Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:

Німецька мова Підруч

..pdf
Скачиваний:
669
Добавлен:
20.05.2015
Размер:
1.89 Mб
Скачать

STUNDE 22

Text A: Haushaltsplan der Bundesrepublik Deutschland Text B: Steuern in der BRD

Grammatisches Thema: Präsens Konjunktiv у самостій ному реченні

VOKABELN

der Haushaltsplan

бюджет, проект бюджету

der Vorschlag

пропозиція

die Berücksichtigung

дотримування

die Steuerschätzung

оцінка податку

vornehmen (nahm vor,

починати, здійснювати,

vorgenommen)

уживати заходів

der Beschluß

рішення

die Gesetzeskraft

сила закону

der Vollzug

виконання

der Bundesrechnungshof

федеральнаревізійнаустанова

die Entlastung

схвалення діяльності

die Einnahmen

прибутки

die Ausgaben

витрати

die Deckung

покриття

der Haushaltsträger

виконавець бюджету

die Gemeinde

община

der Bewilligungszeitraum

період асигнування

das Gleichgewicht

рівновага

Text A

HAUSHALTSPLAN DER BUNDESREPUBLIK

DEUTSCHLAND

In der ersten Phase geben zunächst die einzelnen Minis terien ihre Anforderungen an das Finanzministerium. Diese Vorschläge werden von Finanzminister geprüft. Dann erstellt unter Berücksichtigung seiner finanziellen Möglichkeiten den Haushaltsplanentwurf. Die vinanziellen Möglichkeiten sind

261

wesentlich durch Steuerschätzungen bestimmt. Der Haushalt splanentwurf wird dem Kabinett vorgelegt. Das Bundeskabi nett prüft den Entwurf, nimmt eventuell Korrekturen vor und gibt den Entwurf als Gesetzvorlage an die gesetzlichen Organe, also an den Bundestag und den Bundesrat. Durch den Beschluß des Bundestages erlangt die Vorlage Gesetzeskraft, womit der Haushaltsplan in seine zweite Phase tritt. Beim Vollzug des Haushaltsplanes hat die Bundesregierung grundsätzlich die Aufgabe, den Beschluß des Gesetzgebers zu erfüllen. Die Kont rolle des Haushaltsplanes erfolgt als begleitende Kontrolle und als nachfolgende Kontrolle. Die nachfolgende Kontrolle ist von besonderer Bedeutung, sie wird in erster Instanz vom Bundes rechnungshof durchgeführt, der einen Prüfungsbericht erstellt. Auf Grundlage dieses Berichtes erfolgt die parlamentarische Kontrolle. Mit der Entlastung der Regierung durch Bundes tag und Bundesrat endet der Haushaltskreislauf.

Im Haushaltsplan findet man eine Gegenüberstellung von erwarteten Einnahmen und geplanten Ausgaben innerhalb einer Haushaltsperiode (meistens ein Jahr) zur Feststellung und Deckung des Finanzbedarfs eines Haushaltsträgers. Dies gilt für private Haushalte, für Unternehmen und für öffentliche Haushalte. Die größte Bedeutung hat der Haushaltsplan für die öffentlichen Haushalte. In der Bundesrepublik Deutschland gibt es eine Vielzahl von öffentlichen Haushaltsträgers, wie z. B. Bund, Länder und Gemeinden.

Ursprünglich war der Haushaltsplan (Budget, Etat) als Mittel rationäler Staatsführung durch die Bürokratie gedacht, mittlerweile wurde er in parlamentarischen Staaten zum wich tigsten Mittel politischer Kontrolle der Regierung.

Der Haushaltsplan dient der Feststellung und Deckung des Finanzbedarfs zur Erfüllung der öffentlichen Aufgaben in einem Bewilligungszeitraum (meist 1.1. bis 31.12.). Er dient als Grundlage für eine rationale Haushalts – und Wirts chaftsführung. Bei seiner Aufstellung und Ausführung ist den Erfordernissen des gesamtwirtschaftlichen Gleichgewichts Rechnung zu tragen, es sind verschiedene Haushaltsgrundsätze zu beachten. Zu ihnen gehören unter anderem:

das Prinzip der Periodizität des Haushaltsplans (meist einjährig),

das Prinzip der Spezialität (z.B. Differenzierung der Ausgabenposten, genaue Angabe ihrer Höhe und Beschränkung auf eine Haushaltsperiode),

das Prinzip des Haushaltsgleichgewichts (Entsprechung von Einnahmen und Ausgaben),

das Prinzip der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit der Haushaltsführung.

