Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Beim Arzt.DOC
Скачиваний:
14
Добавлен:
14.11.2019
Размер:
682.5 Кб
Скачать

6.Verteilen Sie die Wortgruppen in zwei Spalten:

der Arzt

der Kranke

den Kranken untersuchen, j-n abhorchen, Schmerzen haben, die Bettruhe verordnen, von einer Krankheit befallen werden, an Hausstauballergie leiden, den Puls fühlen, husten, den Blutdruck messen, das Rezept ausstellen, über Schlafstörungen klagen, das Blutbild machen lassen, Massagen ausüben, verschreibungspflichtige Medikamente verordnen, sich vor Komplikationen schützen, Diagnose stellen, den Gips anlegen, die Temperatur messen, j-n arbeitsunfähig schreiben, das Bett hüten, etw.(A) verschreiben, j-m eine Spritze geben, Fieber haben, in die Sprechstunde gehen, den Anweisungen folgen, j-n gesund schreiben, sich erkälten, im Fieber sprechen, sich den Knöchel verrenken, j-n krank schreiben, den Arzt rufen, j-m einen Krankenschein ausschreiben, sich das Bein (den Arm) brechen, Zahnheilkunde ausüben, niesen, wieder auf die Beine kommen, Betäubungsmittel verordnen, sich mit Rückenschmerzen quälen, eine Arznei einnehmen, sich untersuchen lassen, den Hals spülen, Infektionskrankheiten behandeln, röntgen, sich den Fuß verstauchen

7.Welches Wort passt nicht zu den anderen? Warum?

  1. Husten Tablette Fieber Schmerzen Übelkeit

  2. Chirurg Orthopäde Apotheker Zahnarzt Hausarzt

  3. Nasentropfen Salbe Hustensaft Tablette Pille

  4. Hals Arm Herz Bein Brust

  5. Knie Fuß Oberschenkel Wade Zunge

  6. Niesen Schnupfen Grippe Husten Kopfschmerzen

  7. Impfung Untersuchung Operation Anmeldung Behandlung

  8. Apotheker Narkose Krankenschwester Arzt Sanitäter

8.Welches Wort passt?

haben

nehmen

brauchen

sein

holen

  1. Kopfschmerzen, Husten, Halsschmerzen, Niesen, Schnupfen, Grippe, Fieber, Schlafstörungen …

  2. krank, erkältet, müde, in Ordnung, schwindlig, strapaziert, nervös, vorsichtig, gesund …

  3. Medikamente, Tropfen, Tabletten, Vitamine, Arzneimittel, Pillen, Kräutertee, Hustensaft, eine Dusche, ein Bad …

  4. Hilfe, einen Arzt, einen Rat, Zeit, Geld, Erholung, Hustenbonbons, Bettruhe, einen Krankenschein …

  5. einen Arzt, ein Glas Wasser, Arzneimittel, Hilfe, eine (ansteckende) Krankheit, Schnupfen …

9.Bilden Sie zusammengesetzte Substantive, lesen Sie sie mit dem Artikel vor (Beachten Sie dabei die Betonung!) und übersetzen Sie diese Wörter. Bilden Sie je einen Satz mit einer Zusammensetzung aus jeder Gruppe!

Kopf

Hals

Herz

Brust

Bauch

Kreuz

Gelenk

Muskel

Magen

Mandel

Mittelohr

Lungen

Magen

Gehirn

Nieren

Blinddarm

Bindehaut

Herzmuskel

+ Schmerzen

+ Entzündung

Erreger

Gefühl

Anzeichen

Symptome

Beginn

Dauer

Verlauf

Ausbruch

Bild

Krankheit

Gefahr

Risiko

Erreger

Träger

Krankheit + s +

Infektion + s +

10.Worunter kann man leiden? Womit kann man sich quälen? Woran kann man erkranken? Worüber kann man klagen? Wovor sollte man sich schützen? Gegen welche Erkrankungen sollte man sich impfen lassen?

a). Bilden Sie Sätze mit diesen Verben, beachten Sie die Rektion!

b). Bilden Sie Partizipien von diesen Verben und partizipiale Wortgruppen, z.B.: unter Allergie leidende Kinder; gegen Influenza geimpfte Schüler; …

c). Setzen Sie die nötigen Präpositionen ein.

1. Die in Karotten enthaltene Substanz Falcarinol vermindert das Risiko, ... Krebs zu erkranken. 2. Um den Körper ... Fremdsubstanzen zu schützen, besitzt der Mensch ein Abwehrsystem. 3. Wer … einer Allergie auf Pollen oder Hausstaubmilben leidet, sollte sein Urlaubsziel nach ganz besonderen Kriterien aussuchen. 4. Idealer Weise sollte man sich in Deutschland im Herbst … Influenza impfen lassen. 5. Die Tierhaarallergiker klagen ... Rötung, Tränen, Jucken der Augen, verstopfte oder laufende Nase und Kopfschmerzen.

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]