Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Grammatik 2014.doc
Скачиваний:
840
Добавлен:
17.02.2016
Размер:
1.75 Mб
Скачать

299. Gebrauchen Sie die in Klammern stehenden Wörter mit dem bestimmten Artikel oder ohne Artikel.

1. Die Frau hört (der Lärm). 2. Mich stört (der Lärm auf der Straße). 3. Im Haus ist (die Ruhe). 4. (Die Ruhe im Kinderzimmer) gefällt der Mutter nicht. 5. In den Augen des Kindes sehe ich (die Angst). 6. Ich verstehe (die Angst des Kindes). 7. Er sagt das aus (die Höflichkeit). 8. (Die Höflichkeit dieses Menschen) ist allen bekannt. 9. Ich höre gern (die Popmusik). 10. (Die Musik von Beethoven) gefällt allen.

300. Setzen Sie den richtigen Artikel ein.

1. Ihn beunruhigt... Krankheit des Sohnes. 2. ... Tuberkulose ist ... schwere Krankheit. 3. Dieser Mann hat... gute Gesundheit. 4. Rauchen schadet ... Gesundheit. 5. Hans isst gern ... Fisch, deshalb nimmt er ... Fischfilet. 6. Auf dem Tisch steht ein Teller mit ... Quark. ... Quark schmeckt gut. 7. Die Mutter bringt uns ... Kuchen und eine Flasche ... Mineralwasser. 8. Der Junge will im Fluss baden, aber ... Wasser ist kalt. 9. Der Sportler hat .,. Mut. Ich bewundere ... Mut des Sportlers. 10. In dieser Familie ist immer ... freundschaftliche Atmosphäre. Mir gefällt ... Atmosphäre in dieser Familie.

1.5. Gebrauch des Artikels bei Eigennamen

Bei Personennamen steht der Artikel meistens nicht:

Und Tonio Kröger landete in Dänemark. (Th. Mann)

Hier, ganz nahe bei ihm, saßen Hans und Ingeborg. (Th. Mann)

Der Artikel steht aber:

1. wenn das Personennamen mit einem Attribut gebraucht wird:

Der kleine Helwig ging den Feldweg hinauf. (A. Seghers)

2. zur Angabe des Kasus, besonders bei Frauennamen und Namen fremden Ursprungs:

Als der Esel mit dem Löwen des Äsopus nach dem Walde ging, begegnete ihm ein anderer Esel... (G. E. Lessing)

Als sich der Kopf der Grabber zeigte, erzählte Paul rasch hintereinander... (A. Seghers)

3. in der Umgangssprache, mit familiärem Beiklang, manchmal zur Angabe des Geschlechts:

Der Hans und die Grete tanzen herum Und jauchzen vor lauter Freude. (H. Heine)

4. wenn der Personenname als Name eines Schiffes (in der Regel weiblichen Geschlechts), Sterns oder Planeten gebrauch wird:

Morgen geht die »Präsident Wilson« raus. (E. Welk)

5. wenn der Personenname zur Bezeichnung eines dichterischen Werkes oder einer Rolle in einem Theaterstück dient:

So soll künftig der Othello von einem wirklichen Mohren gespielt werden... (H. Heine)

6. wenn der Name eines Künstlers (Schriftstellers, Malers, Bildhauers usw.) auf sein Werk im allgemeinen (der bestimmte Artikel) oder auf einzelne Werke (der unbestimmte oder auch der bestimmte Artikel) übertragen wird:

Es war der Cäsar, den ihm Fumagalli bei der Abreise verehrt hatte, ein schönes Exemplar, mit schöner Widmung.

Oben im Kleiderschrank, bei den Hüten, lag wohlversteckt ein schöner, dreißigbändiger, halblederner Goethe...

7. wenn der Personenname als Gattungsname gebraucht wird (der unbestimmte Artikel im Singular, der bestimmte im Plural, in generalisierender Bedeutung):

Selbst ein Mozart hätte hier nicht mehr reine Engeltöne aus dem himmelblauen Himmel auf sein Notenpapier übertragen können. (E. E. Kisch)

8. zuweilen bei Familiennamen in der Pluralform, wenn die ganze Familie gemeint ist:

Die Geschkessaßen zusammen beim Abendessen. (A. Seghers)

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]