Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
445620!.doc
Скачиваний:
0
Добавлен:
01.03.2025
Размер:
17.76 Mб
Скачать

Текст 3. Über die schwierigkeiten bei der entwicklung der photonenantriebe

Ausgehend von den bei der Erforschung gewonnenen Erfahrungen * ist man zu der Ansicht * gelangt, daß bei der Entwicklung der Pho­tonenantriebe, wenn der heutige Stand der Technik in Betracht * gezogen wird, noch eine Reihe von Schwierigkeiten zu überwinden* sind, die eine Verwirklichung der Photonenantriebe unmöglich er­scheinen lassen *.

Man darf nicht außer acht lassen *, daß zur Erzeugung der Photo­nen entweder * ein Kernspalt- oder ein Fusionsreaktor als Energie­quelle in Frage * kommen. Das von den genannten Energiequellen erzeugte Plasma wird demgemäß aus Atomkernen, Neutronen, Elektro­nen und Photonen bestehen. Es * treten * also Masseteilchen auf,

die sich mit Unterlichtgeschwindigkeit bewegen. Für einen reinen Photonenantrieb ist es demgegenüber unbedingt erforderlich *, die Masseteilchen aus dem austretenden * Photonenbündel zu entfernen.

Zu dieser einen Schwierigkeit tritt * noch eine weitere, nämlich die Bündelung der Photonen, hinzu. Photonen haben weder * Masse noch eine elektrische Ladung. Davon kommt es, daß sie sich nicht durch elektromagnetische Felder fokussieren, d. h. zu einem Bündel vereinigen lassen *.

Nicht weniger große Schwierigkeiten, die die Konstrukteure zu bekämpfen haben *, stellt * die technische Verwirklichung * des

Photonenantriebes dar, bei der drei wichtige physikaIsche Prozesse — Emission, Absorption und Reflexion von Photonen — auftreten *. Die abnehmende * Wellenlänge und zunehmende * Temperatur des Plasmas lassen * nämlich die Reflexions- und Bündelungsfähigkeit von Photonen immer geringer werden.

Demzufolge können die Photonen nicht an materiellen Flächen reflektiert werden, da * bei ihrem Aufprall1 eine Zerstrahlung2 stattfände.

Im Zusammenhang mit Obigem sei erwähnt, daß neuerdings* sogenannte Elektronenspiegel in Erwägung* gezogen wurden, für deren * Verwirklichung dennoch vorläufig *, soweit bekannt, keine Angaben * vorliegen *.

Текст 4. PLASMAFORSCHUNG

Die nachstehenden Darlegungen sollen einige Einblicke * in die Natur und in die Anwendungsmöglichkeiten des Plasmas vermit­teln

Was die Natur deä Plasmas angeht *, so ist es als ein ionisiertes Gas zu betrachten *. Es besteht also aus positiven Ionen und Elektro­nen, kann aber auch Neutralteilchen {Atome, Moleküle) enthalten. Sind die Konzentrationen der NeutraIteilchen sehr klein, dann spricht man von einem vollionisierten Plasma,

Im Falle eines Plasmas scheint insbesondere Erzeugung und Beeinflussung der sog, Plasraaströmungen durch magnetische Felder im Vordergrund zu stehen. Es sei hier kurz auf diese Frage eingegangen. Ein Magnetfeld übt auf eine leitende Flüssigkeit (Plasma) eine Kraft­wirkung aus, die entweder * den Druck steigen oder eine Plasma­strömung entstehen läßt *. Zwar * hat die Astrophysik solche Strö­mungen in mancher Hinsicht * in Er ägung * gezogen, jedoch ist die Magnetohydrodynamik, die solche Vorgänge zur Darstellung * zu bringen hat *, erst * relativ neuen Datums.

Gestützt * auf die Erkenntnisse * der letzten Jahre ist man zu der Ansicht * gelangt *, daß auch Stoßwellen * und Turbulenzeffekt von ausschlaggebender * Bedeutung sind. Die Wissenschaftler sind bestrebt *, sie theoretisch zu behandeln *. Einen eingehenden * Auf­schluß * über allgemeine Strömungen in Plasma könnte man wahr­scheinlich * nur durch eine Weiterentwicklung einer kinetischen Theorie des Plasmas erwarten.

Abschließend * sei ein kurzer Blick auf die Anwendungsmöglich­keiten des Plasmas gestattet.

Plasmaforschung scheint bedeutsame Aussichten * in astrophy- sikalische Probleme sowie * Probleme der elektrischen Entladungen zu eröffnen.

1 Aufprall m столкновение, удар 8 Zerstrahlung f распад

Aus neueren Untersuchungen läßt * sich entnehmen, daß Plas­maforschung außerdem vorteilhafte * Möglichkeiten zu Höhentempe­raturforschung bieten * kann.

Es sei besonders hervorzuheben, daß Plasmaforschung auch für die Untersuchung der thermischen Fusionsprozesse1 große und wichti­ge Beiträge * liefern wird.

КОНТРОЛЬНЫЕ ВОПРОСЫ

ГРАММАТИЧЕСКИЕ ОСНОВЫ ПЕРЕВОДА Способы перевода конструкции „scheinen ... zu + инфинитив*

  1. Какими способами переводится конструкция scheinen ... zu + инфинитив (Das scheint der Wirklichkeit zu entsprechen. Auf den ersten Blick scheinen die Ergebnisse darauf hinzudeuten, daß ... . Das Verfahren schien viele Nachteile zu haben.)?

Средства связи самостоятельных предложений

  1. От чего зависит выбор перевода ело» и словосочетаний, выражающих раз­ные типы логических отношений?

  2. Какие значения имеют следующие средства связи: so, tatsächlich, Im Anschluß daran, abgesehen davon?

Способы перевода неопределенного н определенного артикля

  1. Какими способами переводится неопределенный артикль?

  2. Как переводится определенный артикль (zu der Zelt, wo...; In dem Maße, wie ...;)?

Некоторые приемы перевода

  1. В чем заключается прием антонимического перевода (kein unbedeutender Faktor)?

ЛЕКСИЧЕСКИЕ ОСНОВЫ ПЕРЕВОДА Перевод слова в контексте

  1. Как изменяется значение следующих существительных при употреблении во множественном числе: Abschirmung f — Abschirmungen pi, Beziehung f — Be­ziehungen pt\ Darstellung f — Darstellungen pl\ Entwicklung / — Entwicklungen pl; Sicherung f — Sicherungen pl\ Verhältnis n — Verhältnisse pl\ Veröffentlichung / — Veröffentlichungen pl\ Zusammenhang m — Zusammenhänge pl?

Перевод терминов

Назовите способы перевода следующих первых компонентов терминов — сложных существительных: Abschirm-, Förder-, Lenk-, Meß-, Regel-, Rieht-, Verstell-.СПИСОК СЛОВ ШЕСТОГО РАЗДЕЛА, ПРЕДНАЗНАЧЕННЫХ ДЛЯ УСВОЕНИЯ

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]