Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Методичка геологи 1 часть 2012.doc
Скачиваний:
0
Добавлен:
01.07.2025
Размер:
488.96 Кб
Скачать
  1. Передайте устно на немецком языке содержание текста „Russische Föderation“

LEKTION V

I. Die großen russischen Geologen. Alexander Jewgenjewitsch Fersman (1883-1945)

II. Грамматический материал

  1. Неопределенно-личное местоимение «man».

  2. «Man» с модальными глаголами.

  3. Местоимение «es».

  4. Сложносочиненное предложение и сочинительные союзы.

  5. Парные союзы.

Alexander Jewgenjewitsch Fersman (1883-1945)

Fersman war ein hervorragender russisch-sowjetischer Wissenschaftler, Mineraloge, Geochemiker und Kristallograf. Er wurde am 8. November 1883 in Sankt Petersburg geboren.

Nach der Absolvierung der Moskauer Universität arbeitete Fersman in Frankreich und Deutschland.

1911 veröffentlichte er zusammen mit Victor Goldschmidt das Buch «Der Diamant».

Die ersten Vorlesungen in der Geochemie hielt er 1912 an der Moskauer Universität.

Forschungsreisen führten ihn in die entlegensten Teile Russlands und der Sowjetunion. Aus der Liebe zur Mineralogie und Geochemie durchwanderte Fersman die Kolahalbinsel, den Ural, das Mittelasien. Im Sommer 1923 entdeckte er in den Chibinen zum ersten Mal Apatit-Nickelerz. Die Resultate eigener Untersuchungen und die Zusammenfassung des reichen Tatsachenmaterials hat Fersman in seinem Werk «Die nutzbaren Mineralien der Kolahalbinsel» dargelegt.

Er reiste oft in den Ural und studierte dort das Vorkommen von Edelsteinen, Pegmatiten und Rohstoffen seltener Metalle. Seine Monographie «Die Pegmatite» hat er dem Studium der Granitpegmatite gewidmet. Er untersuchte die Frage der Struktur, Mineralogie und Geochemie der Pegmatite, ihrer Genesis und Klassifikation, Fragen ihrer Anwendung in der Industrie.

Als Schüler von Wernadski entwickelte und vertiefte A.J. Fersman die Erkenntnisse seines Lehrers auf dem Gebiet der Geochemie. Fersman hat eine geologisch-geochemische Charakteristik unseres Landes gegeben. Sein Werk «Die Grundzüge der Geochemie» ist bedeutend. Er hat im Werk die geochemischen Erdgürtel, Provinzen, Epochen, Zonen dargestellt.

Fersman hat zur Verbreitung der geologischen Erkenntnisse unter der Bevölkerung des Landes einen Beitrag geleistet.

Alexander Jewgenjewitsch Fersman starb am 20. Mai 1945 in Sotschi am Schwarzen Meer. Nach ihm ist das Fersman-Museum in Moskau benannt.

Seine Werke sind in viele Sprachen übersetzt, zum Beispiel Übersetzungen ins Deutsche:

  • Unterhaltende Mineralogie (1931)

  • Erinnerungen an Steine (1948)

  • Verständliche Mineralogie (1949)

  • Meine Reisen (1952)

Пояснения к тексту

  1. die entlegensten Teile Russlands – самые удаленные части России

  2. einen Beitrag leisten – вносить вклад

Лексико-грамматические упражнения

  1. Найдите в тексте эквиваленты к следующим выражениям

выдающийся ученый, окончание университета, опубликовать книгу, читать лекции, богатый фактический материал, редкие металлы, месторождение драгоценных камней.

  1. Переведите на немецкий язык

1. Труды А.Е. Ферсмана переведены на многие языки.

2. А.Е. Ферсман изучал структуру, классификацию, а также применение пегматитов в промышленности.

3. Ученый изучал месторождения драгоценных металов.

4. В своей работе "Основные черты геохимии" А.Е. Ферсман представил пояс земли, провинции, эпохи, зоны.

5. Русский и советский ученый был минерологом, геохимиком и кристалогрофом.

6. А.Е. Ферсман углубил учение Вернадского в области геохимии.

  1. Вставьте местоимения «man» или «es» (письменно).

  1. ______gibt die Vorlesungen in der Geochemie.

  2. ______ untersucht die Mineralogie und Geochemie der Pegmatite.

  3. ______ gibt die Übersetzungen seiner Werke ins Deutsche.

  4. ______ ist interessant, Forschungsreise zu unternehmen.

  5. ______ entdeckte zum ersten Mal Apatit-Nickelerz.

  1. Вставьте в соответствующем лице и числе в Präsens Aktiv подходящие модальные глаголы: müssen, können, dürfen, wollen (письменно).

  1. Man _____ seine Werke in viele Sprachen übersetzen.

  2. Nach der Absolvierung der Universität _____ man arbeiten.

  3. In der Vorlesung _____ man nicht sprechen.

  4. Die Resultate der Untersuchung _____ man in einem Werk darlegen.

  1. Образуйте сложносочиненные предложения, соединив простые предложения сочинительными союзами, данными в скобках (письменно).

    1. J. Fersman starb am 20. Mai 1945. Nach ihm ist das Fersman-Museum in Moskau benannt. (und)

    2. Sein Werk ist bedeutend. Er hat in ihm Epochen dargestellt. (denn)

    3. Als Schüler von Wernadski entwickelte A.J. Fersman die Erkenntnisse seines Lehrers auf dem Gebiet der Geochemie. A.J. Fersman hat eine geologisch-geochemische Charakteristik unseres Landes gegeben. (deshalb)

    4. Ich habe den Zeitungsartikel gelesen. Ich kann dir die Zeitung geben. (und)

    5. Ich habe den Artikel gelesen. Ich kann ihn dir vorläufig nicht geben. (aber)

    6. Die Vorlesung hat gestern nicht stattgefunden. Der Professor war krank. (denn)

    7. In der ehmaligen DDR herrschte 40 Jahre lang die SED. Die anderen Parteien hatten kaum Einfluss auf das politische Geschehen. (deshalb)

    8. Alle Parteien finanzieren sich unter anderem aus Spenden, die vor allem aus der Wirtschaft kommen. Sie konnten nicht funktionieren. (sonst)

    9. Machst du das? Soll ich es tun? (oder)