Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
метод реком для студ КП 1-2 курс.doc
Скачиваний:
3
Добавлен:
01.03.2025
Размер:
1.63 Mб
Скачать

IV. Формы и методы контроля.

Устный опрос по теме «das Gehirn».

Занятие 2.

Этапы занятий и рекомендуемая продолжительность тренировки видов речевой деятельности:

I. Речевая разминка, устная речь. Направлено на формирование компетенции ок-14 (20 мин).

Übung 1. Lesen Sie den folgenden Kurztext. Beachten Sie die Aussprachche und Intonation.

Ute und Uwe fuhren auf Urlaub zu ihren Urgroβmutter. Sie fuhren mit dem FHnfuhrzug nach Budapest. In Budapest bewunderten sie Kunstwerke und besonders uralte Turmuhr. Sie besuchten auch die Kunstschule der Architektur, wo ihre Urgroβmutter unterrichtet hatte. Das war für Ute und Uwe unvergesslich.

II. Информативное чтение. Направлено на развитие компетенции пк-1 (50 мин)

Übung 1. Merken sie die folgenden Wortschätze:

das Großhirn - большой мозг; der Halbkugel – полушарие; die Hemisphäre – полушарие, der Einschnitt - разрез; der Nervenstrang – нервный ствол, die Grosshirnrinde – кора головного мозга, die Nervenzelle – нервная клетка, graue Substanz – серое вещество, die Nervenfaserzone - область нервных волокон, das Großhirnmark – вещество головного мозга, der Fortsatz der Nervenzelle - отросток нервной клетки, repräsentieren – представлять, die Verschaltung - переключение, der Lappen - доля, der Stirnlappen (Frontallappen)– лобная доля, in enger Beziehung stehen – быть в тесной связи, das Gehör – слух, münden – заканчиваться, die Steuerung - управление.

Übung 2. Bilden ihre Beispiele mit den einigen Wörtern. Übersetzen Sie ihre Beispiele.

Text 1. DAS GROSSHIRN

Das Großhirn besteht aus zwei stark gefurchten Halbkugeln (Hemisphären), die durch einen tiefen Einschnitt voneinander getrennt sind. Die Verbindung zwischen den beiden Hemisphären wird durch einen dicken Nervenstrang gebildet. Der oberflächliche Teil des Großhirns ist die Großhirnrinde, die etwa 3 mm dick ist und ca.14 Milliarden Zellkörper der Nervenzellen enthält. Sie weist in ihrem Feinbau sechs verschiedene Schichten auf, die sich durch die Form der in ihnen enthaltenen Nervenzellen unterscheiden. Insgesamt bezeichnet man diese Schichten als graue Substanz.

Nach innen schließt sich die Nervenfaserzone (Großhirnmark) als weiße Substanz an, die von den Fortsätzen der Nervenzellen gebildet wird. Die Oberfläche der Großhirnrinde ist stark gefaltet. Damit ergibt sich eine Oberfläche von ca. 1,5 m2.

Als Zellen findet man Neuronen (Pyramidenzellen) und Gliazellen mit einer Konzentration von ca. 100 000 Zellen/mm2.

Gliazellen unterstützen und ernähren die Neuronen. Man findet 3 Typen, darunter die Astrozyten. Die Zellen im Gehirn bilden zum Teil bis zu 10 000 Synapsen. Damit stellt das Gehirn ein gigantisches neuronales Netzwerk dar, weit komplexer als jeder derzeitige Computer.

Morphologisch lassen sich im Großhirn vier Gebiete unterscheiden: Stirnlappen, Scheitellappen, Hinterhauptslappen und die seitlichen Schläfenlappen. Funktionell lassen sich in bestimmten Rindenfeldern bestimmte Leistungen lokalisieren.

Im Großhirn sind alle Bereiche des Körpers in entsprechenden Bereichen repräsentiert, d.h. es führen alle sensorischen Fasern nach der Verschaltung im Thalamus in einen speziellen Bereich.

Der Stirnlappen steht in enger Beziehung zur Persönlichkeitsstrukur. Im Parietallappen enden die sensorischen Fasern. Der Temporallappen erledigt Aufgaben des Gehörs und der Okzipitallappen beinhaltet das visuelle Assoziationszentrum.

So existiert im hintersten Abschnitt des Frontallappens das motorische Zentrum (primäre motorische Cortex), von dem zu allen Muskeln die motorischen Fasern verlaufen. Daneben befindet sich im vordersten Abschnitt des Okzipitallappens das sensorische Zentrum, in das von allen Sinnesorganen die sensorischen Fasern münden.

In der beschriebenen Art besteht im Großhirn für jedes Körperteil eine Steuerung und ein "Gedächtnis". Dabei repräsentiert die rechte Gehirnhälfte die linke Körperseite und umgekehrt.

Unten ist für einen sensorische Faser der Weg durch das Rückenmark und die verschiedenen Gehirnbereiche bis in das sensorische Großhirnzentrum dargestellt. Die Nervenbahn besteht aus 2 Neuronen. Neben den Lappen gibt es noch verschiedene andere Bereiche, die für spezielle Fähigkeiten zuständig sind.

Übung 3. Finden Sie im Text und übersetzen Sie ins Russisch:

zwei stark gefurchte Halbkugel; voneinander getrennt sindж sich durch die Form unterscheiden, die Zellen im Gehirn bilden zum Teil …, lassen sich im Großhirn vier Gebiete unterscheiden; …stellt das Gehirn ein gigantisches neuron; steht in enger Beziehung zur Persönlichkeitsstrukur; im hintersten Abschnitt; für spezielle Fähigkeiten zuständig sind.

Übung 4. Finden Sie im Text und übersetzen Sie ins Deutsche:

поверхность большого мозга; образована отростками нервных клеток, глии поддерживают и питают нейроны, мозг представляет из себя гигантскую нейронную сеть, внутри примыкает зона нервных волокон, в соответсвующих областях, после переключения в таламусе, находиться в тесной связи с …, неврный путь состоит из двух нейронов, отвечают за особые способности.

Übung 5. Beantworten Sie die Fragen:

1.Wie gross is der oberflächliche Teil des Großhirns?

2. Wievile Schichten gibt es in grauer Substanz?

3. Wie sieht die Oberfläche der Großhirnrinde aus?

4. Welche Zellen findet man in der Oberfläche der Großhirnrinde?

5. Wofür sind Gliazellen verantwortlich?

6. Wieviel Synapse bilden die Zellen im Gehirn?

7. Wieviel Gebiete unterscheidet man im Groβhirn?

8. Wieviel Neurinen bilden die Nervenbahn?

Übung 6. Übersetzen Sie die fogenden Sätze:

1. Связьмежду двумя полушариями осущестсвляется через нервный ствол.

2. Толщина коры головного мозга около 3 мллиметров.

3. Кора головного мозга имеет шесть слоев.

4. Белое вещество головного мозга образовано отростками нервных клеток.

5. Существует три типа нейронов.

6. Морфологически в головном мозге раличают 4 области.

7. Лобная доля тесно связана со структурой личности.

8. Сенсорный центр находится в самом переднем участке затылочной доли.