Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
метод реком для студ КП 1-2 курс.doc
Скачиваний:
3
Добавлен:
01.03.2025
Размер:
1.63 Mб
Скачать

Тема 2.6. Пионеры клинической психологии Продолжительность изучения темы – 10 часов. Занятие 1.

I. Речевая разминка, устная речь. Направлено на формирование компетенции ок-14 (15 мин).

Übung 1. Ordnen Sie die folgenden Wörter in alphabetischer Reihenfolge an:

Unbewusste, Negation, Assoziationen, Struktur, Willkürbewegung, Randgebiet, Vorschlag , Gewissen, beruhen, Topik, Freud, Denken, Erinnern, Fühlen.

Übung 2. Buchstabieren sie die folgenden Wörter:

Hypnose, Traumdeutung, das Über-Ich, Psychoanalyse, Willkürbewegungen, Das Ich, impulsiven, Wünschen, Theorie, Entscheidungen, erklären, triebhafte.

Vorübungen zum Text:

Übung 3. Lernen Sie die neuen Wörter zum Text A:

der Begründer - основатель

beruhen auf Akk – основываться на чем-л.,

das Gewissen – совесть.

das Randgebiet – окраина, периферия;

das triebhafte Element – движущий элемент;

das Unbewusste – подсознание,

Dat. Zugrunde legen – положить в основу чего-л.,

die Negation – отрицание,

die Willkürbewegung – произвольное движение;

sich von Dat. wenden – отвернуться от, отойти от;

weder … noch – ни… ни;

Übung 4. Bilden ihre eigene Sätze mit den einigen neuen Wörtern zum Text:

Übung 5. Finden Sie die Bedeutung der deutschen Wörter und Wendungen in der rechten Spalte:

1. das Unbewusste a. отвернуться от, отойти от;

2. sich von Dat. wenden b. совесть

3. das triebhafte Element c. отрицание

4. das Gewissen d. движущий элемент

5. die Willkürbewegung e. основываться на чем-л

6. die Negation f. произвольное движение

7. beruhen auf Akk g. положить в основу чего-л

8. Zugrunde legen h. гипноз

9. die Hypnose i. основатель

10. der Begründer j. подсознание

Übung 6. Lesen Sie und übersetzen den Text:

II. Информативноке чтение. Направлено на развитие компетенции ок-12 (50 мин).

Der Text zum Lesen:

Übung 1. Lesen sie und übersetzen den Text:

Text 1. Sigmund Freud

S igmund Freud war ein Neurologe aus Österreich, der die Hypnose und deren Wirkung erforschte, um psychisch kranken Personen zu helfen. Später wandte er sich von dieser Technik ab und entwickelte die psychoanalytische Kur, die auf freien Assoziationen und der Traumdeutung beruhte. Er war der Begründer der Psychoanalyse.

Freud suchte zu erklären, wie das Unbewusste funktioniert, indem er ihm eine bestimmte Struktur zugrunde legte. Seinem Vorschlag zufolge ist das Unbewusste Teil einer dreigliedrigen Struktur, an der das Es, das Ich und das Über-Ich beteiligt sind. Er entwickelte die Theorie, dass ca. 80-90 % der menschlichen Entscheidungen unbewusst motiviert sind und nur ein geringer Teil „sichtbar“ ist.

Freud hat im Lauf der Zeit zwei verschiedene topische Modelle des Subjekts, d. h. Modelle der Komponenten des psychischen Apparats entwickelt

In der ersten Topik wird das Bewusste vom Unbewussten unterschieden. In der zweiten Topik, die er vor allem in seiner Schrift Das Ich und das Es (1923) entwickelt, unterscheidet Freud das Es, das Ich und das Über-Ich.

Dabei tritt das Es an die Stelle des Unbewussten. Es bildet das triebhafte Element der Psyche und kennt weder Negation, noch Zeit oder Widerspruch.

Das "Ich":

- Randgebiet des "Es"; - Denken, Erinnern, Fühlen, Ausführen von Willkürbewegungen; - Vermittler zwischen impulsiven Wünschen des ES und der Realität; - sucht nach rationalen Lösungen;

Das "Über-Ich": - "Gewissen" - moralische Instanz - Gebote und Verbote der Eltern dienen als Vorbild - Vorstellungen von Gut und Böse

Das Ich und das Über-Ich entstehen aus dem Es.

Nachübungen zum Text:

Übung 2. Beantworten sie die Fragen:

1. Was war Sigmund Freud?

2. Was für eine Technik etwickelte Freud?

3. Was suchte Freud zu erklären?

4. Was für eine Rolle spielte das Unbewusste im menschlichen Leben?

5. Aus wieviel Elementen besteht das psychische Apparat des Menschen?

6. Was für eine Rolle spielen Es, Ich und Über-Ich?

Übung 3. Setzen Sie die Sätze fort:

1. Sigmund Freud war ein Neurologe aus Österreich, der……….

2. Er war der….

3. Freud suchte….

4. Er entwickelte die Theorie, dass…

5. In der zweiten Topik, die…..

6. Dabei tritt das Es

Übung 4. Finden sie die starken und schwachen Verben im Text.

Übung 5. Finden sie und übersetzen Attributsätze im Text.

Übung 6. Finden Sie im Text und übersetzen die folgenden Wortgruppen:

дйствие гипноза, основатель психоанализа, представления о добре и зле, Эго, лечение, свободные ассоциации, бессознательное, противоречие, решения человека, пытаться объяснить, структура, желания человека, психически больные люди, исследовать что-либо.