Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Пособие испр.doc
Скачиваний:
56
Добавлен:
24.11.2019
Размер:
417.79 Кб
Скачать

Schule in russland

Die russischen Kinder gehen entweder mit 6 oder mit 7 Jahren in die Schule. Die Kinder gehen also 8 oder 9 Jahre in die Mittelschule. Dann trennen sich ihre Wege. Die einen fangen dann ihre Berufsausbildung an, die anderen bleiben in der Oberstufe der Schule und bekommen nach zwei Jahren, d.h. nach der elften Klasse, ihren Abitur­abschluß. Wer studieren will, muss gut Einheitliche Staatsexamen (EGE) bestehen. (уточнитü)

Früher gab es nur zwei Arten von Schulen: allge­meinbildende Mittelschulen und Schulen mit erwei­tertem Fremdsprachenunterricht.

Heute wird das Bildungssystem in Russland reformiert. In den letzten Jahren sind neue Schultypen entstanden: Gymnasien, Lyzeen, Colleges. Sie unter­scheiden sich von den normalen Schulen durch das breitere Fächerangebot und die Spezialisierung. Es gibt heutzutage sprachliche, naturwissenschaftliche, mathe­matische, musische Gymnasien und Lyzeen.

Alle Schultypen haben Unterricht in folgenden Fächern: Russisch und russische Literatur, Fremd­sprache, Geschichte, Mathematik, Physik, Chemie, Biologie, Erdkunde, Sozialkunde, Musik, Kunst, Sport. In manchen Schulen werden auch Geschichte der Kunst, Astronomie, Informatik, Geschichte der Religion, Umweltkunde, eine zweite und sogar eine dritte Fremdsprache, Wirtschaft und viele andere Fächer unterrichtet. Englisch, Deutsch, Französisch und Chinesisch sind die wichtigsten Fremdsprachen.

In der Schule werden die Kinder auch auf die prak­tischen Seiten des Lebens vorbereitet. Die Jungen haben z.B. Werken und die Mädchen Nähen.

In allen Klassen gibt es Noten von eins bis fünf. Die Eins ist die schlechteste und die Fünf ist die beste Note.

Die Schulgebäude können schon ganz verschieden aussehen. Es muss aber unbedingt eine Aula, eine Sporthalle und einen Speiseraum geben. Meistens können die Schüler in der Schule warm essen. Es gibt aber auch Schulen, die über eine Schwimmhalle, einen Sportplatz, einen Schulgarten verfügen. Heute gibt es in vielen Schulen auch Computerräume.

Ich habe eigentlich die Schule gern. Nur Prüfungen und zu viele Hausaufgaben gefallen mir natürlich nicht.

Das Beste in der Schule sind natürlich die langen Sommerferien.

WORTSCHATZ:

die Prüfungen bestehen/-a, -a/ - сдать экзамены

das Fächerangebot - набор предметов

meistens - чаще всего

über etwas verfügen /-te, -t/ - располагать чем-либо

Übung I. Beantworten Sie die Fragen zum Text:

1. Wann gehen die russischen Kinder zur Schule? 2. Wann machen die russischen Kinder ihr Abitur? 3. Welche Schultypen gibt es in Russland? 4. Welche Fächer unterrichtet man in der Schule? 5. Wie sieht ein Schulgebäude aus?

Übung II. Übersetzen Sie folgende Sätze, beachten Sie die Nebensätze mit der Konjuktion „indem“

  1. Er hilft uns, indem er uns unsere Fehler erklärt.

  2. Er verbesserte seine Leistungen, indem er fleissig trainierte.

  3. „Haben Sie einmal daran gezweifelt?“ fragte er, indem er mich prüfend ansah.

  4. Indem den Kollegen eine ganzkonkrete Aufgabegestellt wurde, erreichte man ihre aktive Teilnahme an der Ausarbeitung des Projekts.

  5. „Guten Tag!“ sagte er, indem er die Hand gab.

  6. Indem der Berichterstatter die Fragen beantwortete, charakterisierte er ausfьhrlich die Befreiungsbewegung in den kolonialen Ländern.

  7. Wir werden dieses Ziel selbstverständlich erreichen können, indem wirdie von uns ausgearbeiteten Arbeitsmethoden anwenden.

  8. Diese Studenten konnten ihre Leistungen verbessern, indem sie dem Beispiel der besten Studenten der Universität folgten.

Übung III. Übersetzen Sie folgende Sätze, beachten Siedie Nebensätze mit der Konjuktion „ohne dass“

  1. Ich ging an ihnen vorbei, ohne dass sie mich gesehen haben.

  2. Er wartete eine ganze Stunde, ohne dass sein Freund ihn anrief.

  3. Er schrieb eine gute Arbeit, ohne dass ihm jemand dabei geholfen hat.

  4. Er hilft jedem, ohne dass man ihn darum bittet.

  5. Er kaufte auch für mich das neue Buch, ohne dass ich ihn darum gebeten hatte.

  6. Dieser Artikel kann von ihm übersetzt werden, ohne dass er jemandes Hilfe brauchen wird.

  7. Ich zweifle an seinen Worten, ohne dass ich wusste warum.

  8. Es wird keine Versammlung durchgeführt, ohne dass auch diese Frage besprochen wird.