychologie

Die Klinische Psychologie ist eine Teildisziplin der Psychologie, die biologische, soziale, entwicklungs- und verhaltensbezogene sowie kognitive und emotionale Grundlagen psychischer Störungen, sowie Auswirkungen dieser Störungen und anderer Erkrankungen (z. B. neurologische Störungen, Krebs, chronische Herzleiden uvm.) auf das Erleben und Verhalten wissenschaftlich untersucht.

Immer dann, wenn innere (psychische oder somatische) oder äuβere (umweltbezogene, soziale usw.) Störungen auf Einzelne, Gruppen oder Systeme einwirken, untersucht die Klinische Psychologie mit den wissenschaftlichen Methoden und Erkenntnissen der Psychologie die Ursachen-Wirkungs-Zusammenhänge, Wirkungsbedingungen und deren Auswirkungen auf das Erleben und Verhalten, um diese zu beschreiben, daraus im wissenschaftlichen Prozess Erklärungen abzuleiten, Vorhersagen (wissenschaftlich informierte Prognosen) zu treffen und verschiedene Möglichkeiten zur Beeinflussung zu entwickeln, diese Interventionen dann anwendungsorientiert umzusetzen, zu einschätzen und praktisch anzuwenden.

Die Klinische Psychologie umfasst theoretische Grundlagen, Methoden und Systeme für die Diagnose und Klassifikation psychischer Störungen, für ihre psychologische bzw. psychotherapeutische Behandlung, für Prävention und Rehabilitation. Sie überschneidet sich vielfach, wie alle Gebiete der Psychologie, mit anderen angewandten Teilgebieten der Psychologie. Sie ist, ebenfalls wie alle anderen Teilgebiete, fest und tief in allen Bereichen der Methodendisziplinen und der Grundlagendisziplinen verwurzelt. Auch hier ist eine gründliche, umfassende, wissenschaftliche Ausbildung in Psychologie unabdingbare Voraussetzung für das Studium der Klinischen Psychologie.

Primär ist die Klinische Psychologie allerdings Grundlagenforschung, indem sie aus der Erforschung von „gestörtem“ Erleben und Verhalten Rückschlüsse auf „normale“ psychische Funktionsbereiche liefert. Ebenso sucht sie auch im Rahmen angewandter Forschung nach den Ursachen und Wirkungszusammenhängen von gestörten Funktionsbereichen und erforscht in dem Zusammenhang auch Grundlagen zur Entstehung (bio-psycho-soziales Modell: Diathese-Stress-Modell), Symptomatik und Aufrechterhaltung von psychischen Störungen bzw. psychiatrischen Erkrankungen (wie z. B. der Depression). Aus den Forschungsergebnissen ergeben sich Möglichkeiten, Methoden zur Veränderung zu entwickeln, die dann wiederum Forschungsgegenstand der Klinischen Psychologie sind. Insofern kann die Klinische Psychologie neben der Psychotherapie auch in Form von Trainings, Beratung und Training von Angehörigen usw. psychologische Hilfestellungen leisten. Sie überschneidet sich hier mit der psychologischen Diagnostik und Intervention bzw. wird durch diese ergänzt. Ein weiteres sehr wichtiges Forschungsgebiet der Klinischen Psychologie ist die Epidemiologie.

Ein Spezialgebiet der Klinischen Psychologie ist die Klinische Neuropsychologie, die sich klinisch-psychologisch mit schädigungsbezogenen Zuständen und Veränderungen des Zentralnervensystems und den sich daraus ergebenden gestörten Funktionsbereichen beschäftigt.

Analog gilt gleiches für das Spezialgebiet der Klinischen Kinder- und Jugendpsychologie, wie auch z. B. für die klinisch-psychologische Familienberatung und -therapie.

Die Klinische Psychologie überschneidet sich mit der Gesundheitspsychologie, die sich mit gesellschaftlichen Fragen nach wirksamer Prävention, gesundheitsförderlichem Verhalten (auch in Bezug auf die psychische Gesundheit) und den sozialen Faktoren von Krankheit sowie Stress beschäftigt. Vielfach wird diese aber auch als Teilbereich der Klinischen Psychologie klassifiziert.

Übung 5. Finden Sie im Text und übersetzen Sie:

Auswirkungen der Störungen auf das Erleben untersuchen; wenn innere oder äuβere Störungen auf Einzelne einwirken, diese Interventionen anwendungsorientiert umzusetzen; sie überschneidet sich vielfach mit anderen angewandten Teilgebieten der Psychologie; sie ist fest und tief in allen Bereichen der Methodendisziplinen verwurzelt; eine unabdingbare Voraussetzung für das Studium der Klinischen Psychologie; im Rahmen angewandter Forschung; bei Vorliegen von bestimmter Erkrankungen; Grundlagen zur Entstehung von psychischen Störungen; dabei gehört die allgemeine psychologische Diagnostik; mit schädigungsbezogenen Zuständen beschäftigen; sich stark von der systemischen Familientherapie unterscheidet; in Bezug auf die psychische Gesundheit.

Übung 6. Übersetzen Sie die folgenden Wortschätze:

Основы психических нарушений; влияние нарушений на переживания и поведение; внутренние и внешние нарушения влияют на индивида и группу; причинно-следственная связь; условия воздействия и его последствия; вывести объяснения; совершенствовать различные возможности для влияния; пересекается с другими прикладными подобластями психологии; глубоко и прочно укорениться; обязательное условие для изучения клинической психологии; сделать вывод на основании исследования "искаженноых" переживаний; в рамках прикладного исследования; при наличии определенных заболеваний; появляется возможность разработать методы для изменения; психологически застраховать.

Übung 7. Beantworten sie die Fragen zum Text:

1. Was untersucht die Klinische Psychologie?

2. Zu welchem Zweck untersucht die Klininsche Psychologie Störungen?

3. Womit überschneidet sich die Klinische Psychologie?

4. Worin ist die Klinische Psychologie verwurzelt?

5. Wonach sucht die Klinische Psychologie?

6. Welche Formen der Hilfestellungen leistet die Klinische Psychologie?

7. Was ist ein Spezialgebiet der Klinischen Psychologie?

8. Wie ist die Klinische Psychologie sich mit der Gesundheitspsychologie

überschneidet?

Übung 8. Übersetzen Sie ins Deutsche:

1. Клиническая психология изучает с научной точки зрения основы психических нарушений и их влияние на переживания и поведение людей.

2. С помощью научных методов клиническая психология изучает причинно-следственные связи, условия и результаты воздействия внутренних и внешних нарушений на переживания и поведение.

3. В научном процессе клиническая психология делает выводы, дает прогнозы и создает различные возможности влияния.

4. Клиническая психология включает теоретические методы для диагноза психических нарушений, их психотерапевтического лечения, профилактики и реабилитации.

5. Клиническая психология пересекается с другими прикладными подобластями психологии.

6. Клиническая психология, в первую очередь, является фундаментальным исследованием, в котором из изучения "искаженных" переживаний и поведения делается вывод о нормальной психической области функционирования.

7. Результаты исследования создают возможность разработать методы изменения, которые, в свою очередь, являются предметом исследования клинической психологии.

8. Клинические психологи проводят психотерапию, а также тренинги и консультации.

9. Особой областью клинической психологии является клиническая нейропсихология, которая занимается состоянием и нарушениями центральной нервной системы.

10. Подобным образом, особой областью клинической психологии является клиническая детская и юношеская психология.

11. Клиническая психология пересекается с психологией здоровья, которая занимается общественными вопросами профилактики, здоровой формы поведения, а также социальными факторами заболеваний.