262

Für Ausgaben von erheblicher finanzieller Bedeutung ist vorweg eine Kosten – Nutzen – Analyse durchzuführen.

Der gesetzlich vorgeschriebene Weg des Haushaltes wird als Haushaltskreislauf bezeichnet.

Fragen zum Text

1.Was geben die einzelnen Ministerien in der ersten Phase?

2.Was wird vom Finanzminister geprüft? 3. Was macht das Bundeskabinett? 4. Welche Aufgabe hat die Bundesregierung?

5.Welche Kontrolle des Haushaltsplanes ist von besonderer Bedeutung? 6. Worauf erfolgt die parlamentarische Kontrolle?

7.Womit endet der Haushaltskreislauf? 8. Was findet man im Haushaltsplan? 9. Wofür hat der Haushaltsplan die größte Bedeutung? 10. Was war der Haushaltsplan ursprünglich ge dacht? 11. Wozu dient Haushaltsplan? 12. Was mußman beach ten? 13. Was wird als Haushaltskreislauf bezeichnet?

Лексико граматичні вправи

I. Порівняйте речення, присудки яких виражені Präsens Indikativ i Präsens Konjunktiv, та перекладіть їх. Präsens

Konjunktiv у цьому випадку передає непрямий наказ.

1.Man nimmt ein Salz und löst es.

Man nehme ein Salz und löse es.

 

 

 

2.

Man übersetzt diesen Artikel.

Man übersetze diesen Artikel.

3.

Zuerst filtriert man die Lösung.

Zuerst filtriere man die Lösung.

4.

Man studiert die Arbeitsregeln

Man studiere die Arbeitsregeln

aufmerksam.

aufmerksam.

 

 

 

5.

Man lässt die Flüssigkeit langsam

Man lasse die Flüssigkeit langsam

sieden.

sieden.

6.

Man erhöht die Temperatur um 20°C.

Man erhöhe die Temperatur um 20°C.

7.

Man nimmt nur verdünnte Salzsäure.

Man nehme nur verdünnte Salzsäure.

II. Висловіть непрямий наказ за допомогою Präsens

Konjunktiv.

MUSTER: Man muss die Regel wiederholen. Man wiederhole die Regel.

1. Man muß die Versuchsbedingungen ändern. 2. Man muß Einfluß der Temperatur berücksichtigen. 3. Man muß die Reak tionsgeschwindigkeit in Betracht ziehen. 4. Man muß die Anforderungen an das Finanzministerium geben. 5. Man muß diese Vorschläge des Finanzministers prüfen. 6. Man muß die Beobachtung fortsetzen. 7. Man muß die finanziellen Möglich keiten durch Steuerschätzungen bestimmen.

III. Перекладіть речення.

1. Es sei gesagt, daß diese Arbeit sehr wichtig ist. 2. Es sei betont, daß es sich um eine neue Erscheinung handelt. 3. Hier sei hervorgehoben, daß man es hier mit einem ökonomischen

263

Entwurf zu tun hat. 4. Es sei gesagt, dass die Kontrolle des Haushaltsplanes als begleitende Kontrolle erfolgt. 5. Es sei erwähnt, daß die nachfolgende Kontrolle von besonderer Bedeutung ist. 6. Es sei geschrieben, daß der Haushaltskreis lauf mit der Entlastung der Regierung durch Bundestag und Bundesrat endet.

IV. Перекладіть речення, проаналізуйте та визначте форму присудка.

1. Hätte ich mehr finanzielle Möglichkeiten. 2. Wäre ich in diesem Betrieb tätig. 3. Wenn ich mehr Geld hätte. 4. Hätte ich ihm früher materiell geholfen. 5. Wäre sie früher aufs Land gefahren. 6. Hätte ich einen Empfänger. 7. Wenn ich die Kontrollarbeit gut schriebe. 8. Wenn ich die Kontrollarbeit gut geschrieben hätte. 9. Diese Linien seien parallel. 10. Wenn du mich besucht hättest, hätte ich dir geholfen. 11. Wenn ich Zeit hätte, käme ich zu dir.

