Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
метод реком для студ КП 1-2 курс.doc
Скачиваний:
3
Добавлен:
01.03.2025
Размер:
1.63 Mб
Скачать

II. Информативное чтение. Направлено на формирование компетенции ок-1 – (40 мин)

Übung 1. Merken sie die Wörter zum Text:

das Grossherzogtum - великое герцогство;

das Land - страна;

im Radio hőren -слушать по радио;

allmählich - постепенно, мало помалу;

die Mundart - диалект, наречие;

die Lautung - произношение;

die Belletristik - художественная литература, беллетристика;

überall - повсюду;

der Dialekt – диалект.

Übung 2. Bilden ihre eigene Satze mit diesen Wörtern.

Übung 3. Lesen sie und übersetzen den Text:

Text 1. Die deutsche Sprache.

Deutsch spricht man in Deutschland, Ősterreich, in der Schweiz, im Fürstentum Lichtenstein und im Grossherzogtum Luxemburg. Es gibt auch in anderen Lāndern viele Menschen, die Deutsch als ihre Muttersprache sprechen. In Europa gibt es deutschsprachige Menschen in Frankreich, Belgien, Italien, Polen, Ungarn, Russland. Insgesmt 100 Millionen Menschen sprechen Deutsch.

Die Leute sprechen, lesen und hören im Radio ein Standart-Deutsch. Die Standartsprache bildeten allmāhlich die süddeutsche und mitteldeutsche Mundarten. Sie ist die Form der Lautung in der Literatursprache der Belletristik, im Fernsehen und im Radio. Aber im Gesprāch mit Freunden und Bekannten sprechen viele Dialekt.

Natürlich sind Dialekte nicht überall gleich. Im Norden klingen Dialekte anders als im Süden. Im Westen sprechen die Leute anders als im Osten. Im Standart- Deutsch sagt man zum Beispiel, “Kartoffeln”, im Dialekt sagt man aber “Töffeln” oder “Erdapfel”. Im Standart-Deutsch sagt man “Guten Tag”, in südlichen Dialekten sagt man “Grüss Gott”. So ist es nicht leicht einander zu verstehen, wenn die Leute ihren Dialekt sprechen. Aber Standart-Deutsch oder, wie man sagt, Hochdeutsch, verstehen alle.

Nachübungen:

Übung 4. Beantworten Sie die Fragen:

  1. Wo spricht man Deutsch?

  2. Wieviel Leute sprechen Deutsch?

  3. Was ist Hochdeutsch?

  4. Welche Sprache spricht man mit Bekannten?

  5. Sind Dialekte gleich?

  6. Ist es leicht, einen Dialekt zu verstehen?

  7. Welche Dialekte bildeten Standar-Deutsch?

Übung 5. Übersetzen Sie ins Deutsche:

1. В Германии, Швейцарии и Австрии говорят по-немецки.

2. Во многих странах немецкий язык для людей является родным.

3. Всего на немецком говрят около ста миллионов человек.

4. По радио и телевидению говорят на литературном немецком языке.

5. С друзьями мнгие говорят на диалекте.

6. На Севере Германии говорят иначе, чем на юге.

7. Когда люди говорят на своем диалекте, их трудно понять.

III. Работа над грамматическим материалом. Направлена на развитие компетенции ок-14 (20 мин)

Übung 1. Setzen Sie das Verb haben in der nötigen Form ein.

1. Ich ... einen Mann.

2. Mein Vater ... einen Bruder und eine Schwester.

3.Wer ... Großeltern?

4. ... Sie ein Kind?

5. Kinder, ... ihr Geschwister?

6. ... sie einen Vater?

7. Hans und Inge ... Freunde.

Übung 2. Ergänzen Sie die Sätze durch ein passendes Verb im Infinitiv. Übersetzen Sie diese Sätze ins Russische.

1. Ich will in diesem Sommer nach Kiew ... .

2. Der Vater soll dich heute abend ... .

3. Ich mochte diesen Artikel heute ... .

4. Sie dürfen hier laut ... .

IV. Устная речь. Направлено на формирование компетенции ОК-14 (15 мин). Формы и методы контроля. Устный опрос по теме «Значение изучения немецкого языка в профессии»