- •Методическая записка
- •Раздел I thema: bauweise der luftfahrzeuge
- •Die bauweise der modernen luftfahrzeuge
- •Wortschatz zum Text Substantive
- •Adjektive und Adverbien
- •Phonetische Übungen
- •Sprechen Sie folgende Wörter nach. Beachten Sie den Hauptakzent des ersten Gliedes in den folgenden Zusammensetzungen:
- •Lesen Sie die Verben mit den trennbaren und untrennbaren Präfixen, beachten Sie dabei die Betonung:
- •Lesen Sie folgende Wortgruppen mit der progredienten Intonation vor:
- •Hören Sie zu und sprechen Sie nach. Beachten Sie den richtigen Melodieverlauf:
- •Lesen Sie die Sätze mit dem richtigen Melodieverlauf vor:
- •Lexikalische Übungen
- •1. Suchen Sie im Text «Die Bauweise der modernen Luftfahrzeuge» die militärischen Termini mit dem Bestimmungswort «die Bauweise». Übersetzen Sie sie.
- •2. Bilden Sie die zusammengesetzten Begriffe aus den folgenden Wörtern:
- •3. Übersetzen Sie die unten angeführten Wortfamilien ins Russische:
- •Ergänzen Sie folgende Tabelle:
- •Nennen Sie die russischen Synonyme zu den folgenden Wortgruppen:
- •Grammatische Übungen
- •Übersetzen Sie die Sätze, beachten Sie dabei die Art des zusammengesetzten Satzes:
- •Ergänzen Sie die Satzgefüge. Übersetzen Sie dabei die rechtsangeführten Sätze ins Deutsche.
- •Ergänzen Sie folgende Fragen mit «Können Sie mir sagen, …?» oder «Wissen Sie, …?» ein. Antworten Sie mit der Einleitung «Ich weiß nicht, …»:
- •Setzen Sie die unten angeführten Präpositionen ein und übersetzen Sie diesen Sätze:
- •Setzen Sie die richtigen Präpositionen ein:
- •Sprach- und Sprechübungen
- •Lesen Sie den Text durch und beantworten Sie die Fragen nach dem Inhalt des Textes in Kurzform:
- •Wählen Sie die Hauptidee dieses Textes:
- •Welcher Satz passt nicht zu dem Inhalt des Textes?
- •Suchen Sie im Text die deutsche Äquivalente zu den folgenden russischen Sätzen:
- •Verbinden Sie die Fragen mit den Antworten. Übersetzen Sie:
- •Bejahen Sie oder verneigen Sie folgender Behauptungen. Gebrauchen Sie dabei entsprechende Wendungen:
- •Beantworten Sie folgende Fragen. Gebrauchen Sie die deutschen Äquivalente zu den in den Klammern stehenden Wörtern:
- •Lösen Sie das Kreuzworträtsel:
- •Formulieren Sie die Fragen:
- •Ergänzen Sie den Lückentext:
- •Die Bauweisen der Flugzeuge
- •Flugzeugbau
- •Suchen Sie im Text die Sätze, wo die Rede ist:
- •Stimmen Sie die Sätze zu oder verneigen Sie die Sätze:
- •Thema: bauweise der luftfahrzeuge
- •Die bauweise vom hubschrauber
- •Wortschatz zum Text Substantive
- •Adjektive und Adverbien
- •Redewendungen zum Text
- •Phonetische Übungen
- •Lexikalische Übungen
- •Übersetzen Sie die Adjektive mit dem Suffix „-los“: Merken Sie sich!
- •Bilden Sie aus folgenden Substantiven Adjektive mit dem Suffix „-los“ und übersetzen Sie sie:
- •Bilden Sie aus folgenden Verben Adjektive mit dem Suffix „-bar“ und übersetzen Sie sie: Merken Sie sich!
- •Bilden Sie die Adjektive mit Hilfe von folgenden Suffixen:
- •Ergänzen Sie folgende Tabelle:
- •Bilden Sie möglichst viele Wortverbindungen:
- •Merken Sie sich folgende Antonyme und Synonyme:
- •Nennen Sie die russischen Äquivalente zu den folgenden Wortgruppen:
- •Grammatische Übungen
- •Bilden Sie die Steigerungsstufen von den Adjektiven:
- •Vergleichen Sie die verschiedenen Sachen nach der Qualität, verwenden Sie dabei folgende Wortgruppen:
- •Bilden Sie die substantivierten Adjektive:
- •Übersetzen Sie die Sätze ins Russische:
- •Üben Sie nach folgendem Muster. Beachten Sie dabei den Gebrauch der Partikel «zu»:
- •Beachten Sie beim Übersetzen Infinitivgruppen:
- •Setzen Sie «haben» oder «sein» ein:
- •Bestimmen Sie die Art des Nebensatzes und übersetzen Sie die Sätze ins Russische:
- •Ersetzen Sie die direkte Rede in der indirekten Rede durch Satzgefüge mit Objektsätzen. Gebrauchen Sie den rechts angeführten Satz als Nebensatz:
- •Ergänzen Sie die Sätze, gebrauchen Sie die unten angeführten Sätze:
- •Sprach- und Sprechübungen
- •Lesen Sie den Text durch und beantworten Sie die Fragen nach dem Inhalt des Textes in Kurzform:
- •Wählen Sie die Hauptidee dieses Textes:
- •Lesen Sie folgende Sätze und wählen Sie diejenigen, die die wichtigste Textinformation wiedergeben:
- •Suchen Sie im Text die deutsche Äquivalente zu den folgenden russischen Sätzen:
- •Stimmen Sie zu oder stimmen Sie nicht. Gebrauchen Sie dabei folgende Wendungen:
- •Suchen Sie für jeden Satz eine passende Fortsetzung in der linken Spalte:
- •Machen Sie sich mit dem Inhalt des Dialogs bekannt.