V. Перекладіть та запам’ятайте слова та вирази. dieAnforderungen,derHaushaltsplanentwurf,derBeschluß,

die Gesetzvorlage, der Gesetzgeber, der Bundesrechnungshof, der Prüfungsbericht, der Haushaltskreislauf, die Entlastung, die Gegenüberstellung, zur Erfüllung dienen, die Wirtschaft sführung, Rechnung tragen, die Ausgabenposten, die Beschrän kung, die Sparsamkeit, die Besitzsteuern, der Gewerbebetrieb, die Forstwirtschaft, die Werbungskosten.

VI. Прочитайте текст та перекажіть його німецькою мовою.

Steuerfreie Beträge

Für alle Arbeitnehmer gibt es den Arbeitnehmerfreibetrag. Außerdem werden Freibeträge für in Ausbildung befindliche Kinder, für das Weihnachtsgeld, für Sparzinsen und ein Altersfreibetrag für Steuerpflichtige über 64 Jahre gewährt. Für Vorsorgeaufwendungen (Versicherungen, Bausparkassen) ist eine Vorsorgepauschale schon in der Lohnsteuertabelle berücksichtigt, ebenso ein Pauschbetrag von 546, – DM für Werbungskosten (z.B. für die Fahrt zwischen Wohnung und Arbeitsstätte) und 240, DM für Sonderausgaben (z.B.Spenden, Kirchensteuer). Erst wenn Werbungskosten, Sonderausgaben und Aufwendungen für aussergewöhnliche Belastungen jährlich 1800, DM übersteigen, kann ein zusätzlicher Freibetrag sein.

VII. Ознайомтеся з діалогом.

Frau Almdorf: Sagen Sie mal, Frau Volker, wie machen Sie das eigentlich mit dem Einkaufen? Sie arbeiten doch jetzt wieder ganztags.

Frau Volker: Das ist kein Problem. Die tarifliche Arbeitszeit bei uns im Büro beträgt 38 Stunden, und wir haben gleitende Arbeitszeit.

264

A.: Ja, und wie funktioniert das praktisch?

V.: Morgens können wir zwischen 7.30 Uhr und 9 Uhr anfangen und nachmittags zwischen 15.30 und 17.00 Feiera bend machen. Die Mittagspause dauert eine halbe Stunde; die können wir zwischen halb zwölf und eins machen. Ich fange fast immer um halb acht an, dann habe ich nachmittags noch genügend Zeit zum Einkaufen – wenn ich nicht Überstunden machen muss. Das kommt jetzt öfter vor, im Augenblick haben wir nämlich viel zu tun.

A.: Wir haben feste Bürozeiten von acht bis zwölf und von eins bis vier, also eine Stunde Mittagspause. Dann kann ich auch immer ein paar Besorgungen erledigen, auf die Bank gehen oder so.

V.: Nach vier hatten Sie aber auch noch Zeit zum Einkau fen, nicht wahr?

A.: Nach Feierabend fahre ich möglichst schnell nach Hause, jedenfalls wenn mein Mann Nachtschicht oder Frühschicht hat. Sie wissen ja, mein Mann macht Schichtarbeit bei VW. Zum Glück fangen da in zwei Wochen die Betriebsferien an, und ich kann auch in derselben Zeit Urlaub nehmen.

V.: Wie schön für Sie!

VII. Прочитайте текст. Будьте готові до співбесіди німецькою мовою з розглянутої в ньому проблемі.

Die drei Söhne

Drei Frauen wollten am Brunnen Wasser holen. Nicht weit davon saß ein alter Mann auf einer Bank und hörte zu, wie die Frauen ihre Söhne lobten.

«Mein Sohn, sagte die erste, ist so geschickt, daß er alle anderen hinter sich läßt...». «Mein Sohn», sagte die Zweite, «singt so schön wie die Nachtigal. Es gibt keinen, der eine so schöne Stimme hat wie er...»

«Und warum lobst du deinen Sohn nicht?» fragten sie die dritte, als diese schwieg. «Er hat nichts, was ich loben könnte», entgegnete sie. «Mein Sohn ist nur ein gewöhnlicher Knabe, er hat nichts Besonderes an sich und in sich...»

Die Frauen füllten ihre Eimer und gingen heim. Der alte Mann aber ging langsam hinter ihnen her. Die Eimer waren schwer und die abgearbeiteten Hände schwach. Deshalb legten die Frauen eine Ruhpause ein, denn der Rücken tat ihnen weh.

