
- •Aus der Geschichte der Post Nr. 1 Aus der Geschichte der Post
- •Wortschatz zum Text „Aus der Geschichte der Post“
- •Übungen zum Text „Aus der Geschichte der Post”
- •Auf der Post Auf der Straße
- •Auf der Post
- •Am Schalter 1
- •Am Schalter 5
- •Am Paketschalter
- •Auf dem Postamt
- •Wortschatz zu den Dialogen (Gesprächen) „Auf der Post“
- •Übungen zum Wortschatz aus den Dialogen
- •Textübungen zu den Dialogen „Auf der Post“
- •Auf der Post Nr. 3 Auf der Post
- •Wortschatz zum Text „Auf der Post“
- •Test zum Text „Auf der Post“
- •I. Falsch oder richtig?
- •II. Korrigieren Sie:
- •III. Beantworten Sie folgende Fragen:
- •Deutsche post world net Nr. 4 Deutsche Post World Net
- •Wortschatz zum Text „Deutsche Post World Net“
- •Die Deutsche Post
- •Wortschatz zum Text „Die Deutsche Post“
- •Übungen zum Text „Deutsche Post World Net“
- •Briefe schreiben Nr. 5 Briefe schreiben (a)
- •Wortschatz zum Text „Briefe schreiben“ (a)
- •Briefe schreiben (b)
- •Was bedeutet „Einschreiben“? (c)
- •Wortschatz zu den Texten “Briefe schreiben” (b,c)
- •Übungen zu den Texten “Briefe schreiben” (a, b, c)
- •Eine Einladung annehmen
- •Eine Einladung ablehnen
- •Liebesbriefe für die Post
- •Briefe von Teilnehmern der Aktion “LoveLetters”
- •Wortschatz zum Text „Liebesbriefe für die Post“
- •Ausstellung „Brief on Tour“
- •Wortschatz zum Text „Brief on Tour“
- •Übungen zu den Texten “Liebesbriefe für die Post” und „Briefe on Tour“
- •Telefon Nr. 7 Telekommunikation in unserem Leben.
- •Wortschatz zum Text „Telekommunikation und Telefon in unserem Leben“
- •Weitere Vokabelliste
- •Die technische Störung
- •Wortschatz zum Text „Die technische Störung“
- •Das Telefon
- •Taubstummenlehrer lehrte uns das Fernsprechen
- •Vor 100 Jahren meldete Bell sein Patent an
- •Wortschatz zum Text “Telefon” (Aus der Geschichte)
- •Telefon im Hause
- •Handykultur Nr. 8 Handykultur
- •Wortschatz zum Thema „Handy“
- •Vokabeln zum Wiederholen
- •Wortschatzübungen
- •Der Handy-Knigge
- •Text 1 Das globale Gedächtnis
- •Text Nr. 2 Neue Möglichkeiten durch das Internet
- •Wortschatz zu den Texten „Das globale Gedächtnis“,
- •Fachwortschatz zum Thema “Das Internet”
- •Übungen zu den Texten „Das globale Gedächtnis“ und
- •Interview zum Thema „Das Internet“
- •Satelliten machen’s möglich
- •Die Sprache der Generation @
- •Frühstück im CyberCafé
- •Text 1 Chat mit mir!
- •Text 2 Datennetze entwickeln sich zur globalen Kommunikationsbörse
- •Meinungsverschiedenheiten
- •Die Beziehung muss scheitern (Text 4)
- •Eine gute Möglichkeit zum Kennenlernen (Text 5)
- •Schüler lernen besser am Computer
- •Hotel Nr. 10
- •Wortschatz zum Thema „Hotel“
- •Hotelangebot, Reservierungen, An-, Abreisen, Aufenthalte
- •In welchem Hotel würden Sie absteigen? Warum? Was ist für Sie entscheidend? (Lage,Ausstattung, Zimmer, Freizeitangebot, Leistung?)