- •Geben Sie den Inhalt des Textes «Die Bauweise vom Hubschrauber» anhand der angegebenen Stichwörter wieder:
- •Lesen Sie den Text ohne Wörterbuch vor, beantworten Sie in Kurzform folgende Fragen:
- •Fragen Sie auf Deutsch, antworten Sie auf Russisch:
- •Lesen Sie die Information über den Hubschrauber, die aus der Webseite des Internets ist. Bilden Sie die Projektarbeit zum Thema «Moderne Kampfhubschrauber»:
- •Thema: bauteile der luftfahrzeuge
- •Die hauptteile des flugzeuges
- •Wortschatz zum Text Substantive
- •Adjektive und Adverbien
- •Phonetische Übungen
- •Sprechen Sie folgende Wörter nach. Beachten Sie den Hauptakzent des ersten Gliedes in den folgenden Zusammensetzungen:
- •Bestimmen Sie die Betonung in den abgeleiteten Substantiven:
- •Beachten Sie beim Lesen die Aussprache der folgenden Wortgruppen aus dem Text:
- •Hören Sie die Verben mit den trennbaren und untrennbaren Präfixen, beachten Sie dabei die Betonung:
- •Lesen Sie folgende Wortgruppen mit der richtigen Intonation vor:
- •Lesen Sie die Sätze mit dem richtigen Melodieverlauf vor:
- •Hören Sie zu und sprechen Sie nach. Beachten Sie die richtige Intonation in der Satzreihe :
- •Lexikalische Übungen
- •Finden Sie im Text fachsprachliche Lexik, die zum Thema «die Hauptteile des Flugzeuges» gehört :
- •2. Transformieren Sie die folgenden Begriffe:
- •3. Übersetzen Sie folgende Substantive, beantworten Sie dabei folgende Fragen:
- •Bilden Sie Adjektive mit dem Suffix “-isch” von folgenden Substantiven und übersetzen Sie sie: Merken Sie sich!
- •Bilden Sie Adjektive mit Hilfe von folgenden Suffixen:
- •Ergänzen Sie folgende Tabelle:
- •Übersetzen Sie die unten angeführten Wortfamilien ins Russische:
- •Übersetzen Sie ins Deutsche nach der Analogie:
- •Nennen Sie die Synonyme:
- •Ergänzen Sie:
- •Kombinieren Sie wie es möglichst viele Wortverbindungen:
- •Grammatische Übungen
- •Merken Sie sich die Rektion der Verben:
- •Erklären Sie die Bildung der folgenden Pronominaladverbien:
- •Bilden Sie die Pronominaladverbien mit den Präpositionen:
- •Übersetzen Sie ins Russische, beachten Sie dabei die Bedeutung der Pronominaladverbien:
- •Ergänzen Sie die Sätze durch die Pronominaladverbien:
- •Bilden Sie drei Grundformen von folgenden Verben:
- •Setzen Sie das Verb in der richtigen Form des Imperfekts ein:
- •Üben Sie das Perfekt mit «haben» oder «sein»:
- •Konjugieren Sie im Plusquamperfekt:
- •Wie lautet die Frage in der Aktivform?
- •Bilden Sie die Sätze mit dem Prädikat im Präsens Passiv und im Imperfekt Passiv. Übersetzen Sie sie:
- •Bilden Sie die Sätze, verwenden Sie das Verb in allen Zeitformen des Passivs:
- •Nennen Sie die russischen Äquivalente zu den folgenden beiordnenden Konjunktionen:
- •Merken Sie sich:
- •Finden Sie die richtigen Äquivalente:
- •Sprach- und Sprechübungen
- •Lesen Sie den Text durch und beantworten Sie die Fragen nach dem Inhalt des Textes in Kurzform:
- •Suchen Sie im Text die Sätze, die den folgenden Gedanken entsprechen:
- •Welcher Satz passt nicht zu dem Inhalt des Textes?
- •Finden Sie im Text fachsprachliche Lexik, die zum Thema «das Fahrwerk», «das Triebwerk», «der Rumpf», «der Tragflügel» gehören:
- •Setzen Sie statt der Punkte die unten angegebenen Wörter ein:
- •Formulieren Sie die Fragen:
- •Setzen Sie statt der Punkte die entsprechenden Verben ein:
- •Ergänzen Sie die Sätze:
- •Übersetzen Sie den russischen Teil der Sätze ins Deutsche:
- •Sagen Sie, ob folgende Aussagen dem Inhalt des Textes entsprechen. Korrigieren Sie, wenn sie falsch sind:
- •11. Benutzen Sie im folgenden Text die fehlenden Wörter:
- •Der Aufbau des Flugzeuges
- •12. Ordnen Sie den Begriffen die entsprechenden Definitionen:
- •13. Spielen Sie die Rolle des Dolmetschers:
- •14. Wählen Sie die deutschen Äquivalente zu den folgenden Sätzen:
- •Lesen Sie die folgenden Auszüge und übersetzen Sie sie ins Deutsche:
- •Welche Antworten passen zu den angegebenen Fragen?
- •Lösen Sie das Kreuzworträtsel:
- •Hören Sie den Text zu und beantworten Sie folgende Fragen:
- •Aus der Geschichte
- •Wem gehören folgende Erforschungen?
- •21. Bilden Sie das Projekt, benutzen Sie dabei die Information aus dem Internet: Aufbau
- •Werkstoffe
- •Flugwerk
- •Leitwerk
- •Steuerwerk
- •Flugsteuerung
- •Fahrwerk
- •Das Triebwerk
- •Auftrieb und Vortrieb
- •Thema: einteilung der luftfahrzeuge
- •Die klassifizierung von flugzeugen
- •Wortschatz zum Text Substantive
- •Adjektive und Adverbien
- •Redewendungen zum Text
- •Phonetische Übungen
- •Hören Sie folgende zusammengesetzte Substantive zu und bestimmen Sie die Hauptbetonung:
- •Lesen Sie die militärischen Termini mit der richtigen Betonung vor:
- •Sprechen Sie folgende Wörter nach. Beachten Sie den Hauptakzent des ersten Gliedes in den folgenden Zusammensetzungen:
- •Bestimmen Sie die Betonung in den abgeleiteten Substantiven:
- •Sprechen Sie die Verben mit den trennbaren und untrennbaren Präfixen nach, beachten Sie dabei die Betonung:
- •Beachten Sie beim Lesen die Aussprache der folgenden Wortgruppen aus dem Text:
- •Hören Sie zu und sprechen Sie nach. Beachten Sie den richtigen Melodieverlauf:
- •Lexikalische Übungen
- •Suchen Sie im Text «Die Klassifizierung von Flugzeugen» die militärischen Termini, die mindestens dreimal vorkommen. Übersetzen Sie sie.