Da kamen ihnen drei Jungen entgegen. Der erste stellte sich auf die Hände und schlug Rad um Rad. Die Frauen riefen: «Welch ein geschickter Junge!» Der Zweite sang so herrlich wie die Nachtigal, und die Frauen lauschten andachtvoll mit Tränen in den Augen. Der dritte Junge lief zu seiner Mutter,

265

hob die Eimer auf und trug sie heim. Da fragten die Frauen den alten Mann: «Was sagst du zu unseren Söhnen?» «Wo sind eure Söhne?» fragte der alte Mann verwundert. «Ich sehe nur einen einzigen Söhn».

Text B

STEUERN IN DER BUNDESREPUBLIK

DEUTSCHLAND

Steuern sind Abgaben, die Bund, Länder und Gemeinden erheben. Damit werden die Mittel aufgebracht, die notwendig sind, um die mannigfaltigen Aufgaben der öffentlichen Gemein wesen zu erfüllen. Man teilt die rund 50 verschiedenen Steuern ein: Besitzsteuern (Realsteuern und Personensteuern); Ver kehrssteuern; Verbrauchssteuern (Tabaksteuer, Zuckersteuer, Biersteuer); gemeinschaftliche Steuern (Lohn – und Einkom mensteuer); Ländersteuern (Vermögensteuer) und Gemein desteuern (Gewerbesteuer, Grundsteuer). Nach der Art der Steuererhebung sind direkte und indirekte Steuern. Bei den direkten Steuern wird der Steuerbetrag von dem Steuerpflich tigen unmittelbar erhoben. Zu diesen gehören: die Grundsteuer, die Einkommen – und Körperschaftsteuer, die Wechselsteuer, Gewerbesteuer u.a.

Die indirekten Steuern (alle Verbrauchssteuern) werden dagegen in die Preise einkalkuliert, d.h. auf die Käufer oder Verbraucher abgewalzt. Der Kaufmann zieht die Steuer gewis sermaßen für den Staat ein und führt sie an das Finanzamt ab. Der eigentliche Steuerzahler (Steuerträger) ist aber der Verbraucher.

In einer Steuererklärung (amtlicher Vordruck) teilt der Steuerpflichtige dem für ihn zuständigen Finanzamt die erfor derlichen Zahlen mit. Durch den Steuerbescheid erfährt er dann von Finanzamt die Höhe der jeweils zu zahlenden Steuer und den Fälligkeitstag. Zur Kontrolle der Steuererklärungen führt das Finanzamt gelegentlich eingehende Buch und Betriebsprüfungen durch, bei Grossbetrieben mindestens alle 3 Jahre.

Die Gewerbesteuer ist eine Gemeindesteuer. Sie wird aus dem Gewerbekapital und dem Gewerbeertrag berechnet. Ge werbekapital ist der von Finanzamt festgesetzte Einheitswert des Gewerbebetriebs, Gewerbeertrag ist der Gewinn.

Der Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer) unterliegen alle Umsätze aus Lieferungen und Leistungen eines Unternehmens im Inland; der Eigenverbrauch durch Privatentnahme von Waren; die Einfuhr von Waren aus dem Ausland.

266

Das Einkommen aller Personen (die Einkommensteuer) ist grundsätzlich steuerpflichtig. Er kann sich aus verschiedenen Einkünften zusammensetzen: Gewerbebetrieb; Land und Forst wirtschaft; selbständige Arbeit; Vermietung und Verpachtung; Kapitalvermögen; nichtselbständige Arbeit und sonstige Ein künfte. Von diesen Einkünften dürfen vor der Versteuerung Werbungskosten, Sonderausgaben und Freibeträge bis zu bestimmten Höchstbeträgen abgezogen werden.

Die Lohnsteuer ist die Einkommensteuer der Lohn – und Gehaltsempfänger. Sie unterscheidet sich von der veranlagten Einkommensteuer nur durch die Art ihrer Erhebung. Der Arbeitgeber behält sie bei der Auszahlung des Lohnes oder Gehaltes ein und führt sie monatlich (bis zum 10. des folgelden Monats) an das zuständige Finanzamt ab.

Dem Steuerpflichtigen wird jährlich von der Gemeindebe hörde seines Wohnsitzes eine Lohnsteuerkarte zugestellt. Sie enthält alle für die Berechnung der Steuer notwendigen Anga ben (Familienstand, Zahl der Kinder, Steuerklasse, Religionszu gehörigkeit). Er muß sie unverzüglich seinem Arbeitgeber aus händigen und bei jeder Änderung der Steuerklasse (Eheschlie ßung, Geburt eines Kinders) bei der zuständigen Gemeinde behörde vorlegen.

