Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Искусство1.doc
Скачиваний:
1
Добавлен:
01.03.2025
Размер:
9.87 Mб
Скачать

Das Bild von August Macke: Türkisches Café

1. Lesen Sie die Bildbeschreibung und ergänzen Sie die Adjektive - Endungen

E in rotbraun__ 1) Baumstamm (m) zieht sich rechts im Bild nach oben, grüngelb__ 2) Blätter (Pl) formen ein Dach über dem stillen Platz vor einem Café und filtern das grell__ 3) Sonnenlicht (n). Ein groß__ 4) Blatt (n) begrenzt die link__ 5) Seite (f) des Bildes.

Neben dem Eingang des Cafes steht ein klein__ 6) rot__ 7) Tisch (m); daran sitzt ein einsam__ 8) Gast (m). Man kann nur seinen Rücken sehen. Sein grün__ 9) Burnus* (m) erscheint durch die Sonne in einem hellen Gelb. Er trägt einen hellrot__ 10) Turban (m) als Schutz vor der Mittagshitze.

Auf dem Tisch ist nur Platz; für eine klein__11), weiß__ 12) Teetasse (f) und eine kristallen__ 13) Karaffe (f) mit Wasser. Im Vordergrund steht ein gelb__ 14) Stuhl (m). Ein zart__ 15) Rosa (n) hat der Künstler für die rosafarben__ 16) Markise (f) über dem Eingang benützt. Man kann sie hinter den Blätter kaum sehen.

Das warm__: 17) Ziegelrot (n) des Platzes geht in das Café hinein und erscheint in der Tür wie ein orangefarben__ 18) Feuerball (m), der sein wärm__ 19) Licht (n) wieder auf den Platz zurückwirft. Die blau__20) Mauern (Pl) des Cafés strahlen im Gegensatz dazu eine angenehm__ 21) Kühle (f) aus.

Die Atmosphäre in diesem Bild ist friedlich__22) und harmonisch__ 23) Klar_ 24) Formen (Pl) und Farben stellen das ruhig__ 25), einfach__ 26) Leben (n) einer vergangenen arabischen Welt dar.

  1. Malen Sie das Bild mit den Farben im Text aus.

  2. Vergleichen Sie Ihr Bild mit dem Originalbild.

Im bild sein

1. Jede/r sucht sich eine der dargestellten Personen aus, und spielt ihre Rolle.

Alle Details der Szene müssen maximal dem Sujet des Bildes entsprechen (Kleidung, Gegenstände der Innendekoration, Frisur usw.) Beginnen Sie das Spiel mit der auf dem Bild dargestellten Szene.

Carl Hofer. Diskussion.1944

Ernst Ludwig Kirchner. Marcella. 1910

Carl Hofer. Der Brief.1944

Caspar David Friedrich

Auf dem Segler. 1819

Friedengäste. Emil Nolde.1911

Edward Hopper. Hotel Lobby.1943

Edward Hopper.

Conference at Night.1949

  1. Kreatives Schreiben. Elfchengedicht zum Thema „Bildende Kunst“.

11 Wörter in 5 Zeilen:

1. Zeile 1 Wort (der erste Eindruck, eine Farbe oder Form)

2. Zeile 2 Wörter (zwei Eigenschaften)

3. Zeile 3 Wörter (Wo es ist)

4. Zeile 4 Wörter (noch ein Einfall)

5. Zeile 1 Wort (Schlusswort)

Vorlesen der Texte (Sie können auch gemeinsam geschrieben werden: jeder beginnt mit einem ersten Wort, danach werden die Blätter nach jeder Zeile an die / den Nachbarin/ n weitergegeben).

3. Bereiten Sie einen Vortrag über das Leben und Schaffen eines berühmten Malers oder einer berühmten Malerin vor. Wie waren die äußeren Lebensumstände? Wurde der Künstler/die Künstlerin von der Gesellschaft akzeptiert?

ЗМІСТ

1

Пояснювальна записка

3

2

Wortschatz zum Thema „Kunst“

4

3

Die Hauptbegriffe der Kunst

7

4

Die Geschichte der Kunstrichtungen

15

22

Albrecht Dürer- der deutsche Vertreter der Renaissance

5

Die moderne Kunst

28

a) Gustav Klimt

29

b) Endy Worchol

36

6

Arbeit mit Bildern im Unterricht oder im Museum

  1. Horst Antes, Großes Paar/Familienbild 1960-1964

40

  1. Edward Hopper, Erich Kästner

44

  1. Kurt Tucholsky, Ludwig Meidner

47

  1. August Macke

50

  1. Im Bild sein

52

7

Literaturverzeichnis

56

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]