Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
ne_mos_3.doc
Скачиваний:
11
Добавлен:
16.11.2018
Размер:
70.66 Кб
Скачать

63. Sie hat die Mitschüler über den Ausflug zu informieren.

a) Sie hat die Mitschüler über den Ausflug informiert.

b) Sie muss die Mitschüler über den Ausflug informieren.

c) Die Mitschüler sind über den Ausflug informiert worden.

64. Wir kamen zu spät, darum verpassten wir den Zug.

a) Wir kamen zu spät, deswegen verpassten wir den Zug.

b) Wenn wir zu spät kamen, verpassten wir den Zug.

c) Als wir zu spät gekommen waren, verpassten wir den Zug.

65. Die Aussprache lässt sich gut verstehen.

a) Wir können die Aussprache gut verstehen.

b) Wir haben die Aussprache verstanden.

c) Die Aussprache kann gut verstanden werden.

Aufgabe 4:

(66-70) Ergänzen Sie das fehlende Verb. Kreuzen Sie die richtige Lösung an. Nur eine Lösung ist richtig.

66. „Es ist besser, unvollkommene Entscheidungen zu …, als ständig nach vollkommenen Entscheidungen zu suchen, die es niemals geben wird.“

A) fassen

B) machen

C) treffen

67. Es ist völlig …, dass man fremde Gedanken lesen kann.

A) ausgeschlossen

B) beschlossen

C) entschlossen

68. Dieser Reiseführer … viele gute Ratschläge.

A) behält

B) enthält

C) erhält

69. Durch meine Diät habe ich in letzten zwei Wochen 3 Kilo … .

A) abgenommen

B) gesenkt

C) verringert

70. Das ist ein Geheimnis. Das darfst du niemandem …, verstehst du!

A) erraten

B) beraten

C) verraten

Aufgabe 4:

(71-80) Ergänzen Sie die fehlenden Präpositionen, wenn nötig mit dem Artikel. Tragen Sie die Lösungen in die Lücken ein.

Daheimwohnende erwachsene Kinder sind (0)__zur__ Mithilfe im Haushalt verpflichtet. Eine gemütliche Unterkunft, alles blitzblank sauber, die frisch gewaschene Wäsche (71) ________ Schrank. Nicht zu vergessen: das Essen - besser als (72) ________ jedem Restaurant. Es kocht ja auch die Mutti. Warum sollte man (73) ________ dieser Pension wegziehen wollen? Das denken sich immer mehr junge Erwachsene und bleiben (74) ________ Haus der Eltern wohnen.

Nach Untersuchungen des Sozialwissenschaftlers Stefan Weick ziehen junge Deutsche heutzutage später (75) ________ eine eigene Wohnung: (76) ________ Durchschnitt verlassen junge Frauen (77) ________ 21 und 22 Jahren das elterliche Haus, junge Männer hingegen erst (78) ________ 26. Selbst (79) ________ Alter von 30 Jahren wohnen nach Angaben des Statistischen Bundesamts noch 14 Prozent der Männer bei den Eltern, (80) ________ 40 Jahren immerhin noch 4 Prozent.

Aus: Ausdrucksfähigkeit. Kleines deutsches Sprachdiplom. 2008, Karabatos-Verlag, Athen, S. 166

Das ist das Ende des II. Teils

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]