Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Искусство1.doc
Скачиваний:
1
Добавлен:
01.03.2025
Размер:
9.87 Mб
Скачать

4. Betrachten Sie die Bilder auf beiden Seiten. Hören Sie die Musik. Zu welchem Bild passen Ihrer Meinung nach die Musikstücke 1 bis 6 am besten?

Bild von

Musikstück(e)

Bild von

Musikstück(e)

Albrecht Dürer

Gabriele Munter

Arnold Böcklin

Rolf Iseli

Gustav Klimt

Elvira Bach

5. Wählen Sie Wörter und Ausdrücke, mit denen Sie Ihre Wahl begründen können.

sanft.

Sanfte Musik

gibt den Eindruck des Bildes „..." wieder

ruhig.

Ruhige Musik

wirkt ähnlich wie das Bild (von) ...

Das 1. Musikstück ist

ernst.

Ernste Musik

ist ein schöner Gegensatz zum Bild „…“

Die Musik Nr. ..klingt

gefühlvoll.

Gefühlvolle Musik

passt gut zum Bild mit dem Titel „…“

Das Lied Nr. ... finde ich

klassisch.

Klassische Musik

trifft gut die Stimmung des Bildes (von) ...

modern.

Moderne Musik

und dazu das Bild „..." finde ich spannend.

hart.

Harte Musik

a) Notieren Sie zu jedem Bild Ihre persönlichen Eindrücke.

b) Beschreiben Sie ein Bild genau. Sie finden passende Wörter und Ausdrücke in der Wort-Kiste.

das Bild stellt ... realistisch dar wirkt lebendig transportiert eine ... Stimmung ist ein konkretes Bild sieht wie ein Foto aus bedeutet ... gibt...wieder das Gemälde zeigt eine Person lässt ein Gefühl von ... entstehen ist klassisch

der Maler schafft einen neuen Stil beschäftigt sich kritisch mit… gibt einer Idee Ausdruck die Malerin analysiert die Lebenswelt mischt die Farben produziert aktuelle Kunst die Künstlerin ist beeinflusst von... macht sich ein genaues Bild von... der Künstler arbeitet mit natürlichen Farben öffnet einen neuen Blick auf

6. Lesen Sie den Text.

Von den Gestaltungsmitteln der Malerei

Farben. Die natürliche Farbe eines Gegenstandes kommt am besten in Tageslicht bei leicht bedecktem Himmel zur Geltung. Als Grundfarben gelten Rot, Gelb und Blau, und die daraus entstehenden Orange, Grün, Violett, aber der Farbenatlas von Ostwald gibt 680 Abstufungen an. Grundfarben und Farben, die aus zwei Grundfarben bestehen, gehören zu den reinen, alle anderen heißen Mischfarben. Die bekanntesten Farbenpaare sind Rot und Grün, Orange und Hellblau, Gelb und Dunkelblau. Der Maler nutzt diese Eigenschaften, um z.B. Gegenstände scharf zu trennen, oder mit verwandten Farben Verbindungen zu schaffen. Die Farben rufen Gefühle hervor. Die hellen Farben des Spektrums (Rot, Orange, Gelb) sind aktiv oder warm, die dunklen (Grün, Blau, Violett) – passiv oder kalt.

Linienführung. Die Linien sind nicht gegenständlich und trotzdem sichtbar. Ihr Verlauf bestimmt die Gestalt der Dinge. Eine senkrechte Linie empfindet man als isolierend, eine diagonale als lebendig, eine gekrümmte je nach der Lage des Krümmungsbogens als gespannt oder entspannt. Der Gesamteindruck eines Bildes wird wesentlich von der Linienführung mitbestimmt z.B. eine Landschaft mit langen waagerechten Linien wird ruhig. Starke, geschlossene Linien grenzen die Bildgegenstände auf der Leinwand. Zu diesem Zweck entwirft der Maler ein Kompositionsschema, das Bildteile in Dreiecke, Vierecke, Kreise, Ovale einschließt. Die Bildtiefe wird mit Hilfe der Perspektive vorgetäuscht.

Material. Gewöhnlich sind Gemälde mit Ölfarben auf Leinwand gemalt. Ölmalerei gibt den Vorteil, die feinsten Farbenübergänge zu erzielen. Temperafarben besitzen bei matter Oberfläche eine intensive Leuchtkraft und starke Kontrastfähigkeit. Für Studien werden Wasser-(Aquarell)farben verwendet, die auf dem weißen Papier frisch und lebendig wirken. Eine Abart davon ist Guasch-Malerei. Pastelemalerei, die mit farbiger Kreide ausgeführt wird, gehört zur zeichnerischen Graphik.

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]