- •Ordnen Sie die Wörter nach dem Artikel:
- •3. Suchen Sie das Wort, mit dessen Übersetzung jede Reihe beginnt:
- •Nennen Sie die russischen Äquivalente zu den folgenden Wortgruppen:
- •5. Übersetzen Sie die unten angeführten Wortfamilien ins Russische:
- •6. Bilden Sie möglichst viele Sätze mit:
- •7. Kombinieren Sie möglichst viele Wortverbindungen:
- •8. Ergänzen Sie folgende Tabelle:
- •9. Suchen Sie in jeder Reihe ein Antonym:
- •10. Bilden Sie Sätze:
- •11. Hier sind sieben Wörter zum Thema «Die Klassifizierung von Flugzeugen» versteckt. Finden Sie diese Wörter.
- •Grammatische Übungen
- •Ersetzen Sie das Subjekt in folgenden Sätzen durch das Pronomen «man»:
- •Übersetzen Sie die Sätze ins Russische, beachten Sie das Pronomen «man»:
- •Beantworten Sie die Frage, setzen Sie dabei das Pronomen «man» ein:
- •Übersetzen Sie die Sätze, beachten Sie die verschiedenen Bedeutungen des Verbs «lassen»:
- •Setzen Sie das passende Relativpronomen ein:
- •Bilden Sie die Attributsätze:
- •Setzen Sie die passenden Präpositionen und Relativpronomen ein:
- •Sprach- und Sprechübungen
- •Lesen Sie den Text durch und versuchen Sie folgende Fragen zum Text in Kurzform zu beantworten:
- •Lesen Sie den Titel des Textes und versuchen Sie vorauszusagen, wovon die Rede im Texten ist:
- •Sagen Sie, ob folgende Aussagen dem Inhalt des Textes entsprechen. Korrigieren Sie, wenn sie falsch sind:
- •Formulieren Sie die Fragen:
- •Lesen Sie folgende Auszüge und übersetzen Sie sie ins Deutsche:
- •Wählen Sie die Typen der Flugzeuge zu den folgenden Definitionen:
- •Verbinden Sie folgende Auszüge:
- •Ergänzen Sie die Sätze, gebrauchen Sie die Information aus dem Text:
- •Vervollständigen Sie den Text: Unterteilung der Flugzeuge
- •Bereiten Sie eine Erzählung zum Thema «Die Klassifizierung von Flugzeugen» vor. Thema: einteilung der luftfahrzeuge
- •Die Klassifizierung der Flugzeuge nach dem Verwendungszweck
- •Wortschatz zum Text Substantive
- •Adjektive und Adverbien
- •Redewendungen zum Text
- •Phonetische Übungen
- •Sprechen Sie folgende Wörter nach. Beachten Sie den Hauptakzent des ersten Gliedes in den folgenden Zusammensetzungen:
- •Lesen Sie die Verben mit den trennbaren und untrennbaren Präfixen, beachten Sie dabei die Betonung:
- •Lesen Sie folgende Wortgruppen mit der richtigen Intonation vor:
- •Hören Sie zu und sprechen Sie nach. Beachten Sie den richtigen Melodieverlauf:
- •Lesen Sie die Fragesätze mit der richtigen Intonation vor:
- •Lexikalische Übungen
- •Suchen Sie im Text „Die Klassifizierung der Flugzeuge nach dem Verwendungszweck“ die militärischen Termini, die zur Bezeichnung der Kriegsflugzeuge dienen. Übersetzen Sie sie.
- •Transformieren Sie die folgenden Begriffe:
- •3. Nennen Sie die verwandeten Substantive:
- •4. Wie heißen die Antonyme?
- •5. Ergänzen Sie folgende Tabelle:
- •Suchen Sie das Wort, mit dessen Übersetzung jede Reihe beginnt:
- •Suchen Sie das Synonym zu dem Wort, das am Anfang jeder Reihe steht:
- •Übersetzen Sie die unten angeführten Wortfamilien ins Russische:
- •Grammatische Übungen
- •Bilden Sie die Sätze mit der geraden Wortfolge:
- •Bilden Sie die Sätze mit der invertierten Wortfolge:
- •Verändern Sie die Wortfolge:
- •Übersetzen Sie die folgenden Sätze, beachten Sie dabei die Vieldeutigkeit der Präpositionen:
- •Wählen Sie richtig: auf, nach, mit, durch, von, aus, auf, mit, für
- •Beantworten Sie die folgenden Fragen, beachten Sie dabei die Rektion der Verben:
- •Hier sehen Sie eine Auswahl der gebräuchlichsten Verben mit den präpositionalen Objekten. Üben Sie deren Rektion. Bilden Sie die Sätze mit einigen davon:
- •Gebrauchen Sie, wie es möglich ist, die Verschmelzung des Artikels und der Präposition:
- •Achten Sie auf die Übersetzung von stehenden Redewendungen mit dem Verb «stellen»:
- •Übersetzen Sie folgende Redewendungen und Sätze:
- •Sprach – und Sprechübungen
- •Lesen Sie den Text durch und beantworten Sie die Fragen nach dem Inhalt des Textes in Kurzform:
- •Wählen Sie die Hauptidee dieses Textes:
- •Welcher Satz passt nicht zu dem Inhalt des Textes?
- •Wählen Sie die richtige Antwort auf folgende Fragen:
- •Wozu dienen die Transportflugzeuge?
