Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Методичка1.doc
Скачиваний:
7
Добавлен:
14.11.2018
Размер:
1.38 Mб
Скачать

Aufgaben zum Text

  1. Behalten Sie folgende Wörter

sich vorstellen, kommen aus, nächstes Jahr, studieren an, sich interessieren für, etwas gern machen, das Hobby (-s), die Geschwister, das Haustier(-e), zurzeit, in erster Linie, tätig sein, arbeiten als, von Beruf sein, stammen aus.

  1. Bilden Sie Wortfeld zum Thema „Vorstellung“, benutzen Sie dabei den Text und das Wörterbuch.

Vorstellung

  1. Beantworten Sie folgende Fragen

  1. Wer stellt sich vor?

  2. Wo studiert Gerd Weise?

  3. Studiert Katrin Böttner Fremdsprachen?

  4. Wer hat keine Geschwister?

  5. Wessen Hobby ist Sport?

  6. Warum arbeiten zwei Brüder von Mike Degen als Kellner?

  7. Wer ist gebürtige Leipzigerin?

  8. Möchte Thorsten Fuchs später auch als Journalist beim Radio arbeiten?

  9. Wofür interessiert sich Juliane Albert?

  10. Wer kommt aus einer kleinen Stadt in der Lausitz?

  1. Erzählen Sie nach dem Muster über sich selbst.

Ich heiße……/ Mein Name ist……..

Ich bin…… Jahre alt.

Ich komme aus der Stadt (aus der Siedlung)…….. /Ich wohne in Odessa.

Ich habe die Schule N …. in der Stadt (Siedlung)……… im Jahre ………. beendet.

Im Reifezeugnis habe ich für Deutsch eine "……..".

Meine Familie wohnt in ………….

Meine Mutter/ Mein Vater heißt …………

Meine Mutter/ Mein Vater ist ……..Jahre alt.

Meine Mutter/ Mein Vater arbeitet als…..(im……..) /arbeitet nicht.

Meine Schwester/ Mein Bruder………

Ich habe Hobbys: ich treibe Sport gern. (Ich spiele Fußball, Volleyball, Tennis, Schach…..); ich lese Bücher gern; sehe fern gern; singe gern, tanze gern, …..

Ich habe Haustiere : einen Hund, eine Katze, einen Welltisch, einen Hamster, einen Singvogel.

5. Was haben Sie über Ihren Gruppenmitgliedern erfahren? Vervollständigen Sie die Tabelle.

Name

Alter

Wohnort

Verwandten

Hobby

Haustiere

  1. Lesen Sie die Vorstellungen der Mitglieder eines Forums im Internet und bestimmen Sie, wofür sie sich interessieren.

 

t recker1951

Neuvorstellung

Hallo, mein Name ist Hans-Herbert Leßmann. 59 Jahre alt. Ich wohne in Scholderup/Taarstedt nördlich der Schlei, östlich von Schleswig in Angeln. Mit der Ahnenforschung beschäftige ich mich seit ca. 3 Jahren. Schwerpunkte sind die Familien Leßmann, Schöndube, Dankert aus Groß-Ottersleben/Magdeburg, bzw. Irxleben, sowie die Familie Kleinwort aus Wedel.

Ebenfalls von Interesse: Bilder aus Groß-Ottersleben, Irxleben.

Daniel

Ah, Geh! Jetzt werden die Sachsen-Anhalt-Forscher immer mehr!!!! Hallo Hans-Herbert, herzlich willkommen im Forum Ahnenforschung.org. Ich bin Daniel und komme aus Magdeburg. Ich forsche etwa so lange wie Du. Sachsen-Anhalt, speziel die Börde, ist mein Spezialgebiet. Schreibe im Sachsen-Anhalt Unterforum doch mal, wie weit Du in Gr. Ottersleben bist. Ich habe die seltene Chronik von Ottersleben aus dem Jahr 1902. Darin sind auch einige genealogische Informationen zu finden. Auch die Irxlebener Linie würde mich interessieren, vlt. kann ich (oder jmd. anderes) noch etwas beitragen. Es gibt einige Mitglieder dieses Forums, die in diesem schönen Gebiet forschen.

