Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
метод реком для студ КП 1-2 курс.doc
Скачиваний:
3
Добавлен:
01.03.2025
Размер:
1.63 Mб
Скачать

III. Устная речь. Направлено на формирование компетенции ок-14 (25 мин). Erzählen sie über Ausbildung in Sozialer Arbeit in Deutschland (составление монологического высказывния).

IV. Формы и методы контроля.

Устный опрос по теме «Ausbildung in Sozialer Arbeit in Deutschland».

Занятие 2.

I. Речевая разминка, устная речь. Направлено на формирование компетенции ок-14 (15 мин).

Übung 1. Merken sie die Wörter zum Text. Lesen Sie richtig.

Ausbildungsstätte f учебный центр

betrieblich производственный

Erwachsenenbildung f обучение взрослых

Gerontologie f геронтология

Gesetzlich законный; легальный; законно; по закону;

Gesundheitsförderung f здоровый образ жизни

Gesundheitswesen n здравоохранение

Rechtswissenschaft n правовая наука; юриспруденция; правоведение

Teilgebiet n подобласть; раздел; направление (о науке)

Verhaltensmodifikation f модификация поведения; изменение поведения

Übung 2. Buchstabieren Sie diese neue Wörter.

II. Изучающее чтение. Направлено на формирование компетенции ок-14 – (30 мин)

Der Text zum Lesen:

Übung 3. Lesen Sie den Text. Analysieren sie die Wortfolge in den Sätzen.

Text 2

A. Ausbildung in Sozialer Arbeit in Österreich

Teilgebiete des Studiums

Folgende Teilgebiete sind je nach Ausbildungsstätte mehr oder weniger wichtige Bestandteile des Studiums:

  • Theorien der Sozialarbeit

  • Didaktik und Methodik der Sozialen Arbeit,

  • Geschichte der Sozialen Arbeit(Sozialgeschichte, Geschichte des Sozial- und Gesundheitswesen)

  • Erziehungswissenschaft/Pädagogik/Spielpädagogik/Heilpädagogik

  • soziale Kulturarbeit (Ästhetische Bildung, Medienpädagogik, Theaterpädagogik)

  • Psychologie, Sozialmedizin, Gesundheitsförderung

  • Soziologie (Soziologische Aspekte Sozialer Arbeit)

  • Betriebliche Sozialarbeit, Erwachsenenbildung

  • Klinische Sozialarbeit

  • Gerontologie (innerhalb dieser besonders die Geragogik und die soziale Gerontologie)

  • Organisationslehre und/oder Verwaltung und Organisation

  • Konzeptformen wie Sozialmanagement, Projektmanagement, Wissensmanagement und Casemanagement

  • Werte und Normen (behandelt Themen der Ethik bzw. Theologie)

  • Rechtswissenschaft, Politikwissenschaft, Soziokultur und Gemeinwesenarbeit, Sozialinformatik

  • fachsprachlicher Fremdsprachenunterricht.

B. Ausbildung in Klinischer Psychologie in Österreich

In Österreich ist die Ausbildung zum Klinischen Psychologen / zur Klinischen Psychologin und zum Gesundheitspsychologen / zur Gesundheitspsychologin gesetzlich geregelt. Neben 1480 Praxisstunden müssen 120 Supervisionsstunden und 160 Theoriestunden bei anerkannten Einrichtungen und Fachkräften absolviert werden. Anbieter des theoretischen Lehrgangs müssen vom Österreichischen Bundesministerium für Gesundheit anerkannt sein. Dies trifft für folgende Einrichtungen zu (alphabetische Reihenfolge):

Alpen-Adria Universität Klagenfurt

Arbeitsgemeinschaft für Verhaltensmodifikation

Berufsverband Österreichischer PsychologInnen (BÖP): Österreichische Akademie für Psychologie (ÖAP)

Gesellschaft kritischer Psychologen

Österreichische Akademie für Psychologie (AAP)

Schloss Hofen

Universität Wien

Die Praxisstunden dürfen ebenso nur in Einrichtungen absolviert werden, die vom Österreichischen Gesundheitsministerium anerkannt sind. Für die Supervision sind Klinische Psychologen zu betrauen, welche seit mindestens fünf Jahren selbst als Klinische Psychologen tätig sind.

Nachübungen:

Übung 1. Finden sie die starken und schwachen Verben im Text.

Übung 2. Finden Sie im Text und übersetzen die folgenden Wortgruppen:

Didaktik und Methodik der Sozialen Arbeit; Praxisstunden; vom Österreichischen Gesundheitsministerium; die Supervision; betrauen; Arbeitsgemeinschaft; Gemeinwesenarbeit; zur Gesundheitspsychologin gesetzlich geregelt; Wissensmanagement und Casemanagement; Ästhetische Bildung; bei anerkannten Einrichtungen.

Übung 3. Bilden Sie selbständig die Fragen zum Text; lassen Sie die Studenten diese Fragen beantworten.

Übung 4. Suchen Sie in jedem Absatz Sätze, die wichtigste Information wiedergeben. Lesen Sie diese Sätze for!

Übung 5. Geben Sie den Inhalt des Textes kurz deutsch wieder.

Übung 6. Übersetzen Sie ins Deutsche:

1. Подготовка социальных работников в Австрии включает в себя изучение разнообразных дисциплин.

2. Дидактика, методика, история социальной работы – важнейшие составляющие в процессе обучения при подготовке социальных работников.

3. Обучение клинических психологов в Австрии строго регулируется законом.

4. Для подготовки клинических психологов в Австрии особое внимание уделяется не только изучению теории, но и практике.

5. Психология, социальная медицина, геронтология, этика, правоведение и многие другие науки активно изучаются в ходе учебного процесса.

6. Подготовка клиничеких психологов и социальных работников в Германии, Австрии играет важнейшую роль.

Übung 7. Erzählen sie über die Ausbildung in Sozialer Arbeit und Klinischer Psychologie in Österreich.