- •Setzen Sie an Stelle der Punkte die entsprechenden Verben ein:
- •Wählen Sie die anpassenden russischen Äquivalente zu den deutschen Sätzen:
- •7.Beschreiben Sie die Verkehrsflugzeuge mit Hilfe der nebenstehenden Tabelle und gebrauchen Sie die folgenden oder anderen Verben:
- •8. Machen Sie sich mit dem Inhalt des Dialogs bekannt. Lesen Sie den Dialog rollenweise vor. Der dritte Offiziersschüler spielt die Rolle des Dolmetschers:
- •9. Lesen Sie die folgenden Auszüge und übersetzen Sie sie ins Russische:
- •10. Ergänzen Sie die Sätze, gebrauchen Sie die Information aus dem Text:
- •Finden Sie sich noch die Informationen über die Klassifizierung der modernen Fahrzeuge nach dem Verwendungszweck aus dem Internet. Sie können folgende Webadresse nutzen:
- •Ergänzen Sie den Lückentext:
- •14. Merken Sie sich folgende Strukturen:
- •Werkstatt der Zukunft Ropers m, Hagen r; Neue Technikwelt (2001)h.5, s.35-39, 7 Abb., 2 Tab., Deutsche
- •Klassifizierung nach Verwendungszweck
- •Thema: einteilung der luftfahrzeuge
- •Die einteilung der kriegsflugzeuge
- •Wortschatz zum Text Substantive
- •Adjektive und Adverbien
- •Phonetische Übungen
- •Hören Sie folgende zusammengesetzte Substantive zu und bestimmen Sie die Hauptbetonung:
- •Sprechen Sie die Verben mit den trennbaren und untrennbaren Präfixen nach, beachten Sie dabei die Betonung:
- •Beachten Sie beim Lesen die Aussprache der folgenden Wortgruppen aus dem Text:
- •Lexikalische Übungen
- •Finden Sie im Text „Die Einteilung der Kriegsflugzeuge“ die militärischen Termini mit dem Bestimmungswort «das Flugzeug». Übersetzen Sie sie.
- •Ordnen Sie die Wörter nach dem Artikel:
- •Transformieren Sie die folgenden Begriffe:
- •Nennen Sie die verwandeten Substantive:
- •Übersetzen Sie die unten angeführten Wortfamilien ins Russische:
- •Nennen Sie die Synonyme:
- •Wählen Sie die russischen Äquivalente:
- •Lesen Sie nur die Wortgruppen, die die russischen Äquivalente in der rechten Spalte haben:
- •Grammatische Übungen
- •1. Bilden Sie die Steigerungsstufen von den Adjektiven:
- •3. Verbinden Sie die Adjektive mit den Substantiven, gebrauchen Sie dabei Komparativ oder Superlativ:
- •Bilden Sie einen Objektsatz:
- •Bilden Sie die Objektsätze mit der Konjunktion «ob»:
- •Bestimmen Sie die Art des Nebensatzes und übersetzen Sie die Sätze ins Russische:
- •Übersetzen Sie folgende Sätze ins Russische. Beachten Sie dabei den Gebrauch der Partikel «zu»:
- •10. Transformieren Sie die Infinitivgruppen nach dem Muster:
- •11. Beantworten Sie die Frage «Wozu dienen?» nach dem Muster:
- •Sprach- und Sprechübungen
- •Lesen Sie den Text «Die Einteilung der Kriegsflugzeuge» genau durch und beantworten Sie folgende Fragen in Kurform:
- •Welche Aussage ist richtig?
- •Kommentieren Sie die folgenden Gedanken aus dem Text:
- •Setzen Sie das passende Verb ein. Übersetzen Sie die Sätze ins Russische:
- •5. Ergänzen Sie folgende Sätze durch die eingeklammerten Wörter. Übersetzen Sie diese Sätze ins Russische:
- •6. Versuchen Sie die Assoziationen zum Thema «Die Einteilung der Kriegsflugzeuge» zu schreiben.
- •Spielen Sie die Rolle des Dolmetschers:
- •8. Suchen Sie im Text die deutschen Äquivalente zu den folgenden russischen Sätzen:
- •9. Stellen Sie die Gliederung zum Text zusammen, wählen Sie zu jedem Punkt Schlüsselwörter und versuchen Sie den Text kurz nacherzählen!
- •10. Lesen Sie und setzen Sie die fehlenden Buchstaben ein: Bombenflugzeuge
- •11. Lesen Sie den Text und geben Sie den Inhalt des Textes russische kurz wieder: Die Transportfliegerkräfte der nato – Länder
- •12. Suchen Sie im Text «Die Transportfliegerkräfte der nato - Länder» die Sätze, die als Antwort auf die folgenden Fragen gelten können:
- •13. Ergänzen Sie die Sätze, gebrauchen Sie die Information aus dem vorliegenden Text:
- •14. Stellen Sie sich vor: Sie sind Journalist der «Blug Action». Sie möchten über die modernen Aufklärungsflugzeuge interviewen:
- •15. Bilden Sie das Projekt zum Thema «Die Klassifizierung von Kriegsflugzeugen», benutzen Sie dabei die Information aus dem Internet!
- •Referieren Sie den Text: Strategie der militärische Transportflugzeuge
- •Thema: kampfmöglichkeiten der ausländische flugtechnik
- •Text 1 Das stratofortress Bombenflugzeug «b-52»
- •Flugleistungen:
- •Wortschatz zum Text Substantive
- •Adjektive und Adverbien
- •Redewendungen zum Text
- •Kommentar zum Text
- •Phonetische Übungen
- •Lesen Sie die militärischen Termini mit der richtigen Betonung vor:
- •Bestimmen Sie die Betonung in den abgeleiteten Substantiven:
- •Lesen Sie die Fremdwörter, beachten Sie dabei die Aussprache:
- •4. Lesen Sie folgende Wortgruppen mit der richtigen Intonation:
- •Lexikalische Übungen
- •5. Ordnen Sie die Wörter nach dem Artikel:
- •6. Nennen Sie die verwandeten Substantive:
- •7. Nennen Sie die russischen Äquivalente zu folgenden Verben:
- •Wählen Sie die deutschen Äquivalente zu folgenden Militärterminologie:
- •9. Suchen Sie die Synonyme:
- •Grammatische Übungen
- •Bilden Sie Partizip II von folgenden Verben:
- •Üben Sie den Infinitiv Passiv nach dem Muster:
- •Lesen Sie und versuchen Sie die Sätze mit Infinitiv Passiv zu übersetzen:
- •4. Finden Sie das richtige Äquivalent, beachten Sie dabei Infinitiv Passiv:
- •5. Bilden Sie die Sätze mit Modalverben, gebrauchen Sie dabei das Infinitiv Passiv. Übersetzen Sie ins Russische:
- •6. Versuchen Sie die Wortgruppen mit dem erweiterten Attribut zu übersetzen. Nennen Sie die Merkmale des erweiterten Attributs:
- •7. Übersetzen Sie die folgenden Sätze, antworten Sie dabei auf die Frage «Wodurch unterscheiden sich diese Sätze?». Vergleichen Sie die Übersetzung:
- •Sprach- und Sprechübungen
- •Lesen Sie den Text «Das Stratofortress Bombenflugzeug» genau durch und beantworten Sie folgende Fragen in Kurzform:
- •Nennen Sie Begriffe aus Ihrem Fachgebiet oder aus dem Bereich «die b-52».