Grüße, Daniel

Ahrweiler

Hallo Hans-Herbert

Willkommen hier im Forum. Schön, dass Du uns gefunden hast. Ich hoffe, dass Du alle Deine Fragen die Du stellen wirst auch beantwortet bekommst. Bitte nicht ungeduldig werden sollte es mit einer Antwort nicht gleich klappen. Ich selbst wartete einmal auf eine Antwort fast 2 Jahre. Ich wünsche Dir viel Glück bei Deiner Ahnensuche

Liebe Grüße

Franz Josef

mamue

Hallo Hans-Herbert,

auch von mir herzlich Willkommen, ich wohne zwar in Hessen aber meine Ahnen kommen aus Sachsen-Anhalt, meine Hauptsuche sind die Orte Irxleben, Olvenstedt und Magdeburg. Wenn Du deine mal in den Ordner Namensliste eingetragen hast kann ich ja mal schauen ob es eine Verbindung gibt.

Liebe Grüße

Margrit

Text 2

Lesen Sie und übersetzen Sie den Text.

Studium. Vor dem Stundenplan

Nina und Oxana stehen vor den Stundenplan.

N. Montags haben wir drei Doppelstunden: Eine Vorlesung (VL) (Darstellende Geometrie, Gebäude 17, Audimax) und zwei Seminare (S): höhere Mathe­matik und Fremdsprache.

O. Nicht so schnell bitte, ich möchte mitschreiben.

Nina liest vor.

Zeit

Montag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

Samstag

8.00-9.20

Geometrie (VL)

Physik (S)

Chemie (VL)

Werkstoffkunde (S)

Fremdsprache (S)

Polymer-Chemie (VL)

9.35-10.55

Höhere Mathematik (S)

Theoretische Mechanik (VL)

Rechentech-nik (S)

Höhere Mathematik (VL)

Physik (VL)

Rechentechnik (S)

11.10-12.30

Fremd-sprache (S)

Ethik (VL)

Sport

Kulturgeschichte (VL)

Theoretische Mechanik (VL)

Sport

12.45-14.05

Höhere Mathematik (S)

Darstellende Geometrie (S)

Da kommt Ignat zu.

I. Hallo, ihr zwei!

Was macht ihr denn hier? Ihr habt also die Aufnahmeprüfungen erfolgreich bestanden! Ich gratuliere.

N. Ignat, bist du es? Stell dir vor, wir sind jetzt Studentinnen. Oxana und ich studieren Gerätebau. Ich habe gehört, dein Fach ist Bauwesen.

I. Richtig. Und zwar will ich Architekt und Bauingenieur werden. In der Schule habe ich immer Hochhäuser, sogar Wolkenkratzer gemalt Jetzt aber wollen viele Leute Einfamilienhäuser mit Garten haben, deshalb will ich Häuser ent­werfen und bauen.

O. Ja, das ist heute wichtig. In weichem Studienjahr bist du? Hast du schon ein Praktikum gemacht?

I. Ich bin im vierten Studienjahr und habe schon zweimal ein Praktikum gemacht Erst habe ich ab Handarbeiter auf einer Baustelle gearbeitet und dann Bauprojekte in einem Büro studiert und Zeichnungen kopiert. Im 10. Semester schreibe ich meine Diplomarbeit und komme bestimmt in ein Konstruktionsbüro.

N. Kannst du noch mehr vom Studium und von der Hochschule erzählen? Welche Fächer hast du studiert? Wie hast du die Prüfungen abgelegt?

O. Bist du schon mal durchgefallen?

I. Du bist aber neugierig! Leider kann ich jetzt nicht weitererzählen. Ich muss zum Unterricht zurückgehen. Ihr könnt mich ja am Abend besuchen. Dann reden wir weiter. Übrigens, Nina, was macht eigentlich dein Bruder? Er ist lange nicht hier gewesen. Ist er mit dem Studium an der Linguistischen Uni fertig? Welche Sprachen kann er jetzt?

N. Du bist aber auch neugierig. Aber heute Abend sehen wir uns ja. Wann sol­len wir eigentlich kommen und wo wohnst du?

I. Kommt doch um 6 Uhr abends. Ich wohne ziemlich weit vom Zentrum: In der Soltys-Straße,... Nehmt den Bus Nr. 20. Dann sind es fünf Haltestellen, dort findet ihr es schon. Also, bis dann!

O. Danke, wir kommen bestimmt!