Steht der Arbeitnehmer in mehreren Dienstverhälnissen, so muß er sich für jedes Dienstverhältnis eine besondere Lohnsteuerkarte ausstellen lassen.

Ist ein Arbeitnehmer nicht ständig beschäftigt, schwankt sein Arbeitslohn oder ändert sich sein Familienstand, kann die im Laufe des Kalenderjahres einbehaltene Lohnsteuer höher sein als die Steuer, die den Jahresarbeitslohn zu leisten wäre. Dieser Nachteil kann durch den Lohnsteuer Jahresausgleich auf Antrag des Steuerpflichtigen bis zum 31.05 des folgenden Jahres durch das Finanzamt beseitigt werden.

Fragen zum Text

1. Was sind Steuern? 2. Welche Steuern gibt es? 3. Was sind direkte und indirekte Steuern? 4. Was ist die Gewerbes teuer? 5. Was ist die Umsatzsteuer? 6. Woraus kann sich das Einkommen aller Personen zusammensetzen? 7. Was ist die Lohnsteuer? 8. Was enthält die Lohnsteuerkarte?

267

STUNDE 23

Text A: Die Preisbildung

Text B: Herstellung der Tablettenmasse Grammatisches Thema: Підрядні речення способу дії

 

VOKABELN

der Geldausdruck

грошовий вираз

durchschnittlich

середній

der Aufwand

затрата

die Preisbildung

ціноутворення

tauschen

змінювати

das Angebot

пропозиція

die Nachfrage

попит

die Preiseinheitlichkeit

едність цін

der Anbieter

постачальник

der Nachfrager

споживач

voraussetzen

передбачати

das Vorliegen

наявність

die Marktverhältnisse

ринкові відносини

die Übereinstimmung

відповідність

kontinuierlich

безперервно

der Konsumgüterpreis

ціна споживацьких товарів

die Berücksichtigung

облік

Text A

DIE PREISBILDUNG

Der Preis ist eine objektive ökonomische Kategorie, Geldaus druck des Wertes einer Ware. Der Wert ist durch die in den Waren enthaltene notwendige Arbeit bestimmt. Der Preis entspricht nicht automatisch der Wertgröße, weil der durch schnittliche notwendige Aufwand zum Zeitpunkt der Preis bildung und Realisierung nicht bekannt ist. Der Preis weicht auch infolge konkreter Produktions und Realisierungsbedin gungen (Angebot und Nachfrage) ab. Das Zusammentreffen von Angebot und Nachfrage definiert einen Markt.

268

Zweck dieses Zusammenkommens von Angebot und Nachfrage ist es, die arbeitsteilig produzierten Produkte auszu tauschen. Die Existenz des Geldes führt allerdings dazu, daß nicht unmittelbar Produkt gegen Produkt getauscht wird. Dieser unmittelbare Tausch wird durch das Geld mittelbar getauscht. Es wird einerseits Produkt gegen Geld (Anbieter) und andererseits Geld gegen Produkt (Nachfrager) getauscht. Das Zusammentreffen von Angebot und Nachfrage im obigen Sinn betrifft gewissermaßen die eine oder die andere Hälfte eines indirekten Tauschvorgangs (Produkt gegen Produkt).

Der Austausch zwischen Produkt und Geld setzt aber einen Preis voraus, der sich durch die Angebots – und Nachfragefunk tion bestimmen läßt. Bei Vorliegen dieser Voraussetzungen spricht man deshalb auch von einem homogenen Markt. Dies führt dazu, daß sich bei entsprechender Information der Nach frager und Anbieter bezüglich der Marktverhältnisse ein einheit licher Preis einstellen muß (Prinzip der Preiseinheitlichkeit).

Der Preis kann seine Funktion dann voll realisieren, wenn seine weitgehende Übereinstimmung mit dem notwendigen Arbeitsaufwand kontinuierlich überprüft und angestrebt wird. Man unterscheidet zwischen Industriepreis, der im Bereich der Betriebe, Institutionen usw. wirksam wird, und Konsum güterpreis, der für die Bevölkerung gilt.