- •Suchen Sie im Text die Sätze, die folgende Gedanken entsprechen:
- •Setzen Sie das passende Verb ein. Übersetzen Sie die Sätze ins Russische:
- •5. Beachten Sie beim Übersetzen die unterstrichenen Wörter:
- •Stellen Sie die Fragen zu den unterstrichenen Wörtern:
- •7. Übersetzen Sie ins Deutsche
- •8. Beschreiben Sie das Flugzeug b-52h, verwenden Sie dabei taktisch-technische Daten und folgende Ausbildung:
- •Die taktisch-technischen Daten:
- •9. Spielen Sie die Rolle des Dolmetschers:
- •Lesen Sie den Dialog rollenweise vor. Der dritte Offiziersschüler spielt die Rolle eines Dolmetschers:
- •11. Finden Sie die Informationen über die Versionen der Bomber b-52 aus dem Internet, benutzen Sie dabei die Webadresse. Bereiten Sie ein Projekt zum Thema vor.
- •13. Schreiben Sie eine Annotation zum Text «Das Stratofortress Bombenflugzeug». Text 2 Das Bombenflugzeug «b-1b»
- •Wortschatz zum Text Substantive
- •Adjektive und Adverbien
- •Redewendungen zum Text
- •Phonetische Übungen
- •1. Lesen Sie die militärischen Termini mit der richtigen Betonung vor:
- •2. Bestimmen Sie die Betonung in den abgeleiteten Substantiven:
- •3. Lesen Sie folgende Wortgruppen mit der richtigen Intonation:
- •Lexikalische Übungen
- •1. Transformieren Sie folgende Begriffe:
- •2. Welche Präfixe sind trennbar?
- •3. Übersetzen Sie folgende Sätze, beachten Sie dabei trennbare und untrennbare Präfixe:
- •4. Übersetzen Sie die unten angeführten Wortfamilien ins Russische:
- •5. Suchen Sie die folgenden Termini im Text und übersetzen Sie sie:
- •6. Nennen Sie die Synonyme zu den folgenden Wortgruppen :
- •7. Ergänzen Sie folgende Tabelle:
- •Grammatische Übungen
- •Geben Sie grammatische Synonyme nach folgendem Muster an. Übersetzen Sie die Sätze ins Russische:
- •Sprach- und Sprechübungen
- •1. Lesen Sie den Text durch und antworten Sie auf folgende Fragen in Kurzform:
- •2. Suchen Sie im Text die Sätze, die folgende Gedanken enthalten:
- •3. Nennen Sie die russischen Äquivalente zu den folgenden Wörtern:
- •4. Gebrauchen Sie die deutschen Äquivalente zu den in den Klammern stehenden Wörtern:
- •Lesen Sie die Sätze und stellen Sie dazu die Fragen ohne Fragewort:
- •6. Sagen Sie, was Neues haben Sie erfahren? Gebrauchen Sie dabei den Ausdruck «Ich habe erfahren, dass …» - я узнал, что …
- •7. Stellen Sie die Fragen zu den technischen Daten der b-1b.
- •8. Suchen Sie im Text «Das Bombenflugzeug «b-1b» die deutschen Äquivalente zu den unten stehenden Sätzen heraus:
- •9. Spielen Sie die Rolle des Dolmetschers:
- •10. Sprechen Sie sich in kleinen Situationen zu den Problemen der Entwicklung der b-1b aus; gebrauchen Sie den angegebenen Plan:
- •11. Schreiben Sie eine Annotation zum Text «Das Bombenflugzeug «b-1b». Orientieren Sie sich dabei auf Gliederung des Textes. Thema: kampfmöglichkeiten der ausländische flugtechnik
- •Die Jagdflugzeuge: «f-14», «f-16»
- •Fakten und zahlen
- •Wortschatz zum Text Substantive
- •Adjektive und Adverbien
- •Redewendungen zum Text
- •Phonetische Übungen
- •1. Lesen Sie die Verben mit den trennbaren und untrennbaren Präfixen, beachten Sie dabei die Betonung:
- •Beachten Sie beim Lesen die Aussprache folgender Wörter aus dem Text:
- •Achten Sie auf die Aussprache folgender Fremdwörter aus dem Text:
- •Lesen Sie folgende Wortgruppen mit der richtigen Intonation:
- •Lexikalische Übungen
- •Welche Präfixe sind trennbar?
