Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
VerwaltungsR_1-20.doc
Скачиваний:
0
Добавлен:
01.03.2025
Размер:
1.1 Mб
Скачать

( 3) Einrichtungen im Gemeingebrauch

Gemeingebrauch ist ein Begriff aus dem öffentlichen Sachenrecht.

Danach besteht an einer (öffentlichen) Sache Gemeingebrauch, wenn sie kraft Hoheitsakt (Widmung durch normativen oder administrativen Rechtsakt) einer unbeschränkten Öffentlichkeit unmittelbar und ohne besondere Zulassung zur bestimmungsgemäßen Benutzung zur Verfügung steht. Diese von der Wissenschaft für den Gemeingebrauch an öffentlichen Sachen entwickelte Definition ist für die wichtigsten öffentlichen Sachen, nämlich für die öffentlichen Gewässer und Straßen, von dem Gesetzgeber einengend näher bestimmt worden, vor allem durch die Regelungen des (Bundes- und Landes-) Straßen- und Wegerechts sowie des (Bundes- und Landes-)Wasserrechts. (Näheres bei Wolff/Bachof, Verwaltungsrecht I, § 58 I, II).

Die Nutzung öffentlicher Einrichtungen (mit Ausnahme von Straßen und Gewässern) durch „jedermann im Rahmen der Widmung“ gemäß Art.21 Abs.5 BayGO wird von der h.M. nicht als Gemeingebrauch bezeichnet, obwohl sie u.U. ebenfalls der Allgemeinheit zur Verfügung stehen (z.B. Museum, Spielplatz).

Öffentliche Einrichtungen (Beispiele)

Basisversorgung und Entsorgung

Soziales und Gesundheit

Bildung und Kunst

Sport, Freizeit, Erholung

Bauwesen

Wirtschaft

Gefahrenabwehr

Öffentlichkeits­arbeit

Stadtwerke

Verkehrsbetriebe

Parkstättengesell­schaften (Parkhäuser)

Energieversor­gungsunternehmen

Häfen

Flughäfen

Gesundheitsämter

Krankenhäuser

Beratungsstellen

Jugendzentren

Begegnungshäuser

Altenheime

Kindergärten/-horte

Spielplätze

Obdachlosenheime

Kurhäuser

Asylbewerberheime

Tierheime

Theater

Museen

Kleinkunstzentren

Konservatorium

Zoo

Kommunales Kino

Oper

Schulen

Volkshochschulen

Kommunales Reisebüro

Bibliothek

Mediothek

Planetarium

Sternwarte

Stadthalle

Sporthallen Sportanlagen

Stadtgärtnerei

Freizeiteinrichtun­gen, z.B. Eishallen, Schullandheime, Kommunikations­zentren

Schwimmbäder

Parkanlagen

Bauhof

Wohnungsbauge­sellschaften und -genossenschaften

Fremdenverkehrs­amt

Marktplätze

Innovationszentren

Öffentliche Waagen

Sparkassen

Wirtschaftsförde­rungsgesellschaften

Messegesellschaften

Datenverarbeitungs­zentrale

Schlachthöfe

Tierkörperbeseiti­gungsanlagen

Kläranlagen

Friedhöfe

Bedürfnisanstalten

Müllabfuhr

Abfalldeponien

Beratungsstellen

Informationszentren

Gemeindemedien (Zeitung/Fern­sehen)

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]