- •Im Hotel
- •Verluste im Hotel
- •Im Hotel
- •Hotel Alptraum Zehn Beschwerden zum Thema „Hotel“
- •Das hotel „du lac“ Nr. 11 Das Hotel „Du Lac“
- •Wortschatz zum Text Das Hotel „Du Lac“
- •Übungen zum Wortschatz
- •Übungen zum Text „Das Hotel du Lac“
- •In der jugendherberge Nr. 12
- •Text 1: Jugendherbergen
- •Eindrücke von Jugendherbergsbesuchern
- •Wortschatz zu den Texten „Jugendherbergen“, „In der Jugendherberge“
- •Übungen zum Wortschatz
- •Übungen zu den Texten „Jugendherbergen“, „In der Jugendherberge“
- •Auf dem campingplatz Nr. 13 Zauber des Zeltens
- •Wortschatz zum Text „Zauber des Zeltens“
- •Übungen zum Wortschatz „Zauber des Zeltens“
- •Übungen zum Text „Zauber des Zeltens“
- •Unsere Auskunft
- •Sportreportagen
- •Sport bei uns
- •Wortschatz zum Text „Sport bei uns”
- •Übungen zum Wortschatz und Text „Sport bei uns“
- •Max und der Jogger
- •Olympische spiele Nr. 15 Olympische Spiele
- •Wortschatz zum Text “Olympische Spiele”
- •Übungen zum Text „Olympische Spiele“ und zum Wortschatz
- •Worterklärungen
- •Olympische Spiele der Behinderten
- •Spitzensportler Nr. 16
- •Schumachers Tagesablauf
- •Gefährliche Sportarten Nr. 17
- •Die erste Bergtour
- •Ist Sport gesund?
- •Der Skiunfall
Какую работу нужно написать?
Wortschatz zum Text Das Hotel „Du Lac“
1. plump – 1. неуклюжий, неловкий; 2. громоздкий
2. verhaftet sein (in geistiger Hinsicht) – so sehr unter dem Einfluss, der Einwirkung von etw. stehen, dass man sich nicht davon lösen kann; z.B.: der Tradition verhaftet sein
3. haften – bürgen, Sichrheit leisten für j-n, j-s Handlungen; für etw. A die Haftung (ответственность) tragen (im Falle eines eintretenden Schadens); z.B.: Die Transportfirma haftet für Beschädigungen. Еrsatz leisten müssen – возмещать ущерб
4. diskret – hier: 1. unaufdringlich, zurückhaltend; 2. taktvoll, rücksichtsvoll die Diskretion – такт
5. (sich) aufpolieren, -te, -t – salopp (bildl.) j-s Ansehen, den alten Glanz wiederherstellen
6. tadellos – безупречный
7. j-n anziehen, o, o – привлекать, притягивать
8. die Konzession, -, -en – уступка
9. betroffen sein – Syn. verwirrt sein (durch etw. Negatives, Trauriges) – быть смущенным, сбитым с толку
10. harmlos – ohne böse Hintergedanken, arglos – безобидный z.B.: harmlos fragen, lachen
11. etw. verlegen,-te, -t – auf einen anderen Zeitpunkt legen, hier – перенести на другое место, время
12. aufschlagen, u, a – durch Zusammenfügen der Teile aufstellen, aufbauen z.B.: ein Bett (взбить постель), ein Zelt aufschlagen – поставить палатку
13. die Reklame, -, -en – Syn. die Werbung
14. der Stammgast, -s, -e – häufiger, regelmäßiger Besucher eines Lokals, Hotels
15. das Asyl, -s, -s – убежище, приют
16. beherbergen, -te, -t – hier: 1. j-m Unterkunft bieten – приютить, j-n als Gast bei sich aufnehmen; 2. in sich enthalten den Raum für j-n, etw. A bieten – давать приют
17. zutreffen, a, o – hier: stimmen, richtig sein, dem Sachverhalt entsprechen
18. erholsam – der Erholung dienend, Erholung bewirkend z.B.: einen erholsamen Aufenthalt garantieren
19. die Referenz, -, -en (отзыв, рекомендация) – die von einer Vertrauensperson gegebene Empfehlung (lobende Beurteilung)
20. die Distinktion, -, -en (ранг, различие) – Unterscheidung, hier: besondere Vornehmheit, durch die sich j-d oder etwas auszeichnet
Übungen zum Wortschatz
Übung Nr. 1 Definieren Sie folgende Begriffe und gebrauchen Sie sie in Textsituationen.