- •Übersetzen Sie folgende Sätze, beachten Sie dabei trennbare und untrennbare Präfixen:
- •Analysieren Sie folgende Abkürzungen und nennen Sie die russischen Äquivalente:
- •Bilden Sie die Adjektive mit Hilfe von folgenden Suffixen:
- •Übersetzen Sie die unten angeführten Wortfamilien ins Russische:
- •Suchen Sie das Wort, mit dessen Übersetzung jede Reihe beginnt:
- •7. Übersetzen Sie folgende Wortgruppen:
- •Nennen Sie die russischen Äquivalente zu den folgenden Verben:
- •Wählen Sie die deutschen Äquivalente zur folgende Militärterminologie:
- •Wählen Sie die Synonyme:
- •Übersetzen Sie folgende Wortgruppen:
- •Grammatische Übungen
- •Bilden Sie Attributsätze:
- •Setzen Sie «dessen» oder «deren» ein:
- •Ergänzen Sie folgende Fragen mit «Können Sie mir sagen, …?» oder «Wissen Sie, …?». Antworten Sie mit der Einleitung «Ich weiß nicht, …»:
- •Setzen Sie das Verb in der richtigen Form des Imperfekts ein:
- •Konjugieren Sie im Perfekt und Plusquamperfekt:
- •Bilden Sie die Sätze, verwenden Sie das Verb in allen Zeitformen des Passivs:
- •7. Übersetzen Sie ins Deutsche nach dem Muster:
- •9. Ergänzen Sie folgende Fragen mit «Können Sie mir sagen, …?» oder «Wissen Sie, …?». Antworten Sie mit der Einleitung «Ich weiß nicht, …»:
- •Sprach- und Sprechübungen
- •Lesen Sie den Text «Die Jagdflugzeuge «f-14», «f-16» genau durch und beantworten Sie folgende Fragen in Kurzform:
- •Suchen Sie im Text die Sätze, die folgenden Gedanken entstehen:
- •Welcher Satz passt nicht zu dem Inhalt des Textes?
- •Stimmen Sie zu oder stimmen Sie nicht. Gebrauchen Sie dabei folgende Wendungen:
- •5. Suchen Sie für jeden Satz eine passende Fortsetzung in der linken Spalte:
- •6. Fragen Sie auf Deutsch, antworten Sie auf Russisch:
- •7. Stellen Sie die Fragen zu den technischen Daten der f-14. Versuchen Sie dieses Flugzeug zu beschreiben.
- •8. Beschreiben Sie die f-16 mit Hilfe der taktisch-technischen Daten:
- •9. Ergänzen Sie im folgenden Text die fehlenden Wörter:
- •Das Mehrzweckkampfflugzeug f-15 «Eagle»
- •10. Lesen Sie den Text ohne Wörterbuch und sagen Sie, was neues Sie erfahren haben:
- •Fakten und Zahlen
- •11. Referieren Sie den Text «Die Jagdflugzeuge: «f-14», «f-16» nach folgenden Plan:
- •Thema: kampfmöglichkeiten der ausländische flugtechnik
- •Das moderne Jagdbombenflugzeug Lockheed
- •Abmessungen:
- •Flugleistungen:
- •Fakten und zahlen
- •Wortschatz zum Text Substantive
- •Adjektive und Adverbien
- •Phonetische Übungen
- •Lexikalische Übungen
- •1. Nennen Sie im Text fachsprachliche Lexik, die zum Thema «die f-117 «Nighthawk» gehört:
- •Ordnen Sie die Wörter nach dem Artikel:
- •Suchen Sie das Wort, mit dessen Übersetzung jede Reihe beginnt:
- •Nennen Sie die russischen Äquivalente zu den folgenden Wortgruppen:
- •Übersetzen Sie die unten angeführten Wortfamilien ins Russische:
- •Grammaische Übungen
- •1. Bestimmen Sie die Art des zusammengesetzten Satzes, übersetzen Sie die Sätze:
- •3. Bilden Sie zusammengesetzte Sätze, gebrauchen Sie dabei die Ausdrücke: Es ist bekannt, dass … - известно, что …; Ich habe erfahren, dass … - я узнал, что
- •4. Bilden Sie Partizip II von folgenden Verben:
- •5. Üben Sie den Infinitiv Passiv nach dem Muster:
- •6. Lesen Sie und übersetzen Sie die Sätze mit Infinitiv Passiv:
- •Sprach- und Sprechübungen
- •4. Suchen Sie für jeden Satz eine passende Fortsetzung in der linken Spalte:
- •5. Ergänzen Sie die Sätze:
- •6. Beschreiben Sie das Flugzeug f-117, verwenden Sie folgende taktisch-technischen Daten:
- •7. Spielen Sie die Rolle des Dolmetschers:
- •Thema: kampfmöglichkeiten der ausländische flugtechnik
- •MсDonnel Douglas av-8b «harrier II»
- •Abmessungen:
- •Adjektive und Adverbien
- •Phonetische Übungen
- •Beachten Sie beim Lesen die Aussprache der folgenden Wörter aus dem Text:
- •Ordnen Sie die Verben mit der richtigen Betonung und sprechen Sie sie aus:
- •Lesen Sie folgende Wortgruppen mit der richtigen Intonation:
- •Lexikalische Übungen
- •Bilden Sie die Adjektive mit Hilfe von folgenden Suffixen:
- •Beenden Sie jede Reihe mit Hilfe der Wortfamilien:
- •Notieren Sie die Verben:
- •Wählen Sie die deutschen Äquivalente zu den folgender militärischen Termini:
- •Wählen Sie die Synonyme:
- •Hier sind einige Wörter zum Thema „Die Kampfflugzeuge“ versteckt. Finden Sie diese Wörter.
- •Grammatische Übungen
- •Transformieren Sie die Passivsätze in die Aktivsätze um und übersetzen Sie sie. Beachten Sie dabei die Zeitformen:
- •Bilden Sie aus zwei Sätzen ein Satzgefüge mit dem Kausalsatz. Gebrauchen Sie die Konjunktionen «weil» oder «da»:
- •Analysieren Sie die Sätze und übersetzen Sie sie ins Russische:
- •Ersetzen Sie die direkte Rede durch Satzgefüge mit Objektsätzen. Gebrauchen Sie den rechts angeführten Satz als Nebensatz:
- •Beachten Sie die Pronominaladverbien in den folgenden Sätzen und übersetzen Sie diese Sätze ins Russische:
- •Stellen Sie Fragen zu den fettgedruckten Wörtern. Achten Sie dabei auf die Rektion der Verben:
- •Sprach- und Sprechübungen
- •1. Lesen Sie den Text «Die Harrier II» genau durch und beantworten Sie folgende Fragen in Kurzform:
- •Suchen Sie im Text die Sätze, die folgende Gedanken enthalten:
- •Nennen Sie die Begriffe aus Ihrem Fachgebiet oder aus dem Bereich die «Harrier II».