Die Konsumgüterpreise sind eng mit der Lebenslage der Bevölkerung verbunden. Veränderungen der Konsumgüterpreise erfordern die Berücksichtigung der verbrauchslenkenden Erfor dernisse.WesentlichistdieexakteAnalysedesWirkensderPreise.

Fragen zum Text

1. Was ist Preis? 2. Wodurch ist der Wert bestimmt? 3. Ent spricht der Preis der Wertgröße? 4. Ist der notwendige Aufwand zum Zeitpunkt der Preisbildung bekannt? 5. Was definiert einen Markt? 6. Was ist der Zweck des Zusammenkommens von Abgebot und Nachtrage? 7. Wozu führt die Existenz des Geldes? 8. Was wird getauscht? 9. Was setzt der Austausch zwischen Produkt und Geld voraus? 10. Wann spicht man von einem homogenen Markt? 11. Wann muß ein einheitlicher Preis entstehen? 12. Wann kann der Preis seine Funktion voll realisieren? 13. Welche Preise unterscheidet man? 14. Womit sind die Konsumgüterpreise eng verbunden?

Лексико граматичні вправи

I. Перекладіть. Зверніть увагу на переклад додаткових речень способу дії.

1. Die Ukraine kämpft für den Frieden, indem sie die Inte ressen aller friedliebenden Völker unterstützt. 2. Indem die

269

Rakete den Mond erreichte, wurde das Problem der Natur des Magnetfeldes gelöst. 3. Alle Oxyde bilden sich, indem sich Grundstoffe mit Sauerstoff verbinden. 4. Indem der Preis Geldausdruck des Wertes einer Ware ist, ist er eine objektive ökonomische Kategorie. 5. Indem der durchschnittliche Auf wand zum Zeitpunkt der Preisbildung nicht bekannt ist, ent spricht der Preis nicht automatisch der Wertgröße. 6. Indem die weitgehende Übereinstimmung vom Preis mit dem notwen digen Arbeitsaufwand kontinuierlich überprüft wird, kann der Preis seine Funktion voll realisieren. 7. Aus Salzsäure und Natronlauge bildet sich Kochsalz, indem das Natrium des Nat riumhydroxyds mit dem Säurerest der Salzsäure verbindet.

II. Доповніть речення.

1.Der Laborant hilft dem Studenten, indem er ... 2. Die Studenten vertiefen ihre theoretische Kenntnisse, indem sie ... .

3.Wir lernen die Fremdsprache, indem wir ... . 4. Man kann die Sprache schnell erlernen, indem man … . 5. Man kann die Sprachkenntnisse verbessern, indem man … . 6. Man stärkt seine Gesundheit, indem man … .

III. Перекладіть. Зверніть увагу на переклад сполучни ків в додаткових реченнях способу дії.

1.Der Arzt rettete den Kranken, indem er zur rechten Zeit eine Injektion machte. 2. Es vergingen noch drei Monate, ohne daß irgend etwas Neues geschah. 3. Er litt, ohne daß er klagte. 4. Wir beschleunigten den Arbeitsablauf, ohne daß die Qualität der Arbeit darunter litt. 5. Kein Staat kann gedeihen, ohne daß die Intelligenz mitarbeitet. 6. Mein Freund las Bücher in mehreren Fremdsprachen, ohne daß es ihm Mühe bereitete.

7.Der Forscher setzte seine Beobachtung fort, ohne daß er die neue Erscheinung bemerkte. 8. Indem man das neue Arzneimit tel fand, wurden viele Menschen gerettet. 9. Wir übersetzten auch den dritten Artikel, ohne daßman uns darum gebeten hatte.

IV. Утворіть з двох речень складнопідрядні речення

здодатковими способу дії.

1.Studenten waren sehr zufrieden. Sie nahmen an der Ver gnügungsfahrt während der Winterferien teil (indem). 2. Es gelang ihm diesen schweren Text zu übersetzen. Seine Profes sorin half ihm nicht (ohne daß). 3. Wir haben die Möglichkeit, unsere Übungsprozesse abzukürzen. Wir verwenden beim Training Sportroboter (indem). 4. Die Eltern wollten ihrem Kind Freude machen. Sie schenkten ihm ein neues Buch (in dem). 5. Unser Freund aus Deutschland hat eine Rundfahrt durch die Stadt unternommen. Wir haben ihn begleitet (ohne daß). 6. Er hörte aufmerksam dem Gespräch zu. Er hatte daran teilgenommen (ohne daß). 7. Man kann bekanntlich beliebige

270