der Stammgast, die Referenz, verhaftet sein, beherbergen
Übung Nr. 2 Nennen Sie Synonyme. Gebrauchen Sie sie in Textsituationen.
diskret, betroffen, die Reklame, zurteffen, buchen, behandeln
Übung Nr. 3 Welche Wörter passen nicht?
a) |
Übernachtungsmöglich- keiten |
Mitarbeiter im Hotel |
Formalitäten erledigen |
|
das Hotel die Pension der Gasthof das Einzelzimmer mit Dusche, das Doppelzimmer mit Bad die Jugendherberge der Campingplatz die Terrasse die Klimaanlage
|
der Portier der Empfangschef der Träger der Koch die Rezeption das Zimmermädchen der Kellner der Hotelgast der Friseur der Briefträger die Managerin |
der Personalausweis der Anmeldeschein ausfüllen vorzeigen Rechnung machen zwei Übernachtungen der Stadtplan der Zimmerschlüssel buchen vorbestellen unterschreiben |
b) |
Ausstattung |
Zimmer |
Freizeit |
|
336 Zimmer Nichtraucheretage Restaurant Bar Terrasse Garage Bistro U-Bahnstation Nordausgang Parkplatz Café |
Bad Dusche Telefon Stadtmitte Satelliten-TV Minibar Klimaanlage Fön Radio Safe |
Sauna Solarium Fitnessraum Anreise Hallenschwimmbad Fahrradverleih Aufenthaltsraum Garten Dampfbad Tennisplatz |
Übung Nr. 4 Leiten Sie Verben von den Nomen ab.
die Reservierung, die Haftung, die Reklame, die Werbung, die Buchung, die Bestellung, der Abstieg, der Aufenthalt, die Verfügung, die Rechnung, die Begleitung, die Aufbewahrung, die Anreise, die Zusendung, die Information, die Renovierung, die Regel, das Telefonat
Übung Nr. 5 Welche der unten angegebenen Adjektive bzw. Partizipien passen zu folgenden Substantiven:
die Bettwäsche, das Haus, das Café, das Gebäude, die Ära, die Qualität, die Bedienung, der Gast, der Charakter, die Terrasse, der Schmuck, die Empfehlung, der Stammgast, die Zahl, der Aufenthalt
plump, würdevoll, tadellos, blütenweiß, seriös, hochangesehen, schmal, ausgestellt, mündlich, langjährig, überraschend, hochgeschätzt, erholsam
Übung Nr. 6 Wie heißt das Gegenteil?
diskret, j-n anziehen, plump, arglos, die Werbung, dem Sachverhalt nicht entsprechen, die Stille, halbleer sein, Höflichkeit, erholsam, lästig, hübsch, unaufdringlich, vernünftig
Übung Nr. 7 Ergänzen Sie folgende Sätze.
1. Das Hotel du Lac war ein ... ... Gebäude.
2. Die Bedienung im Hotel war ..., die Einrichtung war ..., die Bettwäsche ...
3. Sein guter Ruf bei Kennern des Fachs zog Lehrlinge ... ... an.
4. Die Bar war klein und dunkel und lud in ihrer Strenge nicht ein ... ...
5. Und natürlich war es ein ..., und seine Lage am Seeufer ...
6. Es konnten Wagen ... ... und Ausflüge ... ....
7. Die Landschaft, die Aussicht, das Gebirge waren ...
8. Die Jugend aller Nationen brauste ..., sie brauste ...
9. Das Hotel du Lac wusste, dass er einen Platz in der Erinnerung ....
Übung Nr. 8 Gebrauchen Sie in kleinen Kontexten .
erholsam, beherbergen, das Asyl, der Stammgast, verlegen
Übung Nr. 9 Sie suchen ein Hotel. Schreiben Sie fünf Sachen auf, die ein Hotel haben muss.
Übung Nr. 10 Schreiben Sie eine Broschüre für Ihr ideales Hotel.