- •Etzen Sie das passende Verb ein. Übersetzen Sie die Sätze ins Russische:
- •Beschreiben Sie das Flugzeug «Harrier II», verwenden Sie folgende taktisch-technischen Daten:
- •Spielen Sie die Rolle des Dolmetschers:
- •7. Bilden Sie den Dialog nach dem Muster:
- •Thema: kampfmöglichkeiten der ausländische flugtechnik
- •Multinationale europäische Projekte: «tornado», «Eurofighter-2000»
- •Abmessungen:
- •Flugleistungen:
- •Wortschatz zum Text Substantive
- •Adjektive und Adverbien
- •Redewendungen zum Text
- •Phonetische Übungen
- •Lesen Sie die militärischen Termini mit der richtigen Betonung vor:
- •Lesen Sie die Fremdwörter, beachten Sie die Aussprache:
- •Lesen Sie die Verben mit den trennbaren und untrennbaren Präfixen, beachten Sie dabei die Betonung:
- •Lesen Sie folgende Wortgruppen mit der richtigen Intonation:
- •Sprechen Sie folgende Zahlen nach, beachten Sie dabei die Betonung und die Wortbildung:
- •Lexikalische Übungen
- •Analysieren Sie folgende Abkürzungen und nennen Sie die russischen Äquivalente:
- •Nennen Sie die russischen Äquivalente zu den folgenden Verben:
- •3. Wählen Sie die russischen Äquivalente zu folgender Militärterminologie:
- •4. Suchen Sie die Synonyme:
- •5. Suchen Sie die folgenden Wortgruppen im Text :
- •6. Versuchen Sie die Assoziationen zum Thema «Multinationale europäische Projekte» zu schreiben.
- •Grammatische Übungen
- •Übersetzen Sie folgende Sätze, beachten Sie dabei die Vieldeutigkeit der Präpositionen:
- •Wählen Sie richtig: nach, mit, durch, aus, auf, mit, für, in
- •Sprach- und Sprechübungen
- •Lesen Sie den Text «Multinationale europäische Projekte: «Tornado» genau durch und beantworten Sie folgende Frage in Kurzform:
- •Suchen Sie im Text die Sätze, die folgenden Gedanken entsprechen:
- •3. Welche Aussage ist richtig?
- •4. Wählen Sie die passende Antwort zu jeder Frage:
- •5. Ergänzen Sie den Lückentext:
- •Spielen Sie die Rolle des Dolmetschers:
- •7. Beschreiben Sie das Flugzeug «Tornado», verwenden Sie folgende taktisch-technischen Daten:
- •8. Bilden Sie die Sätze mit folgenden Wörtern und Wortgruppen:
- •9. Beschreiben Sie das Flugzeug «Eurofighter», verwenden Sie folgende taktisch-technischen Daten:
- •10. Ergänzen Sie die Sätze:
- •11. Finden Sie die Information über die multinationalen europäischen Projekte aus dem Internet, benutzen Sie dabei die Webadresse. Bereiten Sie ein Projekt zum Thema vor.
- •12. Sprechen Sie sich in kleinen Situationen zu den Problemen multinationale europäische Projekte aus; gebrauchen Sie die angegebenen Wörter und Wortgruppen:
- •Thema: kampfmöglichkeiten der ausländische flugtechnik
- •Multinationale europäische Projekte: Mehrzweckkampfhubschrauber «Tiger»
- •Abmessungen:
- •Flugleistungen:
- •Fakten und zahlen
- •Kommentar zum Text
- •Wortschatz zum Text Substantive
- •Adjektive und Adverbien
- •Redewendungen zum Text
- •Phonetische Übungen
- •Lesen Sie folgende zusammengesetzte Substantive mit richtiger Betonung:
- •Lesen Sie richtig ausländische Wörter:
- •Lesen Sie folgende zusammengesetzte Substantive. Finden Sie im Wörterbuch ihre russischen Äquivalente:
- •Lexikalische Übungen
- •Schreiben Sie aus dem Text alle Substantive mit den Suffixen: «ik», «ie», «tion» aus.
- •Finden Sie im Text die Feminina mit den Suffixen «keit», «ung». Übersetzen Sie diese Substantive.
- •Bilden Sie möglichst viele Wortverbindungen:
- •Suchen Sie das Wort, mit dessen Übersetzung jede Reihe beginnt:
- •Finden Sie im Text die fachsprachliche Lexik, die zum Thema «der Mehrzweckkampfhubschrauber «Tiger» gehört:
- •Nennen Sie die russischen Äquivalente zu den folgenden Wortgruppe :
- •Grammatische Übungen
- •Konjugieren Sie im Präsens und im Imperfekt Passiv:
- •Bilden Sie die Sätze, verwenden Sie das Verb in allen Zeitformen des Passivs:
- •Übersetzen Sie ins Deutsche nach dem Muster:
- •Wie lautet die Frage?
- •Achten Sie auf die Übersetzung von stehenden Redewendungen mit dem Verb «halten»:
- •Übersetzen Sie folgende Redewendungen und Sätze:
- •Sprach- und Sprechübungen
- •Lesen Sie den Text durch und beantworten Sie die Fragen nach dem Inhalt des Textes in Kurzform:
- •2. Wählen Sie die Hauptidee dieses Textes:
- •3. Lesen Sie folgende Sätze und wählen Sie diejenigen, die die wichtigste Textinformation wiedergeben:
- •Ordnen Sie diese Punkte des Planes entsprechend dem Inhalt des Textes ein:
- •Stimmen Sie zu oder stimmen Sie nicht. Gebrauchen Sie dabei folgende Wendungen:
- •8. Suchen Sie für jeden Satz eine passende Fortsetzung in der linken Spalte:
- •9. Sagen Sie, was Neues haben Sie erfahren? Gebrauchen Sie dabei den Ausdruck «Ich habe erfahren, dass …» - я узнал, что …
- •10. Ordnen Sie die folgenden Bilder den passenden Begriffen:
- •Spielen Sie die Rolle des Dolmetschers:
- •12. Welche Informationen erwarten Sie in folgenden Text? Notieren Sie Ihre Ergebnisse in Russisch!
