Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
метод реком для студ КП 1-2 курс.doc
Скачиваний:
3
Добавлен:
01.03.2025
Размер:
1.63 Mб
Скачать

III. Устная речь. Направлено на формирование компетенции ок-14 (20 мин). Erzählen sie über «Das Großhirn».

IV. Формы и методы контроля. Устный опрос по теме «das Gehirn».

Занятие 3.

Этапы занятий и рекомендуемая продолжительность тренировки видов речевой деятельности:

I. Речевая разминка, устная речь. Направлено на формирование компетенции ок-14 (15 мин).

Übung 1. Übersetzen Sie die Verben, beachten Sie die Bedeutung der Präfixe

senden – aussenden, verfen – vorverfen, hängen – abhängen; antworten – verantworten; stehen – bestehen; schauen – abschauen; kennen – verkennen; zeichnen – bezeichnen; gehen – ausgehen; ordnen – überordnen.

Übung 2. Beachten sie die Rektion des Verbes:

bestehen aus D., für Akk verantwortlich sein, unabhängig von D. sein, gehören zu D., sprechen von D., von D. ausgehen, etwas D. vorwerfen.

II. Информативное чтение. Направлено на развитие компетенции пк-1 (30 мин)

Übung 1. Merken sie die folgenden Wortschätze:

Die Bevorzugung – предпочтение, die Rechtsvorlieben sich ausprägen – выявляется предпочтение правой стороне; der Rechtshänder – правша, die besser geschulte Hand – лучше тренированная рука; ein neutraler Ausdruck – нейтральное выражение; postnatale Depressionen – послеродовая депрессия; die Geschicklichkeit – ловкость, сноровка.

Übung 2. Lesen sie und übersetzen den Text:

Text 2. Menschliche Vorliebe für die rechte Seite?

Schon Ungeborene im Mutterleib zeigen eine deutliche Präferenz für die rechte Seite und auch bei Neugeborenen ist diese Bevorzugung zu beobachten. Im Alter von drei bis sechs Monaten verschwindet der Effekt jedoch. Da sich die Rechtsvorlieben des Armes, des Fußes, des Auges und des Ohres erst viel später im Leben ausprägen, blieb es bisher unklar, ob sie eine Folge der Tendenz sind, lieber zu einer bestimmten Seite zu schauen. Die meisten Menschen bevorzugen bekanntlich das rechte Auge, das rechte Ohr, den rechten Fuß und die rechte Hand in einem Rechts:Links-Verhältnis von etwa 2:1.

Dass Babys zu 85 Prozent spontan auf den linken Arm genommen werden, wurde bisher entweder mit der Tatsache erklärt, dass Rechtshänderinnen die besser geschulte Hand frei haben wollen, oder mit dem auf der linken Körperhälfte liegenden Herzen, dessen Geräusche das Baby beruhigen. Victoria Bourne und Brenda Todd (University of Sussex) glauben hingegen, dass die verschieden arbeitenden Gehirnhälften die entscheidende Rolle spielen und durch das Halten im linken Arm die emotionale rechte Gehirnhälfte direkter angesprochen wird, wodurch die Mutter-Kind-Bindung gestärkt wird. Sie prüften ihre Hypothese an 20 rechtshändigen Frauen, von denen mehr als die Hälfte eine Babypuppe spontan in dem linken Arm nahm. Diese Frauen verarbeiteten Emotionen auch mit der rechten Gehirnhälfte. Frauen, die zur Emotionsverarbeitung die linke Hälfte oder beide Seiten nutzen, nahmen die Puppe auch in den rechten Arm. Die Emotionshälfte des Gehirns wurde dadurch identifizieret, indem man den Frauen das Foto eines Mannes zeigte, der nur auf der rechten Gesichtshälfte lächelt, während die linke einen neutralen Ausdruck hat, sowie das Spiegelbild dieses Fotos. Menschen, die Gefühle rechts verarbeiten, nehmen das Gesicht, das auf der linken Seite lächelt, als glücklicher wahr und umgedreht. Bourne glaubt, dass diese Erkenntnisse auch bei der Behandlung postnataler Depressionen helfen könnten. Müttern werde nämlich häufig empfohlen, das Kind auf der linken Seite zu halten, um die Bindung zum Kind zu stärken, was bei Frauen jedoch, die mit der linken Gehirnhälfte ihre Gefühle verarbeiten, verkehrt wäre. Allerdings kranken solche Tests mit Rechtshändern häufig daran, dass unter den Probanden früh umgeschulte Linkshänder sind. Außerdem spielten bei der konkreten Wahl des Armes auch andere Faktoren wie Kraft, Geschicklichkeit oder eine akute Verletzung eine Rolle, was solche Ergebnisse verfälschen könnte.

Übung 3. Finden Sie im Text und übersetzen Sie:

eine deutliche Präferenz für die rechte Seite; verschwindet jedoch der Effekt; Recht-Links-Verhältnis; spontan auf den linken Arm genommen warden; die emotionale rechte Gehirnhälfte direkter angesprochen wird; die Emotionshälfte des Gehirns; auf der rechten Gesichtshälfte lächelt; nehmen das Gesicht als glücklicher wahr; allerdings kranken solche Tests …; bei der konkreten Wahl des Armes.

Übung 4. Beantworten sie die Fragen:

1. Welche Seite bevorzugen die Ungeborene und Neugeborene?

2. Wie kann man die Rechtsvorlieben erklären?

3. Wieviel Prozent Frauen nehmen Kinder aud den linken Arm? Wie wurde dieses

Phänomem erklärt?

4. Wie lautete die Hypothese von Victoria Bourne und Brenda Todd?

5. Welche Frauen nahmen das Kind auf den rechten Hand?

6. Wie kann die Theorie bei postnataler depression helfen?

7. Warum kranken die Tests mit Rechtshändern?