- •13. Sprechen Sie sich in kleinen Situationen zu den Problemen des Kampfhubschraubers «Tiger» aus; gebrauchen Sie die angegebenen Wörter und Wortgruppen:
- •Раздел II тематический словарь-минимум Wortschatz zum Text «Die Bauweise der modernen Luftfahrzeuge»
- •Adjektive und Adverbien
- •Wortschatz zum Text «Die Bauweise vom Hubschrauber» Substantive
- •Adjektive und Adverbien
- •Redewendungen zum Text
- •Wortschatz zum Text «Die Hauptteile des Flugzeuges» Substantive
- •Adjektive und Adverbien
- •Wortschatz zum Text «Die Klassifizierung von Flugzeugen» Substantive
- •Adjektive und Adverbien
- •Redewendungen zum Text
- •Wortschatz zum Text « Die Klassifizierung der Flugzeuge nach dem Verwendungszweck» Substantive
- •Adjektive und Adverbien
- •Redewendungen zum Text
- •Wortschatz zum Text «Die Einteilung der Kriegsflugzeuge» Substantive
- •Adjektive und Adverbien
- •Wortschatz zum Text «Das Sratofortress Bombenflugzeug b-52» Substantive
- •Adjektive und Adverbien
- •Redewendungen zum Text
- •Wortschatz zum Text «Das Bombenflugzeug b-1b» Substantive
- •Adjektive und Adverbien
- •Redewendungen zum Text
- •Wortschatz zum Text «Das moderne Jagdbombenflugzeug Lockheed f-117 «Nighthawk» Substantive
- •Adjektive und Adverbien
- •Wortschatz zum Text «Mсdonnel Douglas av-8b «harrier II » Substantive
- •Adjektive und Adverbien
- •Wortschatz zum Text «Multinationale europäische Projekte: «Tornado», «Eurofighter-2000»» Substantive
- •Adjektive und Adverbien
- •Redewendungen zum Text
- •Wortschatz zum Text «Multinationale europäische Projekte: Mehrzweckkampfhubschrauber «Tiger»» Substantive
- •Adjektive und Adverbien
- •Redewendungen zum Text
- •Краткий грамматический справочник
- •Die morphologie
- •§ 1. Субстантивация
- •§ 2. Значения наиболее употребительных отделяемых приставок
- •§ 3. Значения наиболее употребительных неотделяемых приставок
- •§ 4. Образование существительных от глагола
- •§ 5. Значения наиболее употребительных суффиксов имен прилагательных
- •§ 6. Значения наиболее употребительных префиксов имен прилагательных
- •§ 7. Степени сравнения имен прилагательных
- •§ 8. Особые случаи образования степеней сравнения имен прилагательных
- •§ 9. Временные формы действительного залога (das Aktiv)
- •Спряжение глагола во временных формах Aktiv
- •Употребление вспомогательных глаголов haben, sein в Perfekt Aktiv, Plusquamperfekt Aktiv
- •§ 10. Временные формы страдательного залога (das Passiv)
- •Страдательный залог в разных временных формах
- •§ 11. Образование Infinitiv Passiv
- •§ 12. Пассив состояния Пассив состояния образуется с помощью вспомогательного глагола sein в соответствующей временной форме и Partizip II основного глагола.
- •§ 13. Причастие а) Partizip I, Partizip II в роли определения
- •§ 14. Инфинитивные конструкции
- •§ 15. Инфинитивные группы
- •Последовательность перевода инфинитивной группы:
- •2 Инфинитивная группа 1
- •§ 17. Частицы
- •§ 18. Неопределенно-личное местоимение «man»
- •§ 19 Образование местоименных наречий
- •§ 20. Распространенное определение
- •Перевод распространенного определения на русский язык:
- •§ 21.Слияние артикля с предлогом
- •Die syntax
- •§ 22. Простое предложение Порядок слов в простом распространенном предложении
- •§ 23. Сложносочиненное предложение
- •§ 24. Парные сочинительные союзы
- •§ 25. Сложноподчиненное предложение
- •Порядок слов в сложноподчиненном предложении
- •После главного предложения
- •Перед главным предложением
- •В середине главного предложения
- •§ 26. Виды придаточных предложений
- •Список названий образцов боевой техники и вооружения стран нато и основных фирм, производящих вооружение
- •Список сокращений и условных обозначений
- •Общепринятые сокращения
- •2. Сокращения, принятые в технике
- •3. Обозначения физических единиц
- •Содержание
Spielen Sie die Rolle des Dolmetschers:
|
|
7. Bilden Sie den Dialog nach dem Muster:
Sagen Sie mir bitte, welche Flugeigenschaften hat die HS - 1127?
Dieses Flugzeug hat Kurzstart und Senkrechtstarteigenschaften.
Wann fand der erste Flug dieser Maschine statt?
Es ist mir bekannt, dass der Erstflug der HS -1127 am 31. August 1966 stattfand.
Welche Versionen der HS - 1127 gibt es?
Es gibt folgende Versionen dieser Maschine: einsitziges Erdkampf- und Aufklärungsflugzeug, zweisitzige Allwetter- und Trainingsversionen. Für die USA-Marine gibt es auch AV-8A mit einem ganz neuen Triebwerk.
Von wer werden diese Flugzeuge getestet?
Sie werden sehr aktiv von den NATO-Ländern getestet, besonders aktiv werden als Aufklärer getestet.
Das ist klar. Es ist sehr interessant zu wissen, wieviel HS - 1127 gebaut worden sind.
Bis 1995 sind 451 HS - 1127 aller Versionen gebaut worden.
Welches Land liefert diese Maschinen?
Großbritannien in erster Linie. Aber in den USA wird die zweisitzige AV-8 B entwickelt, von den 340 Maschinen gebaut werden sollen.
Thema: kampfmöglichkeiten der ausländische flugtechnik
Text: Multinationale europäische Projekte: «Tornado», «Eurofighter-2000»
Phonetischer Stoff:
Grammatischer Stoff:
Wortbildung:
|
